≡
Stichwort
Hans Ulrich Obrist
31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 04.04.2020 […] Administration (WPA) Wandbilder für öffentliche Gebäude, Fotografien des amerikanischen Alltags oder Poster für staatliche Aufklärungskampagnen schufen, erinnert Kito Nedo in der SZ und unterstützt Hans-Ulrich Obrist, der vor kurzem groß angelegte Hilfsprojekte für die Kunstszene von der britischen Regierung forderte, die sich an diesen Programmen orientieren sollten: "'Dank der WPA gingen die Künstler in […] 9punkt 04.03.2020 […] Stelle der physischen Präsenz Fernkommunikation und virtuelle Kunsterfahrung zu setzen. Aber ist das eigentlich schlimm? Liegt es nicht im Trend? Gerade hat der global perfekt vernetzte Kurator Hans Ulrich Obrist in der Zeit ein grundsätzliches Umdenken in der Kunstwelt gefordert - vor allem aus Gründen des Klimaschutzes." Aber, davon ist Kämmerlings überzeugt: "Digitale Communitys können ein gemeins […] 9punkt 27.04.2019 […] Im neuen New Yorker Kulturzentrum The Shed kosten die Tickets nur zehn Dollar, Überkurator Hans Ulrich Obrist holt trotzdem die größten Namen und für Diversität ist auch gesorgt - mit einem "bathroom for all genders" und afroamerikanischen Konzerten, stöhnt Sarah Pines in der FAZ: "Alles richtig gemacht, so scheint es auf den ersten Blick. Man kann den Umbau verschmutzter Industriebrachen in hochprofitable […] Efeu 23.07.2018 […]
Trevor Paglen "Sight Machine", 2018. (Bild: Trevor Paglen / Metro Pictures, New York / Altman Siegel, San Francisco)
Der Kurator Hans Ulrich Obrist hat mit Künstler, Wissenschaftern und Computerexperten Gespräche über Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz geführt, in der NZZ liefert er einen kleinen Überblick der Ergebnisse. Ein Strang ist die Unsichtbarkeit von Algorithmen, die der Künstler […] Efeu 21.07.2018 […] aufgebaut werden. Es wird keine Originale mehr geben, sondern omnipräsente Kunstwerke für jeden. Das englische Künstlerduo Gilbert& George träumt von ebendieser 'Kunst für alle'." In der NZZ erklärt Hans Ulrich Obrist, wie Computerexperten gerade mit Blick auf Künstliche Intelligenz von der Zusammenarbeit mit Künstlern profitieren könnten. […] 9punkt 14.10.2017 […] Entstehen von extremen politischen Bewegungen begünstigt haben, sei es bei den Linken oder den Rechten."
In der SZ berichtet Andrian Kreye vom Marathon "Guest, Ghost, Host: Machine!" des Kurators Hans Ulrich Obrist zum Thema künstliche Intelligenz. Wie viel Wissenschaft und Technik von Kunst und Literatur lernen können, zeigt ihm der Kognitions- und Robotikforscher Murray Shanahan. "Der hatte sich als Berater […] Magazinrundschau 19.06.2017 […] Timothy Morton ist einer der angesagteste britischen Philosophen, Björk und Hans Ulrich Obrist himmeln den Ökotheoretiker an, wenn er mit den Mittel der Schauerromantik über Klimawandel, Ernährung und objektorientierte Ontologie spekuliert. Alex Bladel nimmt dem Propheten des Anthropozän zwar nicht alles ab, ist aber auch ganz schön beeindruckt: "Was Morton populär macht, sind seine Angriffe auf gewohnte […] Efeu 07.07.2016 […] vermissen, mit der das Haus unter dem Bühnenbildner Bert Neumann in den Stadtraum gesprochen hat, und bei den Dercon-Supportern ist man bereit, jeden Respekt zu verlieren vor Namen wie Okwui Enwezor, Hans Ulrich Obrist oder Hortensia Völckers, wenn sie so nichtssagende Zeilen unterzeichnen. Die lahmen Texte deuten auf das kommunikative Nichts, das die Präsentation Dercons umgibt."
Schwenk nach Bayreuth, dem […] Efeu 26.06.2015 […] Fujimoto (2013) und Smiljan Radić (2014), gehören auch die Schöpfer dieses Werkes nicht zu jenen Architekten, die sich um "ikonische" Arbeiten bemühen. Laut dem Co-Direktor der Serpentine Gallery Hans Ulrich Obrist sind sie "mehr daran interessiert, eine klimatische Situation, einen atmosphärischen Raum" zu schaffen und dabei ihr Augenmerk stärker darauf zu richten, wie sich ihre Gebäude "anfühlen". Technik […] Efeu 07.05.2015 […] bringt die SZ eine Beilage zur Biennale in Venedig. (Bild: Hito Steyerl, Factory of the Sun MOV File, 2015, Installationsansicht. Courtesy Hito Steyerl, Foto Manuel Reinartz)
Besprochen werden Hans Ulrich Obrists Buch "Kuratieren!" (Freitag), Louise Bourgeois" "Strukturen des Daseins: Die Zellen" im Haus der Kunst in München (Skug) und Sebastião Salgados Schau "Genesis" im C/O Berlin (Freitag).
[…] Magazinrundschau 08.12.2014 […] Bilger gewährt einen ausführlichen Einblick in die Welt von Kindern, die eine Rodeo-Karriere anstreben. Adam Gopnik sinniert über die Bedeutung der Pont des Arts für Paris. D.T. Max porträtiert Hans Ulrich Obrist, den Kodirektor der Londoner Serpentine Gallery. Wahlweise lesen oder vom Autor vorgelesen bekommen können wir außerdem die Kurzgeschichte "Reverend" von Tim Parks.
[…] Efeu 20.05.2014 […] Bilder, aber ihre Oberfläche ist bewegt. Sie nehmen mit ihrer grauen Monumentalität den Raum in Gewahrsam. Das kleine Porträt von Richters Tochter Ella als 'Kontrapunkt' - so nennt es der Kurator Hans Ulrich Obrist - setzt diese Totalität schachmatt. Dabei hebt das scheue Mädchen auf dem Bild nicht einmal die Augen."
New Yorks Kunstkritiker samt Publikum sind außer sich vor Begeisterung, berichtet Peter […] Magazinrundschau 07.05.2014 […] Der Corriere bringt ein Gespräch zwischen Hans Ulrich Obrist und Gerhard Richter. Unter anderem kommen sie auf den RAF-Zyklus Richters zu sprechen. Richter erzählt, dass ein Gefühl der Befremdung am Anfang stand: "Wir kamen aus dem Osten, und wir waren glücklich, in den Westen gelangt zu sein. Wir waren überwältigt von der Freiheit, die es da gab. Und dann kam die sogenannte 68er-Generation und sagte […] Spätaffäre 07.05.2014 […] Der Corriere bringt ein Gespräch zwischen Hans Ulrich Obrist und Gerhard Richter. Unter anderem kommen sie auf den RAF-Zyklus Richters zu sprechen. Richter erzählt, dass ein Gefühl der Befremdung am Anfang stand: "Wir kamen aus dem Osten, und wir waren glücklich, in den Westen gelangt zu sein. Wir waren überwältigt von der Freiheit, die es da gab. Und dann kam die sogenannte 68er-Generation und sagte […] Feuilletons 25.10.2013 […] Alexander Menden und Laura Weissmüller bringen verstreute Notizen vom Londoner Ideenfestival in der Serpentine Gallery, wo die Kuratoren Hans-Ulrich Obrist und Simon Castets die "Generation 89plus" ausgerufen haben. In der Kasseler Ausstellung "Speculations on Anonymous Materials" überprüft Catrin Lorch die Kunst der "Generation 89plus" unterdessen auf Gemeinsamkeiten und hält als Ergebnis fest, dass […]