≡
Stichwort
Orchester
210 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
Efeu 24.12.2020 […] Clemens Haustein eruiert für die FAZ die Lage der Orchester, die zwar keine Konzerte in der Öffentlichkeit spielen können, aber mit gehörigem Abstand zueinander proben dürfen. Dies aber hat Folgen, es "lenkt den Blick auf einen Organismus, dessen Innenleben dem Konzertbesucher gewöhnlich verborgen bleibt. Dass aus der neuen räumlichen Entfernung klangliche Verzögerungen entstehen; dass Flötist und […] Efeu 28.08.2020 […] Das Vorspielen hinter dem Vorhang hat nicht gerade zu mehr Diversität in den Orchestern geführt, beobachtet Hannah Schmidt auf ZeitOnline in einem langen, das Phänomen untersuchenden Artikel. Ein möglicher Grund dafür: "Durch die geringe Repräsentation bestimmter sozialer und ethnischer Gesellschaftsgruppen in den Orchestern entsteht oft gar nicht erst ein Interesse an klassischer Musik. Folglich findet […] Efeu 15.04.2017 […] neuen philharmonischen Sälen geführt hat. Sein Fazit: Der Akustiker Yasuhisa Toyota werde zwar ringsum als Meister gefeiert - doch seine Entwürfe unter anderem für die Elbphilharmonie gehen für die Orchester mit enorm aufwändigem Feintuning einher, für das mitunter jahrelange Proben nötig sind. Die gute alte Berliner Philharmonie zieht er solchen Experimenten am Ende seiner Reise eben doch vor: "Eine […] 9punkt 10.04.2014 […] nicht um Pfründe geht, sondern um die Zukunft der Musikkultur: "Bei diesem Orchester erreicht das Engagement für einen Komponisten eine Intensität, wie man sie sonst nur bei den Spezialensembles der Neuen Musik, beim Ensemble Modern, beim Pariser Ensemble Intercontemporain oder beim Wiener Klangforum, antrifft. Wenn dieses Orchester aufgelöst wird und untergeht, dann geht damit zugleich eine großes Stück […] Feuilletons 17.01.2014 […] Erdogan geblieben ist.
Besprochen werden neue Schallplatten, darunter das neue Album von Andreas Dorau (hier sein aktuelles Video), Alexander Paynes neuer Film "Nebraska", ein neues Werk für großes Orchester von Jörg Widmann, uraufgeführt in Köln, das kulinarische Angebot der Hamburger Seafood Bar und Bücher, darunter Anna Raverats Roman "Lebenszeichen" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
Eine einfache […] Feuilletons 15.01.2014 […] Rodek zeichnet den Streit zwischen dem ZDF und den Erben der Rechte am Tagebuch Anne Franks um eine Verfilmung ihres Schicksals nach. Manuel Brug fürchtet, dass die von Claudio Abbado gegründeten Orchester ohne den erkrankten Dirigenten nicht lebensfähig sind. Karl-Heinz Göttert beschäftigt sich mit den Wörtern und Unwörtern des Jahres (nämlich "Groko" und "Sozialtourismus"). Alan Posener amüsiert sich […] Feuilletons 21.12.2013 […] über seinen Roman "Odessa Star". Sascha Lehnartz porträtiert David Foenkinos. Und Wieland Freund erzäht eine Weihnachtsgeschichte für Kinder.
Besprochen werden weiter Bernie Krauses Buch "Das große Orchester der Tiere - Vom Ursprung der Musik in der Natur", Brigitte Kronauers Roman "Gewäsch und Gewimmel", eine Neuübersetzung von Thackerays "Barry Lyndon" und Alfred van Cleefs Reisereportage "Die verborgene […] Feuilletons 03.12.2013 […] Buchbeilage.
Besprochen werden zwei Textil-Ausstellungen in Bielefeld und Wolfsburg, ein Münchner Klavierkonzert mit Murray Perahia (ein ziemlich angefressener Helmut Mauró hat mitgestoppt: "Klavier und Orchester klafften bis zu einer halben Sekunde auseinander) und Bücher, darunter der vierte Band der Reihe "Art Now" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 30.11.2013 […] Magazinrundschau vom 12.11. mit weiterführenden Links). Felix Zimmermann porträtiert die Berliner Philharmonikerin Madeleine Carruzzo, die sich gegen viel Widerstand als erste Frau ihren Weg ins Orchester bahnte. Petra Schellen spricht mit dem Schriftsteller Gabriel Bornstein. Robert Matthies bringt Empfehlungen zum Hamburger Festival Nordwind.
Auf der Medienseite porträtiert Daniel Bouhs Thomas Lückerath […] Feuilletons 13.11.2013 […] Die Abwicklung des Freiburger SWR-Orchesters, das auf Neue Musik spezialisiert ist, schien schon festzustehen. Nun bäumen sich noch einmal 160 Dirigenten in einem offenen Brief an den Intendanten Peter Boudgoust auf. Im Interview mit Eleonore Büning sagt Michael Gielen: "Ein Rundfunkorchester muss die Hochkultur pflegen und der Neuen Musik auf die Beine helfen. Das ist seine Aufgabe." Dem baden-wü […] baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann wirft er vor, sich nicht zu engagieren: "Die Grünen sind nicht interessiert, sie finden das, was ein Orchester macht, elitär."
Weitere Artikel: Die niederländische Autorin Jessica Durlacher erzählt sehr hübsch von der Ferienanlage in Santa Monica, wo sie mit ihrem Mann Leon de Winter oft wohnte - und wo sie von Zeit zu Zeit einem freundlichen älteren […] Feuilletons 23.10.2013 […] ", wird gänzlich ausgeklammert.
Peter Hagmann bedauert die Entscheidung des SWR, das SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg aufzulösen: "Nicht nur wird durch diese sogenannte Fusion ein Orchester ausgelöscht, wie es in seiner Art kein anderes gibt - was weit über die Grenzen Deutschlands hinaus Proteste auslöst. Es wird auch eine ganze Region eines Stücks kultureller Substanz beraubt."
Weitere […] Feuilletons 12.09.2013 […] bewundert die Kunst des Lesens beim Literaturfestival in Berlin. Nach den jüngsten juristischen Ereignissen um Suhrkamp fühlt sich Sandra Kegel mittlerweile wie auf der sinkenden Titanic, auf der das Orchester aufspielt, während alles den Bach runtergeht. Felicitas von Lovenberg lobt die Shortlist für den Deutschen Buchpreis: "eine literarisch anspruchsvolle Auswahl". Lukas Foerster empfiehlt eine Reihe […] Feuilletons 12.09.2013 […] Nicodemus, dass mit "Sacro GRA" eine "banale Begegnungen mit einem Grüppchen skurriler Zeitgenossen" gewonnen hat. Volker Hagedorn kann beim Berliner Musikfest das Vorurteil entkräften, die großen Orchester klängen immer ähnlicher. Besprochen werden außerdem das Album "Tap", auf dem der Gitarrist Pat Metheney Kompositionen von John Zorn spielt, die erste Folge der RTL-Show "Die 2" über die Männerfreundschaft […] Feuilletons 21.08.2013 […] Winkler schreibt zum Tod des Konzertveranstalters Fritz Rau.
Besprochen werden neue Popveröffentlichungen, die Verfilmung von Charlotte Roches Roman "Feuchtgebiete", ein Konzert von Claudio Abbados Orchester in Luzern und Bücher, darunter Botho Strauß' "Lichter des Toren" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 01.08.2013 […] Minuten lang, längst ist es ein Kampf zwischen ihm und den Wagnerianern geworden. Wie zur Erlösung öffnet sich dann der Vorhang und gibt den Blick aufs nun dort versammelte, frenetisch gefeierte Orchester frei. Doch noch immer bleibt der Regisseur und verneigt sich, sobald Jubel für andere Beteiligte aufbrandet, ironisch mit und heizt den Zorn des Publikums so noch weiter an." […]