≡
Stichwort
Olympiastadion
55 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 25.06.2020 […] Denkmalwürdigkeit beider Gebäude, so Rieger weiter.
Vor einigen Wochen hatte der ehemalige SPD-Stadtentwicklungssenator Peter Strieder in der Zeit gefordert, die Skulpturen und Reliefs am Berliner Olympiastadion zu entfernen (Unser Resümee). Man muss schon zwischen Architektur und Politik unterscheiden können, antwortet ihm nun in der Welt Dankwart Guratzsch und warnt: "Während die stehen gebliebenen Monumente […] 9punkt 29.05.2020 […] ole nach. (Alle Beiträge zur Debatte seit 2017)
Peter Strieder, ehemaliger SPD-Senator für Stadtentwicklung in Berlin hatte neulich in der Zeit eine Schleifung der Nazi-Skulpturen am Berliner Olympiastadion gefordert (unser Resümee): Dem widersprach erst Hans Kollhoff (unser Resümee). Gestern forderte der Architekt Volkwin Marg in der Zeit: "Weil heute wieder aus altem Nazi-Sumpf üble Blasen aufsteigen […] Efeu 20.05.2020 […] In der Zeit antwortet Architekt Hans Kollhoff dem ehemaligen SPD-Stadtentwicklungssenator Peter Strieder, der vorige Woche in der Zeit gefordert hatte, die Skulpturen und Reliefs am Berliner Olympiastadion zu entfernen (unser Resümee). Kollhoff will davon nichts wissen und zieht einen Text des Stadion-Architekten Werner March von 1936 heran, demzufolge er an die freie Kunst glaube und sich vom "Reichtum […] 9punkt 14.05.2020 […] gemeinsam mit einer Kommission für den Erhalt von baulichen Hinterlassenschaften aus der Zeit des Faschismus und der DDR ein: Aufklärung müsse reichen, befand man. Beim Spaziergang durch das Berliner Olympiastadion revidiert er seine Meinung heute in der Zeit: "Der Geist des Rechtsextremismus und des Nationalismus - wie er sich auf dem gesamten Olympiagelände manifestiert - ist fruchtbar noch! Die gesamte […] Efeu 08.04.2020 […] runter hätte beobachten und anprangern können: "Sind Vergewaltigungsfantasien, wenn sie in einem Buch abgedruckt werden, skandalöser, als wenn derselbe Künstler sie vor 80.000 Zuhörern im Berliner Olympiastadion brüllt? ... Man sieht an diesem Beispiel also vor allem, wie ungleich verteilt die moralische Empfindlichkeit in den unterschiedlichen Teilen der kulturellen Öffentlichkeit ist: Zur Taubheit im […] Efeu 16.03.2020 […] Der Tagesspiegel meldet, dass nun auch der italienische Architekt Vittorio Gregotti an einer Corona-Infektion gestorben ist. Zu seinen bekanntesten Bauen gehörten das Olympiastadion von Barcelona, das Fußballstadion von Genua, das neue Opernhaus in Aix-en-Provence und das Kulturzentrum im portugiesischen Belem. Bitterer Nachsatz: "Beerdigungen sind in Italien vorübergehend ausgesetzt." Auch La Repubblica […] Efeu 16.10.2019 […] Stoffs mache Plastik zum Problem. Designhistorisch aber "machte es Objekte möglich, die so schön sind, dass niemand auf die Idee kommen würde, sie wegzuwerfen: das Plexiglas-Dach des Münchner Olympiastadions; den Polyesterstuhl von Charles und Ray Eames; die Acetat-Brillen der Firma Moscot." Und "sicher, seine Produktion verbraucht Ressourcen, die langsamer nachwachsen, als es selbst verrotten kann […] Efeu 19.09.2018 […] Moderne mitreißen zu lassen oder sich bekenntnishaft gegen den Sog zu wehren."
In seiner Arbeit "Olympia" zeichnet der belgische Film- und Fotokünstler David Claerbout den Zerfall des Berliner Olympiastadions in Echtzeit auf, was sich über eine Zeitspanne von tausend Jahre erstrecken soll. Im NZZ-Interview mit Angelika Drnek spricht über das Ende der Fotografie als Glaubensmedium, die Zeit in der Kunst […] Efeu 30.06.2018 […] Das Berliner Konzert von Beyoncé und Jay-Z rettet die Popkritik fürs Erste vor dem Sommerloch. Mit viel audiovisuellem Bombast zelebrierte das Paar im Olympiastadion wiedergefundene Liebe - allerdings vor nicht vollends ausverkauften Rängen, wie das in stattlicher Zahl anwesende Pop-Feuilleton bemerkt. "Die Anfangseuphorie verflacht denn auch schnell", notiert Daniel Gerhardt auf ZeitOnline. "Der Bass […] Efeu 02.05.2018 […] Design."
Weiteres: Wie bei einem Sportevent fühlte sich SZ-Kritikerin Catrin Lorch auf der Münchner Biennale für öffentliche Kunst "Game Changers", bei der vor allem die Klassiker der Stadt - Olympiastadion, Theresienwiese, Luxushotels und Kunstakademie bespielt wurden. In der SZ freut sich Christoph Schröder, dass das Frankfurter Caricatura Museum den Komiker Otto Wallkes mit einer Ausstellung seiner […] Efeu 21.11.2015 […] das Fußballmuseum in São Paulo, das im Pacaembu-Stadion untergekommen ist: Ein "modernistischer Säulenbau, der 1940 eröffnet wurde und sich stilistisch an der kühlen Monumentalität des Berliner Olympiastadions orientiert." Rainer Schulze bringt Hintergründe zum Bau einer Schule in Frankfurt, die binnen dreier Monate aus Holzmodulen realisiert wurde: "Die Elemente wurden mal längs, mal quer gestellt und […] Efeu 21.08.2015 […] In der SZ bringt Christoph Neidhart Hintergründe zum nach Protesten abgeblasenen Bau von Zaha Hadids Entwurf des neuen Olympiastadions in Tokio. Dieses "hätte mit 300 Meter langen, geschwungenen Längsstreben das Yoyogi-Viertel erdrückt", lautete der Vorwurf der Gegner. "Der Bau müsse sich harmonisch in das Viertel einfügen, das von Parks, Sportanlagen und dem Meiji-Schrein, der Pilgerstätte für den […] 9punkt 04.08.2015 […] Verhüllung fungierte als eine Art Geisteraustreibung, als ein Exorzismus durch Kunst. Zwanzig Jahre später wird Berlin Zeugin eines weiteren Exorzismus: Die Makkabiade auf dem Gelände des Berliner Olympiastadions soll Berlin und das von den Nationalsozialisten so genannte "Reichssportfeld", auf dem 1936 Hitlers Olympische Spiele stattfanden, von den Geistern dieser Vergangenheit befreien."
Außerdem: Daniela […] Efeu 31.07.2015 […] gemacht habe. Aber auch die chinesischen Behörden, die Ai Weiwei nach vier Jahren seinen Reisepass wiedergegeben haben, lässt sie nicht vom Haken: "Seinen Pass hat der Konzeptkünstler und Pekinger Olympiastadion-Architekt ausgerechnet in einer Zeit wiederbekommen, in der gerade eine neue Verhaftungswelle unter chinesischen Menschenrechtsaktivisten und -anwälten sowie deren Kanzlei-Mitarbeitern gestartet […] Efeu 06.07.2015 […] Konzert gab.
Besprochen werden ein Konzert des Geigers Christian Tetzlaff mit Karol Szymanowskis erstem Violinkonzert bei den Zürcher Festspielen (NZZ), das Helene-Fischer-Konzert im Berliner Olympiastadion (Berliner Zeitung), ein Konzert der Beatsteaks (Berliner Zeitung) und eine historische Compilation über die Musikszene in Nashville (FAZ). […]