≡
Stichwort
Carlos Onetti
11 Presseschau-Absätze
Feuilletons 08.10.2010 […] beschildern, dann doch nicht gehen. Er hat in 'Die ewige Orgie' (1975) eine Hommage auf Gustave Flaubert geschrieben, sich dann aber von dessen asketischem Prosa-Ideal verabschiedet. Er hat Juan Carlos Onetti gelobt, ohne ihm in die Regionen der Bitterkeit und Finsternis allzu weit zu folgen. Und sein Beitrag zum Genre des Diktatorenromans 'Das Fest des Ziegenbocks' (2000) über den General Trujillo und […] Magazinrundschau 03.05.2010 […] ob ihre Fehler kalkuliert sind, um den einzelnen Bilder einen nostalgischen Glanz zu verleihen."
Und: In einem sehr langen Artikel kommt Jonathan Blitzer dem uruguayischen Schriftsteller Juan Carlos Onetti nicht auf die Spur, ja, er wird nicht einmal richtig warm mit ihm.
[…] Feuilletons 03.07.2009 […] Arno Widmann berichtet von einem Abend im Frankfurter Cervantes-Institut, bei dem Daniel Kehlmann und Mario Vargas Llosa dem uruguayischen Autor Juan Carlos Onetti huldigten. Vargas Llosa erzählte dabei, wie er Onetti 1966 in San Francisco traf: "Er fragte den älteren Kollegen nach seiner Arbeitsweise. Nein, er, Onetti, folge bei seinem Schreiben nicht einem vorgefassten Plan, er habe auch keine o […] Feuilletons 03.07.2009 […] internationalen Museums-Leihverkehr erleiden. Felicitas von Lovenberg war dabei, als in Frankfurt Daniel Kehlmann und Mario Vargas Llosa an den vor hundert Jahren geborenen Schriftsteller Juan Carlos Onetti erinnerten. Andreas Rossmann teilt mit, dass Pina Bauschs Truppe erst einmal weitermacht - die längerfristige Perspektive ist aber ganz unklar. Jordan Mejias meldet, dass ein US-Gericht die una […] Feuilletons 01.07.2009 […] Bausch Erzählen und Gefühlsausbrüche zurück."
Weiteres: Urs Steiner schreibt zum Tod des Architekten Heinz Isler. Besprochen werden zum hundertsten Geburtstag des urugayischen Schriftstellers Juan Carlos Onetti sein erstmals auf Deutsch zu lesender Roman "Für diese Nacht" sowie ein Essay über ihn von Mario Vargas Llosa, ein Porträt Jacob Burckhardts und Kinderbücher (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 01.07.2009 […] Zum hundersten Geburtstags des urugayischen Schriftstellers Juan Carlos Onetti widmen Gerhard Dilger und Karl-Ludolf Hübener dem bekennenden Nihilisten eine Hommage: "Im fiktiven Universum Onettis, so Vargas Llosa, seien 'die Menschen eine abscheuliche Horde nachtragender, kleinlicher, mittelmäßiger Kanaillen, unter denen nur die Niedrigsten sich hervortun und überleben'. Dagegen sprechen Onettis […] Magazinrundschau 07.02.2009 […] Der uruguayische Schriftsteller Juan Carlos Onetti wäre am 1. Juli 2009 100 Jahre alt geworden. Mario Vargas Llosa hat aus diesem Anlass einen langen Essay zu Onettis Werk verfasst. Die spanische Ausgabe ist vor kurzem erschienen, die deutsche Übersetzung folgt im Mai. Im Interview mit Clarin findet Vargas Llosa "Onettis Welt unendlich traurig und demoralisierend - aber wenn man sieht, dass jemand […] Feuilletons 08.12.2007 […] ein Transparent 'Prohibido prohibir' (Verbieten verboten), über allem schwebt 'Lucy in the sk'."
Den Artikel flankieren einige Besprechungen neuer Übersetzungen von Alberto Manguel (hier), Juan Carlos Onetti (hier) und Jorge Luis Borges (hier).
Weitere Artikel: Georges Waser erklärt, was es mit dem Londoner Sozialtypus des Sloane Ranger auf sich hat. Thomas Hermann liest Autobiografisches und Erfundenes […] Feuilletons 08.07.2005 […] Chefredakteur Bill Keller: Wer daran glaube, dass die Regierung 'eng und aggressiv beobachtet' werden sollte, dem müsse 'ein Schauer den Rücken hinunterlaufen'."
Besprochen werden zwei Romane von Juan Carlos Onetti, Kerstin Ekman Roman "Zeit aus Glas" und Robert Castels Schrift "Die Stärkung des Sozialen" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 05.07.2005 […] Preston und Isaac Hayes genossen. Besprochen werden eine Inszenierung von Puccinis "La Boheme" im Zürcher Opernhaus und Bücher, darunter Ludwig Lahers Vaterroman Folgen, die Werkausgabe zu Juan Carlos Onetti, Udo Bermbachs Essays "Opernsplitter" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 29.08.2002 […] Herz und Nieren" mit Burt Reynolds, die Restaurierung des Ledigenheims von Ernst Neufert in Darmstadt und Bücher, darunter Chang-rae Lees Roman "Fremd im eigenen Leben" und Erzählungen von Juan Carlos Onetti (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]