≡
Stichwort
Oma
81 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 13.11.2018 […] Fertigbeton: Der Innovation Tower in Stockholm. Foto: OMA
Auf Dezeen feiert India Block den 125 Meter hohen Innovation Tower, den das Architekturbüro OMA in Stockholm errichtet hat und der nur aus Fertigbeton und Fenstern moduliert zu sein scheint: "'Das Projekt Norra Tornen ist für uns ein Meilenstein, sagt Reinier De Graaf, einer der Partner von OMA. Es ist der Höhepunkt in der Entwicklung einer neuen […] Efeu 12.10.2018 […] Moldenhauer mit dem Filmhistoriker Christian Keßler, der sich in seinem neuen, sehr persönlichen Buch seiner Leidenschaft für Horrorfilme widmet: "'The Eye' habe ich mit Freunden zusammen geschaut. Als die Oma im Krankenhausflur erscheint, bin ich kreischend rücklings an die Heizung geflogen. Ein Triumph."
Besprochen werden Drew Goddards "Bad Times at the El Royale" (FR, Tagesspiegel), Christian Alvarts […] 9punkt 02.10.2018 […] Genitalverstümmelung wid keineswegs nur in Afrika praktiziert, sondern auch in arabischen Ländern wie Oman und sogar in Indien, schreibt Thomas von der Osten-Sacken in einem Blogbeitrag der Jungle World. Dort werden bei einigen Muslimen der "so genannte Sunnat-Schnitt" als angeblich harmlose Beschneidung wie bei Jungen verteidigt. Der indische Premierminister Narendra Modi hat sich vor kurzem mit der […] Efeu 09.07.2018 […] kamen. Am Ende des Konzerts haben wir diese Fotos von den Verstorbenen über die Wände von unten nach oben projiziert. Sie müssen sich das vorstellen: Am Ende des Requiems siehst du deinen Bruder, deine Oma, deinen Freund vorbei in den Himmel gleiten. Es war eine Hommage an die Opfer und unglaublich. Alle haben geweint. Auch so kann man heutzutage Musik machen. Man muss sich nur trauen."
In der SZ stellt […] Efeu 09.06.2018 […] wird, in anderen kulturellen oder politischen Umständen so radikal andere Effekte haben kann."
Weitere Artikel: Für Electronic Beats hat Daniel Melfi in Erfahrung gebracht, wie sich das Tanzcafé Oma Doris in Dortmund um Underground House verdient macht. Bei The Vinyl District erinnert sich Michael H. Little an Neil Youngs Live-Album "Time Fades Away" von 1973.
Besprochen werden Kanye Wests neues […] Efeu 01.06.2018 […] Israel eine Kunstakademie für orthodoxe Frauen aufgebaut hat: "Allgemein bestehen in ultraorthodoxen Kreisen Befürchtungen, die Frauen würden unpassenden Inhalten ausgesetzt. Viele, die überlegen, an Oman-Bezalel zu studieren, müssen zuerst ihren Rabbi um Erlaubnis bitten. Tatsächlich ist der Lehrplan der gleiche wie an der regulären Bezalel. Doch das Unterrichtsmaterial wird vor dem Unterricht zensiert […] 9punkt 30.05.2018 […] berichtet Dominic Johnson in der taz: "Mosambiks Norden ist mehrheitlich muslimisch. Vor der Kolonisierung gehörte er zum arabischen Händlerreich Sansibar, das Ostafrika über den Indischen Ozean mit Oman auf der Arabischen Halbinsel verband. Sansibar gehört heute zu Tansania, aber die gesellschaftlichen Verbindungen entlang der Küste des Indischen Ozeans sind eng geblieben. So reicht auch der Einfluss […] 9punkt 02.05.2018 […] nicht abgeschaltet werden können, heißt es einer Erläuterung im Blog des Messengers. signal ist verschlüsselt und darum in diesen Ländern so wichtig: "Als der Zugang zu Signal in Ländern wie Ägypten, Oman, Katar und den Vereinigten Emiraten zunächst zensiert wurde, antworteten wir durch 'Domain Fronting' mit der Google App Engine. Um Signal zu blockieren, hätten diese Länder Google blockieren müssen […] 9punkt 01.03.2018 […] Parteien und Konfessionen arbeiten und allen Menschen helfen, die der Hilfe bedürfen: "wer andere verdrängt, hindert den Verein daran, seine Arbeit zu erledigen. Das tut der Ausländer, der die deutsche Oma beiseiteschubst. Das tut auch der Sprecher der Tafel, der daraus den Schluss zieht, alle Ausländer beiseiteschubsen zu dürfen. Nichts anderes tut der Sozialdezernent der Stadt Essen."
[…] Efeu 09.02.2018 […] digitalbasierter Medien und Kulturtechniken unsere Gegenwart prägt."
Weitere Artikel: In der nachtkritik gratuliert Georg Kasch Rosa von Praunheim zu seinem schwulen Theaterabend "Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht" am Deutschen Theater Berlin. Im Interview mit dem Standard spricht Regisseurin Yael Ronen über ihr neues Stück "Gutmenschen" und über die Rechten in Österreich. In der FAZ würdigt Alexandra […] Efeu 27.01.2018 […] Berliner HAU3 Premiere feiert. In der FAZ gratuliert Wiebke Hüster dem lettischen Tanzvirtuosen Mikhail Barysnikov zum Siebzigsten.
Besprochen werden Rosa von Praunheims Revue "Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht" am Deutschen Theater Berlin (FR), Alvis Hermanis Inszenierung von Michail Bulgakows Roman "Hundeherz" am Zürcher Schauspielhaus (Nachtkritik), Alice Buddebergs Inszenierung von Thomas […] Efeu 23.01.2018 […] Clug an der Wiener Staatsoper (Standard), Antú Romero Nunes' Inszenierung von Kleists "Michael Kohlhaas" am Thalia Theater Hamburg (Nachtkritik), Rosa von Praunheims frivole Revue "Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht"am Deutschen Theater in Berlin (Tagesspiegel, Berliner Zeitung), Tom Kühnels Bühnenfassung von Robert Menasses Brüssel-Roman "Die Hauptstadt" am Zürcher Neumarkt-Theater (FAZ) und Nina […] Efeu 12.12.2017 […] Legnani und Marco Cappelletti / Office for Metropolitan Architecture (OMA)
Wie im Wunderland fühlt sich SZ-Kritikerin Laura Weißmüller, die das neue Außenministerium in Den Haag besichtigt, eigentlich ein Superministerium, direkt am Hauptbahnhof. "Die Holländer mögen keine Gebäude mit Pathos", lernt sie von der Rotterdamer OMA-Architektin Ellen van Loon, und offenbar auch keine sichtbaren Sicherh […] Efeu 02.11.2017 […] In der NZZ bewundert Antje Stahl die gelungene Mischung aus Transparenz und Undurchsichtigkeit im von dem Architekturbüro OMA umgebauten Regierungsgebäude in Den Haag: "Anders als der neue Saal à la Kubrick wirken diese nur nicht wie Bausteine einer Verschwörungstheorie. Der alte Kopf des Gebäudes aus Beton wurde verglast, so gewinnt jeder auf den 16 Etagen einen Ausblick über das flache Land bis nach […] Efeu 17.10.2017 […] Lab City CentraleSupélec von Ellen van Loon mit OMA. Foto: Philippe Ruault
Joseph Hanimann besucht für die SZ den Wissenschaftscampus von Saclay südlich von Paris, auf dem Rem Koolhaas' Büro OMA eine Lab City errichtet hat. Kreuz und quer sind dort Quartiere miteinander verbunden, die Materie, Energie, Leben oder Mensch und Welt heißen: "Was von der Struktur her an die 'Rostlaube' der Berliner FU […]