≡
Stichwort
Offenbach
117 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 26.06.2018 […] Im heutigen Offenbach-Schwerpunkt der FAZ singt Thomas Thiel ein Loblied auf die Hochschule für Gestaltung. Aus der Bauhaus- und Ulmer Tradition heraus entwickelte sich hier eine "stilbildende Design-Werkstätte. Die Offenbacher Produktsemantik von Jochen Groß, die das Kommunikationspotential eines Produkts in den Blick rückt, ist in Design-Kreisen weltweit ein Begriff. Der erste Markenbotschafter ist […] ist, wenn man so will, ein Offenbacher. Aus der Design-Sparte gingen namhafte Absolventen wie Sebastian Herkner hervor, ein bekannter Möbeldesigner der Gegenwart." […] Efeu 26.06.2018 […] ein geradezu radikal ehrliches Alterswerk." Hier ein aktuelles Video:
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel schreibt Frederik Hanssen einen Nachruf auf den Dirigenten Carl August Bünte. Im heutigen Offenbach-Schwerpunkt der FAZ schreibt Elena Witzeck über den Club Robert Johnson.
Besprochen werden die Neuauflage von Alice Coltranes "Lord of Lords" (Pitchfork), das neue Album der New Yorker Rockband Parquet […] Efeu 26.06.2018 […] und nahmen uns dafür ihre Ressourcen.'"
Weitere Artikel: Für die FAZ plaudert Sandra Kegel mit Schriftsteller Frank Witzel über die Vorzüge und Nachteile Offenbachs. Tilman Spreckelsen erinnert in der FAZ an Bettina Brentanos Jahre in Offenbach, in denen die junge Schriftstellerin "eine erzromantische Perspektive auf die Welt entwickelte." Michael Wurmitzer schreibt im Standard über den Heimatbegriff […] Efeu 07.11.2017 […] den Berliner Reichstag "dem deutschen Volke" überantwortet haben soll. Wiebke Hüster berichtet in der FAZ vom Festival d'automne in Paris.
Besprochen werden Thomas Jollys Inszenierung von Jacques Offenbachs komischer Oper "Fantasio" in Genf (FAZ) und Elfriede Jelineks neues Stück "Am Königsweg" am Hamburger Schauspielhaus (Standard).
[…] Efeu 26.10.2017 […] das Theaterschiff "Herzbaracke" vor. Matthias Dreyer berichtet in der nachtkritik vom Festival "Schultheater der Länder".
Besprochen werden Verdis "La Traviata" in Basel (neue musikzeitung, FAZ), "Offenbachs Erzählungen in Freiburg (neue musikzeitung), Kirill Serebrennikovs unfertig gebliebene Inszenierung von Humperdincks "Hänsel und Gretel" in Stuttgart (nachtkritik) und Ersan Mondtags Inszenierung […] Efeu 26.09.2017 […] er ist der baritonal eingedunkelte Kaufmann über das feine Tschilpen ganz junger Liebesküken wie Massenets Werther oder Gounods Roméo, über deren Wallungen und zarte Höhen längst hinaus. Jacques Offenbachs an sich und dem Leben besoffenen Dichter Hoffmann und dem auch vokal baumstämmigen 'Les Troyens'-Aeneas von Hector Berlioz hat er im wahren Karriereleben abgesagt, auf CD tönen sie nun als Versprechen […] Efeu 26.06.2017 […] Immerhin hat Wenders taz-Autor René Hamann in die Oper gelockt. Im Tagesspiegel erkennt Frederik Hanssen ungnädig auf "exotischen Edelkitsch".
Besprochen werden Ulrike Beimpolds Inszenierung von Offenbachs Operette "Orpheus in der Unterwelt" in der Sommerarena Baden (Standard) und Dieter Wedels Collage "Luther - der Anschlag" in Bad Hersfeld (FAZ). […] Efeu 08.12.2016 […] kleines Liebeslied für Ariane Mnouchkine und ihr Theatre du Soleil.
Besprochen werden John Neumeiers Choreographie zu Mahlers "Lied von der Erde" in Hamburg (FAZ) und Armin Petras' Inszenierung von Offenbachs "Orphée aux enfers" in Stuttgart (SZ). […] Efeu 07.12.2016 […] Puccinis melodiensatt aufblühende, ausdifferenzierte Orchestersprache ein Entkommen gibt noch für die Sängerfiguren."
Besprochen werden außerdem Armin Petras' "routiniert opulente" Inszenierung von Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt" in Stuttgart (FR), Ulrich Wallers Inszenierung von Florian Zellers "Hinter der Fassade (Die Kehrseite der Medaille)" am Hamburger St. Pauli Theater (nachtkritik) und […] Efeu 06.12.2016 […] angibt. Mit der abgründigen, bitterbösen Groteske, die von Offenbach klar gemeint ist, hat das freilich wenig zu tun. Dafür aber erwuchs unter der Leitung von Sylvain Cambreling im Cancan ein ganz eigenes, klangliches Profil. Statt auf viel Gepolter und Trara zu setzen, seziert Cambreling die Orchesterfarben überaus feinsinnig. Offenbachs Spott grinst mehr subtil, in Gestalt eines breiten, charmanten […] Szene aus "Orpheus in der Unterwelt" in Stuttgart. Foto: © Martin Sigmund
Na, diese Offenbach-Operette passt ja gut in die heutige Zeit: In "Orpheus in der Unterwelt" von 1858, von Armin Petras an der Staatsoper Stuttgart in Szene gesetzt, wird "nicht nur die Dekadenz der 'oberen Fünftausend' entlarvt, sondern es taumelt" das Frankreich unter Napoleon III. in den Untergang, erklärt Marco Frei in […] Lächelns, was das hintergründige Grauen noch unerträglicher macht - im allerbesten Sinn."
Auch Verena Großkreutz senkt in der nachtkritik den Daumen: "Wäre da nicht diese mitreißende Musik von Offenbach, man wäre längst eingeschlafen. Aber die heizt dann doch immer wieder ein".
Besprochen werden außerdem Eva-Maria Höckmayrs Inszenierung von Puccinis "Tosca" am Staatstheater Darmstadt (FR), Jürgen […] 9punkt 25.06.2016 […] Marie-Sophie Adeoso mit dem Syrer Hosam Katan und dem Afghanen Parwiz Rahimi, die beide in ihren Heimatländern als Fotografen und Journalisten gearbeitet haben, nach Deutschland geflohen sind und nun in Offenbach studieren. Rahim sagt zum Beispiel: "Ich habe über Korruption bei den Präsidentschaftswahlen geschrieben, aber auch religiöse Dinge öffentlich kritisiert. Ich halte zum Beispiel gar nichts davon, […] Efeu 30.05.2016 […] und nach der globalen Finanzkrise aufgelassen wurde."
Weiteres: In der FR denkt Christian Thomas über das Motto "Making Heimat" des deutschen Pavillons nach und stört sich daran, dass ausgerechnet Offenbach als "humane Boomtown" verkauft wird. Bernhard Schulz vom Tagesspiegel erlebt "eine Feier des Pragmatismus". Und Niklas Maaks Biennale-Artikel aus der FAZ steht jetzt online. […] Efeu 15.04.2016 […] haltbar als prickelnder Champagnerschaum. Das mag erklären, weshalb Aubers 'Manon' nicht ins gängige Repertoire geschafft hat. Unüberhörbar steht Gioachino Rossini Pate, aber auch Anklänge an Jacques Offenbach sind zu vernehmen, nicht zuletzt in den Zwischenspielen, die mal zackig dahermarschieren, mal geschmeidig tänzeln." Mehr dazu in der Aachener Zeitung.
Begeistert hat sich NZZ-Kritikerin Katja Baigger […] Efeu 13.04.2016 […] künstlerisch und ganz politisch, um Freiheit. Um die Freiheit des Spiels als utopisches Moment."
Welt-Kritiker Manuel Brug freut sich, dass er an der Opera de Lyon den "kitschig-süßen" Glanz von Jacques Offenbachs Operette "Der Karottenkönig" überhaupt erleben kann. Möglich ist das nur dank Jean-Christophe Keck, der mit seinem Lektor Frank Harders die überwiegend unbekannten Notenberge sichtet, so Brug:" Die […] Efeu 30.03.2016 […] an kunstschaffende Untertanen. Es ist eine Staatsselbstschutzmaßnahme in Demokratien."
"Hoffmanns Erzählungen" in Stuttgart
Die Oper Stuttgart zeigt Christoph Marthalers Inszenierung von Jacques Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen", und in der SZ begeistert sich Reinhard Brembeck besonders für das Alberne des Abends: "Sagt die doch alles über den Zustand des heutigen Europas, das in puncto Flüchtlinge […]