≡
Stichwort
Offene Grenzen
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 12.05.2018 […] In der taz denkt Stefan Reinicke noch einmal darüber nach, ob offene Grenzen für alle wirklich ein linkes Konzept ist: "Ist 'Grenzen weg' das richtige Ziel? Noch nicht mehrheitsfähig, aber vernünftig, so wie es vor hundert Jahren die Forderung nach dem Frauenwahlrecht war? Eher nicht. Unter den Fürsprechern offener Grenzen sind nicht zufällig viele Neoliberale und Linksradikale, die beide den Staat […] Magazinrundschau 02.02.2018 […] ein entscheidendes Charakteristikum des europäischen Projekts. Die Flüchtlingskrise jedoch zwang die europäischen Eliten nicht nur, die Grenzen der Union festzulegen, sondern auch die Vision 'offener Grenzen' einer Realität anzupassen, in der Migration die neue Revolution ist. Eine Dekade zuvor kam es den Europäer darauf an, ihre Nachbarn zu verändern, ihre größte Sorge ist heute, nicht von Russland […] 9punkt 10.06.2017 […] Die NZZ setzt sich auf zwei Doppelseiten mit dem Thema Migration und der Utopie von "open borders" auseinander. Für den Wiener Philosophen Hans Bernhard Schmid hat die Theorie der für jedermann offenen Grenzen einen entschiedenen Haken: "Die Erfahrungen mit internationaler Freizügigkeit, für welche die EU ein einzigartiges Großexperiment darstellt, plausibilisieren die These, dass internationale Fre […] die sie anderweitig aufgrund der Ungnade der Geburt am falschen Ort nicht haben."
Einzig Johan Rochel, assoziiertes Mitglied am Ethik-Zentrum der Universität Zürich, sieht starke Argumente für offene Grenzen. Er spielt das Gedankenexperiment durch, welche Gesellschaftsordnung und welche Migrationsregeln wir - vor der Geburt - wählen würden, wenn wir nicht wüssten, in welchem Land wir leben werden: […] 9punkt 20.05.2017 […] mit René Scheu von der NZZ warnt der Historiker Jörg Baberowski vor der Herrschaft eines angeblich hegemonialen "linken" Diskurses, der etwa "die Tribalisierung und Ethnisierung der Gesellschaft, offene Grenzen und die Verteufelung des Nationalstaats, die Anbetung der Globalisierung, die Moralisierung aller politischen Fragen und die Rehabilitierung der Religion gegenüber der Aufklärung" vertritt. Dabei […] 9punkt 07.04.2017 […] geplante Mauer löse beispielweise nicht das Flüchtlingsproblem, "aber wenn alle Flüchtlinge in ein Land kommen können, löst das auch nicht unbedingt alle Probleme. War denn Angela Merkels Politik der offenen Grenzen im Sommer 2015 überkomplex?" […] 9punkt 21.12.2016 […] Berliner Zeitung fragt Jochen Arntz, ob eine Grenzschließung ein Attentat wirklich unmöglich machen würde: "Glauben wir wirklich, Terroristen hätten keinen anderen Weg gefunden als den durch die offenen Grenzen? Glauben wir, sie wären nicht hergekommen, wenn wir auch die Schutzsuchenden abgewiesen hätten? Nein. Aber Tatsache ist: Unser Leben, wie wir es gewohnt waren, ist bedroht. Gegen diese Bedrohung […] Efeu 11.11.2016 […] Michael Kienzl von der Spex und Perlentaucher Thomas Groh deuten den Film bereits vor der Kulisse aktueller politischer Großereignisse: Dieses "Plädoyer für eine Zukunft mit in jeder Hinsicht offenen Grenzen ist ein unmissverständliches Statement", schreibt Michael Kienzl. Thomas Groh sieht in diesem Film den "ersten großen Film der frisch angebrochenen Ära Brexit und Trump."
Weiteres: Zum Tod des […] 9punkt 20.08.2016 […] positiv gewesen seien; nur 6 Prozent hätten die Flüchtlingspolitik problematisiert. Die tonangebenden Medien hätten 'übersehen', dass die Aufnahme von Migranten 'in großer Zahl und die Politik der offenen Grenzen die Gesellschaft vor neue Probleme stellen würden'. Sie haben sich, um es mit Wolfgang Streeck zu sagen, 'als Cheerleader einer karitativen Begeisterungswelle' aufgeführt." […] 9punkt 29.06.2016 […] Nora Bossong und Aljoscha Brell in der der taz über den Brexit: "Nicht zuletzt sind wir wütend auch auf uns selbst, auf unsere Generation, die nach 1980 Geborenen. Dieses Europa, das Europa der offenen Grenzen, ist unser Europa. Anders als Cameron können wir nicht zurücktreten und die Verantwortung unseren Nachfolgern überlassen. Unsere Nachfolger sind unsere Kinder. Diese Kinder werden uns fragen […] 9punkt 25.06.2016 […] Schotten nur für ihre Unabhängigkeit in der EU votieren werden. Der Ausgang des Referendums wird auch den mühsam errungenen Friedensprozess in Irland gefährden. Was passiert mit der 300 Meilen langen, offenen Grenze zwischen der Republik und Nordirland?"
Hier der Kommentar von Libération:
Brexit ist eine "englische nationalistische Revolution", schreibt Fintan O'Toole in der Irish Times: "Engländer waren […] 9punkt 16.02.2016 […] Broder in der Welt und plädiert dafür die Grenzen zu schließen, damit denen wirklich geholfen werden kann, die schon hier sind, statt herumzueiern: "Dieselbe Kanzlerin, die eisern an ihrem Kurs der offenen Grenzen festhält, macht sich zur Fürsprecherin einer Drehtür-Politik. 'Wir erwarten, dass, wenn wieder Frieden in Syrien ist und wenn der IS im Irak besiegt ist, dass ihr auch wieder, mit dem Wissen, was […] Efeu 05.12.2015 […] zu entlassen, meldet unter anderem die Nachtkritik: Als Grund gibt das Theater an, dass Hermanis mit der Flüchtlingsarbeit des Hauses nicht einverstanden sei, da "die deutsche Begeisterung" für offene Grenzen die Mobilität von Terroristen begünstige. Das "spottet jedem Erklärungsversuch", kommentiert dazu Ulrich Seidler in der FR.
Svetlana Sozdateleva als Renata in Sergei Prokofjews "Der feurige […] 9punkt 17.10.2015 […] dicht machen. Das ist nur mit Mauer und Schießbefehl durchzusetzen. Die andere Alternative, die wir Grünen mal verfolgt haben: Grenzen auf. Das mussten wir aufgeben. Denn das geht auch nicht. Offene Grenzen stellen die eigene Gesellschaft infrage."
Als kleinstes Übel scheint Merkel derzeit eine engere Zusammenarbeit mit der Türkei ausgemacht zu haben. In der taz warnt Jürgen Gottschlich davor, für […] 9punkt 29.09.2015 […] keine Anbindung an die rechte Szene haben. "Besorgte Bürger", die erstmalig eine Straftat begehen."
Und Joachim Güntner meint in der NZZ zu Ilija Trojanow, der kürzlich in der Berliner Zeitung offene Grenzen propagierte: "Keine Gemeinschaft kommt ohne Grenzen aus. Sie kann diese Grenzen verschieben, sie kann sie aber nicht einfach aufheben, weil sie damit sich selber aufhebt."
Ramón Pérez-Maura k […] 9punkt 21.09.2015 […] geschützt wurde, die sich an Viktor Orban reiben."
In der Berliner Zeitung sieht Ilija Trojanow die Flüchtlingsdebatte ganz anders verzerrt: "Es gibt ernstzunehmende Studien, laut denen völlig offene Grenzen das Flüchtlingsproblem lösen würden. Ich beschäftigte mich mit Migration und Flucht seit Jahren, aber nie hat ein großes Medium das mal zur Debatte gestellt. Wenn aber interessante Meinungen gar […]