≡
Stichwort
Opernbetrieb
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 08.04.2020 […] In der Berliner Zeitung beschreibt Peter Uehling, wie die Berliner Opern dem enormen Organisationsdruck standhalten: "Lediglich Barrie Kosky, der als hauptberuflicher Regisseur viele Leitungsaufgaben […] Efeu 24.03.2020 […] August regnete es Asche auf São Paulo. "
In der NZZ sorgt sich Christian Wildhagen - bei aller Freude über kreative Lösungen oder vereinzelte Streaming-Ereignisse - um die Zukunft des Theater- und Opernbetriebs: "Schon bei der derzeit verordneten Dauer des Shutdowns werden die Einnahmeausfälle von Veranstaltern, Opernhäusern und Theatern in die Millionen gehen - die vielerorts laufenden Initiativen, auf […] Efeu 21.12.2019 […] rn-Nummern ihrer Kollegin Qiu Xiaobo anzudocken. Chinesische Klänge und Neue Musik strömen in einem Fluss."
Weiteres: Christian Gohlke stellt in der NZZ die "graue Eminenz des internationalen Opernbetriebs" vor, Dominique Meyer, derzeit Leiter der Wiener Staatsoper, ab März Nachfolger von Alexander Pereira an der Mailänder Scala. In der taz gratuliert Katrin Bettina Müller zum 20. Geburtstag von Rimini […] Efeu 09.09.2019 […] und Geschlechtsteil in eins setzt. Und doch hat diese 'Nase' eine zweite Ebene, die tiefer geht, wo es schmerzhafter, politischer wird. Beier jedenfalls meistert ihre Aufgabe als Querschlägerin im Opernbetrieb mit Bravour."
Weiteres: Nach Katie Mitchells Inszenierung von Virginia Woolfs "Orlando" an der Berliner Schaubühne fragt Katrin Bettina Müller in der taz: "Warum ist es nicht komisch, wenn eine […] Efeu 14.09.2018 […] en Protest."
Hier ihr Stück "In the Blood of the Blue" aus ihrem neuen Album "America's Child":
Im SZ-Interview mit Reinhard Brembeck spricht die Regisseurin Tatjana Gürbaca über Frauen im Opernbetrieb und ihre Inszenierung von Händels "Alcina" für das Theater an der Wien, an der ihr besonders Bradamante gefällt: "Bradamante ist aus heutiger Sicht völlig aus der Mode gekommen. Das macht sie mir […] Efeu 22.02.2017 […] Andrea Lorenzo Scartazzinis "Edward II" wirft bei der deutlich verärgerten FAZ-Kritikerin Christiane Tewinkel die Frage nach Männerbünden im Operngeschäft auf: "Warum ist das von Belang? Weil wir seit […] Efeu 18.02.2016 […] n selber spielen musste, während Juliane Banse vom Orchester aus den Gesangspart übernahm. Doch könne "man an diesem seltsamen Abend wieder einmal beobachten, wie die permanente Krise im Kölner Opernbetrieb das Theater nicht erdrückt, sondern beflügelt", schreibt Michael Struck-Schloen in der SZ: "Das Unfertige, im sympathischen Sinne 'Unprofessionelle' dieses Spiels will viel besser zum Stück und […] Efeu 03.02.2016 […] in der Inszenierung von Intendant Barrie Kosky gezeigt wurde: "Unschuld liegt über diesem Abend, eine tiefe, fast kindliche Freude am Erzählen. Sie behauptet sich gegen die Ansprüchlichkeit des Opernbetriebs, setzt sich übers Verkomplizierenmüssen ebenso wie über das Abstrahierenwollen hinweg, pumpt keine Nebensächlichkeiten auf, zieht auch nicht an der Ordnung der Figuren. Anders gesagt, (...) Musiktheater […] Efeu 22.01.2014 […] fehlendes Krisenmanagement und forensische Untersuchungen am Wiener Burgtheater. Jetzt online ist Eleonore Bünings Bericht aus der letzten FAS über ihre Reise durch das aktuelle Repertoireprogramm des Opernbetriebs.
Besprochen werden in der SZ eine Bühnenadaption von Thomas Bernhards Roman "Holzfällen" in Graz ("Thomas Bernhard als schmachtender Liebender, als sexuelles Wesen - hier betritt die Inszenierung […] Feuilletons 02.05.2013 […] Michael Stallknecht berichtet von sich formierenden Protesten (hier und hier) gegen zu niedrige Gagen für Künstler insbesondere im Opernbetrieb. Er selbst wirkt dabei etwas unentschlossen: "Ein starker Staat soll alles richten, etwa den Sänger zum geschützten Beruf erheben. Doch eine freie Gesellschaft kann weder privaten Gesangsunterricht verbieten noch die privatwirtschaftliche Verabredung von Menschen […] Feuilletons 24.04.2013 […] Einen höchst interessanten Blick hinter die Bühne unseres Opernbetriebs wirft Ioan Holender, einst Direktor der Wiener Staatsoper. Er antwortet auf die Frage, warum bekannte Opernsänger immer häufiger wegen Indisposition absagen. Weil sie es sich erlauben können, launisch zu sein, meint Holender: "Festengagierte Ensemblemitglieder werden immer schlechter, gastierende Sänger immer besser bezahlt. Jeder […] Feuilletons 13.04.2013 […] des Museums zu beachten galt. Eckhard Fuhr freut sich über die Wiedereröffnung des Mathematisch-Physikalischen Salons im Dresdner Zwinger. Kai Luehrs-Kaiser diagnostiziert eine Sänger-Krise im Opernbetrieb, die auch mit der schlechten Behandlung selbst großer Stars zu tun hat. Barbara Möller bittet den Schauspieler Sebastian Koch zu Tisch. Besprochen wird eine Aufführung von Peter Gasts Oper "Der […] Feuilletons 11.06.2012 […] Der Opernbetrieb scheint sich überhitzt zu haben, beobachtet Manuel Brug, der nachrecherchiert hat, wer und warum in letzter Zeit so abgesagt hat: "Anna Netrebko lässt die Berliner und die Bayerische Staatsoper sowie die Salzburger Pfingstfestspiele sitzen, Renée Fleming erscheint nicht als monatelang erwartete Arabella in Wien. Jonas Kaufmann fällt ochenlang aus - angeblich wegen eines Pilzes auf […] auf dem Stimmband, nur wenige im Opernbetrieb haben von so was schon mal gehört."
Weiteres: Richard Herzinger berichtet sehr beeindruckt von einem Gespräch zwischen Herta Müller und Liao Yiwu über die Freiheit und die geradezu "instinktive Unfähigkeit zum Mitmachen". Christina Hoffmann stellt Oliver Kluck als aufregenden und aufgeregten Autor böser Theaterstücke vor. Anne Waak empfiehlt Hot Chip als […] Feuilletons 01.06.2011 […] re einig: "So geht es nicht weiter." Differenzen gibt es noch bei der Weltregulierung, dem "Stalinismus der Banken", der Liebe und dem neuen Menschen. Christine Lemke-Matwey beschreibt, wie der Opernbetrieb seine Sopranistinnen verschleißt, was sich besonders gravierend im Wagner-Fach auswirkt: Gute Brünnhilden sind schwer zu finden. Als Hellersdorfer Gossenpoeten stellt Thomas Groß die Band Haudegen […] Feuilletons 22.04.2010 […] Noch-Chef Christian Thielemann mitgeschickt: Die Konzerte waren rauschend, die Verhältnisse zerrüttet. Manuel Brug bilanziert die - insgesamt recht glimpflichen - Auswirkungen der Wolke auf Konzert- und Opernbetrieb. Hans Nieswandt schreibt zum Tod des Rappers Guru.
Besprochen werden Filme, darunter der Kostümfilm "Young Victoria" (mehr hier) über die junge Queen gleichen Namens und Alain Resnais' spätes Werk […]