≡
Stichwort
ORF
92 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 03.05.2019 […] von Interessengruppen zu machen, die zumeist ihre eigene Agenda haben, auch wenn sie noch so edel daherkommen."
In der SZ greift Nicolas Richter noch einmal den Fall um den ORF-Moderator Armin Wolf auf, dem von dem FPÖ-Mann und ORF-Aufseher Norbert Steger ein Sabbatical nahegelegt wurde, nachdem jener im Gespräch mit einem FPÖ-Politiker eine aktuelle Karikatur der FPÖ mit einer Stürmer-Karikatur verglich […] 9punkt 30.04.2019 […] Dieter Bornemann, Redakteursrat des ORF, beklagt im Gespräch mit Theresa Hein von der SZ die Attacken der FPÖ auf den ORF und besonders auf den Anchorman Armin Wolf, dessen Absetzung gefordert wird, seit er im Gspräch mit einem FPÖ-Politiker eine aktuelle Karikatur der FPÖ mit einer Stürmer-Karikatur verglich (das Video ist hier zu sehen): "Dass die öffentlich-rechtlichen Medien politisch unter Druck […] 9punkt 29.04.2019 […] erstmal am Ruder sind. Der bekannte Anchorman Armin Wolf wehrt sich im ORF gegen die FPÖ. Nun hat der Chef des Stiftungsrat Norbert Steger, der der FPÖ nahesetehn soll, reagiert, berichtet turi2 mit Bezug auf mehrere Quellen: "Im Streit der FPÖ gegen den ORF legt der ORF-Stiftungsratschef Norbert Steger regierungskritischen ORF-Moderator Armin Wolf eine Auszeit nahe. 'Ich würde ein Sabbatical nehmen […] 9punkt 08.03.2019 […] Wunsch nach gesteigerter 'Effizienz' und 'Exzellenz' der ungarischen Wissenschaften. Auch in Österreich, und längst nicht nur bei uns, verlangen Politiker der Regierungsparteien mittlerweile, dass der ORF nicht mehr aus den 'Zwangsgebühren', sondern jedes Jahr neu aus Mitteln des Budgets finanziert, also unmittelbar vom Wohlwollen der Regierung abhängig werden solle." Eine ähnliche Gefahr für die Demokratie […] 9punkt 23.02.2019 […] Warum ist es eigentlich problematisch, wenn ARD-Gewaltige aufs Argumentieren verzichten und die gute Nachricht von ihrer Notwendigkeit per "Framing" verbreiten lassen wollen? Vielleicht aus den Gründe […] 9punkt 29.12.2018 […] . Und ich würde nicht mit der Wimper zucken, wenn sie aus dem Euroraum oder gar aus der EU fliegen würden. Denn es wäre ihre eigene Schuld."
Eine interessante europäische Statistik präsentiert der ORF-Moderator Armin Wolf in einem Tweet:
43% aller gebürtigen Bosnier und 39% aller Albanier, aber nur 2% aller Spanier (und 7% aller Österreicher) leben im Ausland: https://t.co/1a9TpwTXxs
(via @_Pa […] Efeu 09.07.2018 […] - und könnte der Text von Jakob Nolte (...) als Parodie von Schreibschultexten vielleicht, als eine Art reflektierte Pop-Literatur gelten, so wie man auch von 'reflektierter Moderne' spricht?" Beim ORF gibt es alle Geschichten und alle Videos online.
Besprochen werden unter anderem Francois Chengs "Über die Schönheit der Seele" (FR), Denise Minas Kriminalroman "Blut Salz Wasser" (FR), Maja Lundes […] Efeu 07.07.2018 […] die Flucht. Außerdem postuliert Jury-Mitglied Nora Gomringer in der Literarischen Welt zehn Thesen über den Nutzen sprachlicher Kunstwerke. Videos von allen Lesungen und Diskussionen gibt es hier beim ORF.
Der Standard hat unter anderem bei Elfriede Jelinek nachgefragt, welche Bücher auch in 100 Jahren noch gelesen werden: Sie empfiehlt die Schriftstellerin Elfriede Gerstl: "Diese gellende Leichtigkeit […] Efeu 06.07.2018 […] "Kein Text springt auf Anhieb an, überzeugt gar." Alles "ganz ordentlich, aber kein Siegertext." Im Standard fasst Michael Wurmitzer die ersten Beiträge und Jury-Reaktionen zusammen. Videos gibt es beim ORF.
Besprochen werden Bodo Kirchhoffs "Dämmer und Aufruhr" (NZZ), Monika Sznajdermans "Die Pfefferfälscher. Geschichte einer Familie" (SZ), Richard Russos "Immergleiche Wege" (Tagesspiegel) und der von […] 9punkt 02.07.2018 […] vor. Offensichtlich befürchten die Verbände, dass das Europaparlament am kommenden Donnerstag den vor zehn Tagen beschlossenen Vorschlag des Rechtsausschusses ablehnen könnte. ... Einem Bericht des ORF-Journalisten Erich Moechel zufolge werden wohl nicht nur alle österreichischen Europaabgeordneten gegen die Pläne stimmen. Auch die Konservativen aus Schweden, Tschechien und Polen seien gegen die Richtlinie […] 9punkt 28.06.2018 […] Vermutlich aus Angst um seinen Job will es ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz allen recht machen, schreibt der Jurist und Chefredakteur des Wiener "Falters", Florian Klenk, bei Zeit Online mit Blick auf die Forderung nach Social-Media-Regeln für ORF-Mitarbeiter und glaubt, vor allem kritische Journalisten wie Armin Wolf seien den Regierenden ein Dorn im Auge: "So wird Wolf vom FPÖ-Chef und Vizekanzler […] Vizekanzler Strache als Lügner diffamiert, der ORF als Fake-News-Plattform attackiert. Und die junge ÖVP unter Bundeskanzler Sebastian Kurz steht schweigend daneben, denn eine kritische Presse schätzt auch 'der Basti' nicht. Wer zu frech ist, darf zum Beispiel nicht auf sein schickes Kanzlerfest." Und im Zeit Online Interview mit Tomasz Kurianowicz ärgert sich der ORF-Redaktionsvertreter Dieter Bornemann über […] 9punkt 27.06.2018 […] Deutschlandfunk Kultur rund 420.000 tägliche Hörer bundesweit, das ist weniger als vorher. Die Verantwortung für dieses Scheitern sehen die Berliner Mitarbeiter beim Programmdirektor Weber."
(Via turi2) ORF-Mitarbeiter werden par ordre de Mufti (und natürlich aus Respekt vor der Regierungspartei FPÖ) auch privat gleichgeschaltet, berichtet Harald Fidler im Standard und zitiert aus einem internen Schreiben […] 9punkt 06.06.2018 […] Viel Aufsehen erregt heute im Netz ein Interview, das der ORF-Nachrichtenmoderator Armin Wolf schon vor ein paar Tagen mit Wladimir Putin geführt hat (hier das deutsche Video, hier der englische Wortlaut) - normalerweise sind solche Staats- und Hauptinterviews unerträglich, aber Wolf hat Putin tatsächlich mit kritischen Fagen aus der Reserve gelockt. In einem kleinen Blogbeitrag beschreibt Wolf Putins […] Efeu 20.03.2018 […] es in eine Welt entführt, die fremd sein mag, doch mit Geheimnissen und Glücksversprechen lockt." BR-Klassik sendet das Konzert am 6. April, erfahren wir hier. Im August vergangenen Jahres führte das ORF Radio-Symphonieorchester das Stück unter Maxime Pascal in Salzburg auf. Eine Aufnahme davon steht auf Youtube:
Annett Scheffel unterhält sich für die SZ mit Indiepop-Sänger Sam Vance-Law über den […] Efeu 13.03.2018 […] Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur". Die FAZ dokumentiert Dietmar Daths Dankesrede zum erstmalig verliehenen Günther-Anders-Preis. Laudatio, Dankesrede samt anschließender Diskussion sind vom ORF auf Facebook dokumentiert.
Besprochen werden Georg Kleins "Miakro" (taz), Esther Kinskys "Hain" (FR), Johann Scheerers "Wir sind dann wohl die Angehörigen" (Zeit), Thorsten Nagelschmidts "Der Abfall […]