Neue Zähne und alte ErinnerungenIm Kino 23.04.2014 […] das Script zu Ralph Fiennes' zweiter Regiearbeit geschrieben. Der melodramatisch leuchtende Titel von Tomalins Buch wurde beibehalten: "The Invisible Woman", so könnte auch ein vergessener Film von Max Ophüls heißen. Tatsächlich zieht Fiennes nach dem (gelinde gesagt) durchwachsenen Shakespeare-Update "Coriolanus" von 2011 nun ausgesprochen romantische Saiten auf. Gleich zu Beginn begegnen wir Nelly […] Von Elena Meilicke, Nikolaus Perneczky
Bücherbrief Juli 06Bücherbrief 23.06.2006 […] großen Jungsroman. Die der deutschen Fassung beigelegte CD macht die SZ rundum glücklich. Hörbuch Arthur Schnitzler Berta Garlan Was Orson Welles mit seinem "Krieg der Welten" für das Radio, ist Max Ophüls' "Berta Garlan" für das Hörspiel, proklamiert die SZ. Ophüls' Umsetzung von Arthur Schnitzlers Novelle ist kongenial bis in die letzten feinen Schwingungen des Textes. Die legendären Stimmen von […]
All die Filme, von denen man nicht ahntAußer Atem: Das Berlinale Blog 04.02.2004 […] (Forum) nach zwei wunderbar langsamen Kunstfilmen wohl eine wilde Travestie vorlegt. Dem deutschen Film "Muxmäuschenstill" (Perspektive Deutsches Kino) von Marcus Mittermeier eilt nach dem Gewinn des Max-Ophüls-Preises bereits, dem Titel zum Trotz, ein Ruf wie Donnerhall voraus. Andres Veiel legt mit "Die Spielwütigen" (Bild links) einen neuen Dokumentarfilm vor: über Schauspielschüler. Zum Publikumsliebling […] Von Ekkehard Knörer