≡
Stichwort
Michel Onfray
49 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 20.05.2020 […] ist die Haltung, die wir einnehmen müssen: eine Art fröhlichen Pessimismus, gepaart mit Galgenhumor und Galgenhoffnung."
Der vollkommen durchgeknallte, einst als respektabel angesehene Philosoph Michel Onfray gründet eine Zeitschrift namens Front populaire, unter deren Autoren er ein Who's Who der extremen Rechten in Frankreich versammelt, darunter sogar Alain de Benoist, den einflussreichen Erfinder […] Rechten", berichten Lucie Soullier und Abel Mestre in Le Monde: "Fast zwanzig Jahre nachdem er eine Université populaire in Caen betrieb, um gegen die Ideen Jean-Marie Le Pens einzustehen, erhält Michel Onfray heute sogar die Salbung von dessen Erbin Marine Le Pen, die ihn in einem Tweet für 'eine positive Initiative, die mich sehr erfreut' beglückwünscht. Eine Hommage unter vielen anderen, verteidigt […] 9punkt 16.08.2019 […] Im Welt-Gespräch mit Martina Meister erneuert der französische Philosoph Michel Onfray noch einmal seine hässlichen, bereits in einem Essay erhobenen Vorwürfe gegen Greta Thunberg - sie sei ein von Erwachsenen instrumentalisierter, "geschlechts- und gefühlloser Cyborg" und eine "Silikonpuppe" - um dann eine unappetitliche Parallele zur 68er-Revolution zu ziehen: "Sie wurde von denen gemacht, die heute […] 9punkt 23.10.2018 […] Bebend vor Abscheu antwortet Bernard Henri Lévy in seinem Blog La Regle du Jeu auf einen offenen Brief des einst als Philosoph geltenden Michel Onfray voller zotiger Anspielungen auf Emmanuel Macrons angebliche Homosexualität - Anlass ist ein Foto, das Macron bei einem Besuch auf den Antillen zeigt. Ein junger Schwarzer nimmt ihn in den Arm und zeigt dabei den Stinkefinger, eine Geste, die Onfray in […] 9punkt 19.10.2017 […] Aufmacher des Zeit-Feuilletons entpuppt sich Thomas Assheuer als Macron-Fan - jedenfalls so weit es dessen Europapolitik angeht - und warnt mit Blick auf Frankreichs "intellektuelle Nostalgiker" wie Michel Onfray oder Didier Eribon: "Wer weiß schon, worauf sich die eschatologische Naherwartung der göttlichen französischen Linken richtet, vermutlich auf ein neues 1789. Aber so viel Zeit bleibt nicht. Die […] 9punkt 28.09.2017 […] erlassen."
In der FAZ beschreibt Jürg Altwegg die entsetzte Reaktion vieler Intellektueller auf Emmanuel Macron, der ihren ideologischen Leidenschaften so gar nichts abgewinnen kann: "Der Philosoph Michel Onfray nennt ihn eine 'Gummipuppe des Kapitals'. Sein Kollege Alain Finkielkraut, Mitglied der Académie francaise, bescheinigt Macron eine 'seligmachende Fortschrittsgläubigkeit'. Alain Badiou ging gar […] 9punkt 29.06.2017 […] Der in Frankreich viel zitierte Philosoph Michel Onfray war einst angetreten, mit kostenlosen Vorlesungen für jedermann dem zunehmend erfolgreichen Front National die Stirn zu bieten. Heute klingt er mit seinen Verschwörungstheorien eher, als wäre er ein Parteimitglied, meint in der NZZ Matthias Sander. "So verbreitete Onfray jüngst seine Verschwörungstheorie, wonach der abgetretene Präsident Hollande […] 9punkt 14.06.2017 […] Ruf "Allahu Akbar" aus dem Fenster ihres Apartements geworfen (mehr bei Tablet). Der Mörder wurde als Geistesgestörter in die Psychiatrie eingewiesen. In seiner Videokolumne in Le Point fragte Michel Onfray vor einer Woche: "Warum hat man diese arme Frau zweimal getötet? Man hat der Meldung nicht das Gewicht gegeben, das sie verdient hätte und damit gesagt, dass dieser Mord nicht zählt."
[…] 9punkt 18.01.2017 […] Henri Tincq, einst Journalist bei Le Monde und Mitglied der Académie catholique de France, ist in slate.fr sehr böse auf den radikalatheistischen Philosophen Michel Onfray, der in seinem neuesten Buch "Décadence" ziemlich gnadenlos über die katholische Kirche herzuziehen scheint: "Der Gipfel der Heuchelei ist erreicht, wenn der Philosoph mühsam die ideologische Linie zwischen Christentum und Hitlerismus […] 9punkt 30.11.2015 […] Regierung kündigte bereits an, die öffentlich-rechtlichen Medien grundlegend umzustrukturieren.
Weiteres: Rudolf Walther kann sich in der taz auch keinen Reim auf die Ausbrüche des Philosophen Michel Onfray (unser Resümee) machen, der mal Verständnis für den Front National zeigt, mal für den IS. Und Georg Mascolo schwört uns in der SZ auf eine neue Ära ein: "Mit der Angst um die Weihnachtsmärkte begann […] 9punkt 28.11.2015 […] Stille dürften in Paris bald vorbei sein, und die Debatte dürfte noch hysterischer zurückkehren. Das zeigt zum Beispiel diese Meldung aus Le Point: "Die französischen Leser werden das nächste Buch Michel Onfrays - 'Penser l'islam' (Grasset) - nicht lesen können. Der Philosoph bestätigt dem Point, dass er auf die für Januar 2016 angesetzte Veröffentlichung verzichtet. 'Debatte ist in Frankreich nicht mehr […] 9punkt 23.11.2015 […] Hat es noch Sinn, auf Michel Onfray einzugehen? Jürg Altwegg trägt heute in der FAZ einige der Ideen Onfrays über den 13. November zusammen, die alle darauf hinauslaufen, dass er eine Antwort auf westliche Aggression sei (hier eines der von Altwegg zitierten Interviews). Laurent Joffrin antwortet darauf in Libération: Onfray "übernimmt in naiver und gefährlich masochistischer Weise den Diskurs der […] 9punkt 31.10.2015 […] Wo sind die Linksintellektuellen geblieben, fragt sich mal wieder Libération angesichts vieler Intellektueller, die sie inzwischen als "rechts" verortet (etwa Alain Finkielkraut, der mit Michel Onfray in einen Topf gesteckt wird). Michel Wieviorka, einer der wenigen verbliebenen "linken", wenn auch wacker sozialdemokratischen Intellektuellen in Frankreich, setzt seine Hoffnung auf einen neuen Typus: […] 9punkt 16.10.2015 […] Auf Politico zeichnet Pierre Briançon nach, wie sich im Streit um den Philosophen Michel Onfray die Fronten der französischen Intellektuellen neu formiert haben. Onfray hatte unter anderem den Pariser Polit-Eliten vorgeworfen, die normalen Menschen zu verraten: "Und über die FN-Chefin Marine Le Pen sagte er: Sie verabscheue ich nicht so wie ich jene verachte, die sie möglich gemacht haben." […] 9punkt 14.10.2015 […] MH17 das Überleben der Ukraine als einheitlicher Staat zum Ergebnis haben."
In der FR skizziert Stefan Brändle die neuen Fronten der Intellektuellen in Frankreich, wo sich der einst libertäre Michel Onfray dem Neonationalismus verschrieben hat und immer näher an den Front National heranrücke. Rechte und linke Nationalisten bewegten sich aufeinander zu: "Das gilt für die ganze Flüchtlings-, Migrations- […] 9punkt 21.09.2015 […] massive Flüchtlingsströme und den Zerfall von Staatsapparaten nach sich ziehen." Über den Aufstieg des Islamismus sagt Foucault (der zu jener Zeit die Revolution im Iran unterstützte) nichts.
Michel Onfray, der einst als relevanter französischer Intellektueller galt, distanziert sich in Le Monde von Marine Le Pen, in deren Nähe man ihn wegen seines nationalen "Souveränismus" gerückt hatte. Er sei […]