zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Öffentlich-Rechtliches Fernsehen
74 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
09.08.2021
[…]
Bei Stichtagen zur deutschen Geschichte sieht das
öffentlich-rechtliche Fernsehen
stets die Stunde geschlagen, die Filmredaktion mit den Muskeln spielen zu lassen. Heraus kommt dabei jedoch meist bloß erkenntnisarmer Dekor-Mumpitz. So auch im Fall der Degeto-Produktion "3 1/2 Stunden", die 60 Jahre Mauerbau zum Thema hat, schreibt Matthias Dell auf ZeitOnline: Eine Gruppe von Zugreisenden kriegt Wind
[…]
Efeu
17.05.2021
[…]
Am "Literarischen Quartett" des ZDF - immerhin die letzte Literatursendung, die im
öffentlich-rechtlichen Fernsehen
noch einigermaßen sichtbar ins Schaufenster gestellt wird - hat Tobias Rüther nur noch wenig Freude, schreibt er gestern in der FAS: Keine Literaturkritiker mehr in der Runde, dafür in den Gesprächen mitunter aber ein "Schlaumeierton" aus dem Oberseminar. Und überhaupt scheint es ihm
[…]
9punkt
11.05.2021
[…]
insbesondere öffentliche Plattformen, die sich nicht am Modell von Profit-durch-Überwachung-durch-Werbung orientieren. Analog zu der amerikanischen Corporation for Public Broadcasting - dem
öffentlich-rechtlichen Fernsehen
, das es in den USA entgegen landläufiger Meinung durchaus, aber halt in kleinem Maßstab, gibt - hat man eine Corporation for Public Software vorgeschlagen. Damit stünden Apps zur freien
[…]
9punkt
27.04.2021
[…]
finanziell unterstützt und so gefügig gemacht, die größeren in ihrer Arbeit behindert oder von der Spitze her verändert. So setzte die Regierung im Januar 2021 einen Wechsel an der Spitze des
öffentlich-rechtlichen Fernsehens
RTV Slovenija durch. Der neue Intendant Andrej Grah Whatmough gilt als regierungsfreundlich." In der FAZ wird seit einigen Wochen eine Reihe zur Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen ve
[…]
Efeu
10.04.2021
[…]
öffentlichen Fernsehens unfreiwillig bloß: Es sind allzu oft Banausen und Kulturfeinde, die hier an den Schaltstellen sitzen. Dies sind die Hauptprobleme. Hier wird deutlich, warum das
öffentlich-rechtliche Fernsehen
sich als Kulturkraft selber abschafft. Und hier sieht man, warum das Kino dringend aus dem Klammergriff dieser Sender befreit werden muss." Weitere Artikel: Andreas Busche hat für den
[…]
9punkt
08.02.2021
[…]
Weltkrieg gleichsetzte ("Das ist die gleiche Story!"), regte sich kein Mensch auf, wundert sich Johannes Boie in der Welt, obwohl Baydar keine unbekannte Jana sei, sondern "oft Gast im
öffentlich-rechtlichen Fernsehen
... Es kommt offenbar immer darauf an, wer sich im Ton vergreift. Man darf gespannt sein, wann Baydars nächster Auftritt in der ARD folgt."
[…]
Efeu
28.09.2020
[…]
auf den Auftraggeber stimmt auch Beetz ein: "Während deutsche Dokfilmer*innen mühsam Filmförderung, Sendergelder und Kredite einsammeln müssen, zahlt Netflix monatliche Abschläge. 'Beim
öffentlich-rechtlichen Fernsehen
sehen wir dagegen das Geld manchmal erst nach der Ausstrahlung und müssen deshalb viel über Banken zwischenfinanzieren.'" Weitere Artikel: Für die FR plaudert Arno Widmann mit der Sc
[…]
Magazinrundschau
10.08.2020
[…]
Propagandamaschinen umfunktioniert hat und unabhängige Zeitungen juristisch drangsaliert; - und selbst in Österreich (minus 6 Punkte), wo die rechtspopulistische FPÖ Attacken gegen das
öffentlich-rechtliche Fernsehen
ritt und versuchte, kritische Medien vom Informationsfluss ihrer Ministerien abzuschneiden."
[…]
Efeu
14.05.2020
[…]
Sendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Im Börsenblatt regt sich der Protest der Verlagsbranche gegen die Absetzung der Sendung. Zitiert wird unter anderem Florian Illies: "Wenn das
öffentlich-rechtliche Fernsehen
seinen Auftrag zur Grundversorgung weiter ernst nehmen will, dann sollte es wissen, dass Bücher und die Vermittlung von Büchern ein zentraler Bestandteil der mentalen Grundversorgung sind
[…]
Efeu
06.05.2020
[…]
wenn sie auf der Leinwand nur noch am Telefon oder via Bildschirm in Erscheinung treten darf? Man mag nicht glauben, dass es soweit kommt. Zumal, wenn man an einem gewöhnlichen Abend
öffentlich-rechtliches Fernsehen
schaut: Die erzählten Geschichten sind für die betagte Zielgruppe gemacht." Passend dazu meldet Anne Vorbringer in der Berliner Zeitung, dass Judi Dench die erste 85-Jährige ist, die
[…]
Efeu
18.03.2020
[…]
Krise 'alle Filme gegenseitig erschlagen werden'." In einem online nachgereichten FAZ-Artikel schildert Axel Weidemann die Situation der deutschen Produktsfirmen, die weitgehend von den
öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern
abhängig sind.
[…]
9punkt
29.11.2019
[…]
auf eine seltsam neutrale Beobachterposition zurück, anstatt selbst Fakten und Hintergründe zu recherchieren. Sein schlagendes Gedankenexperiment: "Man stelle sich folgende Talkshow im
öffentlich-rechtlichen Fernsehen
vor: Thema ist die Bedrohung durch Krebs-Erkrankungen, und in der Talkrunde sitzt eine ahnungslose Staatssekretärin, ein abwiegelnder Heilpraktiker, ein Journalist, der behauptet, Krebskranke
[…]
9punkt
20.11.2019
[…]
das Erste, die heute so berühmte Serie "Holocaust" zu zeigen und verbannte sie in die dritten Programme. Agneskirchners Doku stellt auch die Frage "nach dem ursprünglichen Umgang des
öffentlich-rechtlichen Fernsehens
" mit dem Thema Nazizeit, schreibt Steffen Grimberg in der taz: "Die Fernsehfilmkoordinatoren der ARD, damals wie heute für solche Ankäufe und Produktionen sowie die Sendeplätze zuständig
[…]
Efeu
20.11.2019
[…]
Eiskönigin 2" (FAZ) und die deutsche, von Netflix produzierte Weihnachts-Miniserie "Zeit der Geheimnisse", die FAZ-Kritiker Oliver Jungen staunen lässt, wie der Streamingdienst "unserem
öffentlich-rechtlichen Fernsehen
jetzt vormacht, welches Niveau die kleine Fiktion erreichen kann, wenn man ihr nur genug Freiheit lässt."
[…]
9punkt
22.07.2019
[…]
Das heutige
öffentlich-rechtliche Fernsehen
hat sich in der Endlosspirale der eigenen Ratlosigkeit verfangen, schreibt Lars Henrik Gass, Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, beim Filmdienst: "Zwar wird ständig nach der Quote geschielt, aber keiner gibt den Leuten, was sie wirklich interessiert. " Mit Thomas Frickel von der AG Dok schlägt Gass vor, "einen bestimmten Prozentsatz der H
[…]
⊳