≡
Stichwort
Viktor Orban
244 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 17
9punkt 01.02.2021 […] In Ungarn wäre es mittlerweile egal, wenn die Opposition die Wahlen gewinnt, meint der Publizist Paul Lendvai im Gespräch mit Ralf Leonhard in der taz. Viktor Orban würde so oder so Wege finden, sich an die Macht zu klammern, "weil alle Machtpositionen, vom Generalstaatsanwalt über den Präsidenten des Obersten Gerichtshofes, die Mitglieder des Verfassungsgerichtshofes bis zum Nationalbankpräsidenten […] Magazinrundschau 18.01.2021 […] britischer Parteipolitik und die Korruptheit europäischer Eliten darlegt, während er die Geschichte anderer Länder meist mit einem Satz abfertigt. Schließlich klingt er wie Jaroslaw Kaczynski oder Viktor Orban: "Die Europäische Union in ihrer heutigen Gestalt spricht fortwährend von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, selbst wenn sie sie in Wahrheit negiert. Dahinter steckt nicht unbedingt böse Absicht […] Magazinrundschau 03.01.2021 […] Trumpismus nicht. Und deshalb ist es gut, diesen ausführlichen Artikel über Intellektuelle der "New Right" zu lesen, die Trump mit zugehaltener Nase wählten, selbst oft aber eher Bewunderer von Viktor Orbans reaktionärer Agenda sind. Jordan Alexander Hill zitiert Autoren wie Patrick J. Deneen, Sohrab Ahmari, David Goodhart und Rusty Reno. Sie sind sich sämtlich einig, dass der reaganistische Dreiklang […] 9punkt 17.12.2020 […] kostenfrei mit Informationen versorgt, aus dem Staatshaushalt. Viele Mitarbeitende verloren nach regierungskritischen Berichten ihre Jobs. Nun arbeiten dort Menschen, die loyal zu Regierungschef Viktor Orbán sind. Das geht so weit, dass die Medienforschung des Landes das dortige RTL als 'letzte Bastion unabhängiger Medien' bezeichnete." […] 9punkt 12.12.2020 […] Unter dem neuen Eigentümer war keinerlei Kritik an Putin mehr erlaubt. Das gleiche Übernahmemodel kam zehn Jahre später in Ungarn zur Anwendung, als eine Handvoll Oligarchen, dem Ministerpräsidenten Viktor Orbán eng verbunden, die unabhängigen Medien und Internetportale kaufte, um die Redaktionen von unpatriotischen Journalisten zu säubern und sie in Maschinen der Regierungspropaganda umzuwandeln." Wird […] Magazinrundschau 07.12.2020 […] Der Wirtschaftswissenschaftler und ehemalige Abgeordnete des ungarischen Parlaments Tamás Bauer verweist anlässlich des ungarischen (und polnischen) Vetos bei der Verabschiedung des EU-Haushaltes (der […] 9punkt 20.11.2020 […] Viktor Orban führt ein korruptes Regime, an dem er sich selbst bereichert, während er jede Rechtsstaatlichkeit in seinem Land untergräbt und die Opposition mundtot macht, schreibt George Soros in einem Artikel für der Project Syndicate, deutsch im Tagesspiegel. Dass Ungarn nun mit Polen ein Veto gegen den neuen Siebenjahreshaushalt der EU einlegt, weil dort Rechtsstaatlichkeit gefordert wird, sollte […] 9punkt 17.11.2020 […] der politischen Brechstange", obwohl der europäische Verbund der konservativen Parteien den Orbans und Kaczyńskis auf einvernehmliche Weise bislang nicht die geringsten Grenzen setzen konnte: "Viktor Orbán liegt mit seiner vehementen Ablehnung des Rechtsstaatsmechanismus vielleicht falsch. Er erinnert mit seinem Verhalten aber auch daran, dass die EU gerade nicht die Europäischen Staaten von Europa […] Magazinrundschau 05.10.2020 […] Demokratie, die einzige Regierungsform, die überhaupt in der Lage ist, Diversität zuzulassen, ist umstellt, schreibt Francis Fukuyama. Von rechts zerstören Populisten und Extremisten wie Donald Trump, Viktor Orban und Narendra Modi die Institutionen. Auch die Linke betreibe Identitätspolitik, allerdings mehr, indem sie Institutionen erobert und Diskurse entwickelt, die die universalen Ideen der Demokratie […] Efeu 06.10.2020 […] Oriane de Guermantes, wunderbar zynisch und feinfühlig gespielt von Elsa Lepoivre."
Seit September ist die ungarische Universität für Theater- und Filmkunst (SZFE) in Budapest besetzt, nun hat Viktor Orban einen neuen Rektor gekrönt, berichtet Cathrin Kahlweit in der SZ: Gabór Szarka war bisher Rektor der Nationalen Universität des öffentlichen Dienstes, aber auch Stabschef im Verteidigungsministerium […] 9punkt 17.08.2020 […] die friedlichen Demonstrationen mit Gewalt hat auflösen lassen, steht wirklich kaum noch jemand hinter ihm, vielleicht tatsächlich jene drei Prozent."
Es ist bisher nur eine Meldung in der taz: Viktor Orbans Regime schließt das Lukács-Archiv in Budapest. Schon 2012 begannen die Schikanen gegen die in György Lukács' ehemaliger Wohnung untergebrachte Einrichtung. "2017 dann, wurde die Lukács-Statue im […] 9punkt 11.08.2020 […] Komponisten wurden bescheidene Stipendien angeboten, aber unter einer Bedingung: Ihre Werke mussten vom Trianon-Vertrag handeln, der vor hundert Jahren abgeschlossen wurde, ein Ereignis, das in Viktor Orbans nationalistisches Arsenal gehört. 'Inhaltlich war das ein reines Propagandading', sagt Fanni Nánay, eine Budapester Festivalorganisatorin, 'wirklich ein Skandal'." […] Magazinrundschau 16.07.2020 […] Politiker sind immer noch verblüffend uninformiert was die Situation in Polen und Ungarn betrifft. Ende Juni schrieb der ehemalige Bundesminister Christian Schmidt von der CSU in der FAZ, dass Viktor Orbán es weiterhin verdiene, dass man seine Schritte gutgläubig betrachtet, weil er zum Beispiel das Ermächtigungsgesetz zurückgenommen habe. (...) Allerdings ging er nicht darauf ein, wohin der Dialog […] 9punkt 16.07.2020 […] seitens der EU kaum Kontrolle, ob Fördermittel nach Ungarn wirklich bei den Empfängern ankommen, schreibt der Grünen-Abgeordnete Daniel Freund in der FR: "Gleichzeitig wird das persönliche Umfeld von Viktor Orban unvorstellbar reich. Orbans Vater besitzt einen der profitabelsten Steinbrüche Europas. Er liefert - nahezu exklusiv - das Baumaterial für EU-geförderte Projekte und baute sich ein Anwesen in seinem […] Hadhazy hat das ausgeklügelte System dokumentiert, mit dem EU-Gelder systematisch abgegriffen werden. Öffentliche Vergabeverfahren werden manipuliert, so dass am Ende nur Firmen aus dem Umfeld von Viktor Orban die Ausschreibung gewinnen. Auf das bescheidene Wohnhaus des Orban-Schulfreunds Lörinc Meszaros sind allein 19 Großunternehmen zugelassen." […] Magazinrundschau 12.07.2020 […] Impfstoffs eine kollektive Immunisierung zu erreichen? Auf diese Frage gebe ich die Antwort, die auf der Hand liegt: weil es trotz allem zwischen der Regierung von Boris Johnson und dem Regime Viktor Orbans eine wesentliche Differenz gibt. Die so verschriene parlamentarische Demokratie hat den Einwänden, die gegen dieses Projekt von wissenschaftlicher Seite erhoben wurden, Raum gegeben." […]