≡
Stichwort
Orlando
154 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Efeu 11.12.2019 […] noch einmal Olga Neuwirths in Wien uraufgeführte "Orlando"-Oper. In der NZZ fürchtet Marco Frei, dass sich Neuwirth, einst Enfant terrible der Opernwelt, vom "Elite-Tempel der Hochkultur" hat zähmen lassen. Und weil Neuwirth die Geschlechterrollen viel weniger entschlossen aufbreche, als es in Virginia Woolfs Romanvorlage angelegt sei, will er in Orlando auch keine Transgender-Oper sehen: "Zum Abschluss […] Efeu 10.12.2019 […] Kate Lindsay in Olga Neuwirths "Orlando". Fotos: Wiener Staatsoper / Michael PöhnAm Sonntag hatte an der Wiener Staatsoper Olga Neuwirths Oper "Orlando" Premiere, die Virginia Woolfs Stoff über das Jahr 1928 hinaus fortschreibt: Orlando wandert vom Barock bis in die Hippie-Zeit durch die Jahrhunderte, die Geschlechter wechselnd und auf der stetigen Suche nach künstlerischer Anerkennung. In der Welt […] Kager den Abend, "der wichtige Denkräume öffnet".
Constance Haumann als Königin Elizabeth I. in "Orlando"Vanessa Friedman hat das praktisch Unmögliche geschafft und für die New York Times die japanische Modedesignerin Rei Kawakubo interviewt, die die fantastischen Kostüme für Olga Neuwirths "Orlando" entworfen hat, obwohl sie das Bühnenbild nicht kannte. Es gab "nur eine Liste der Kostüme, die ich […] Efeu 07.12.2019 […] Szene aus Olga Neuwirths "Orlando", mit Kostümen von Rei Kawakubo. Foto: Staatsoper WienMorgen hat an der Wiener Staatsoper Olga Neuwirths zweieinhalbstündige Oper "Orlando" Premiere, nach Virginia Woolfs Roman. Sie hatte viel Spaß beim Komponieren, erzählt Neuwirth im Interview mit der SZ. "Ich nenne das mein Opus summum. Es war bei mir ja schon immer alles vermischt: Genres, traditionelle Instrumente […] Efeu 27.11.2019 […] den Ludwig-Mühlheims-Theaterpreis für sein Alter Ego Fritz Kater, meldet der Tagesspiegel. Im Standard-Interview spricht die Komponistin Olga Neuwirth über die anstehende Uraufführung ihrer Oper "Orlando" an der Wiener Staatsoper.
Besprochen wird Damian Szifrons Inszenierung von Camille Saint-Saens' Oper "Samson und Dalila" an der Berliner Staatsoper (Berliner Zeitung) und Peter Konwitschnys Inszenierung […] Efeu 20.09.2019 […] Zuspitzung." (Eine weitere Besprechung gibt's in der FAZ.)
Reichlich ernüchtert kommt Bernd Noack von einem Berlin-Wochenende nach Hause, nachdem er Ersan Mondtags "Baal" am BE, Katie Mitchells "Orlando" an der Schaubühne und Ivan Panteleevs "Ausweitung der Kampfzone" am Deutschen Theater gesehen hat: "Man hätte sich gerne mitnehmen lassen, man hätte das alles gerne verstanden", bedauert er in der […] Efeu 10.09.2019 […] FR, FAZ-Kritiker Wolfgang Fuhrmann vernahm zumindest "eine Verheißung von Schönheit"), das Projekt "Körpertreffer" am Staatstheater Darmstadt (FR), Katie Mitchells Inszenierung von Virginia Woolfs "Orlando" an der Berliner Schaubühne (SZ), Robert Hunger-Bühlers Inszenierung der "Fledermaus" im Kurtheater Baden (NZZ), Houllebecqs "Ausweitung der Kampfzone" am Deutschen Theater (Berliner Zeitung, Nachtkritik) […] Efeu 09.09.2019 […] geht, wo es schmerzhafter, politischer wird. Beier jedenfalls meistert ihre Aufgabe als Querschlägerin im Opernbetrieb mit Bravour."
Weiteres: Nach Katie Mitchells Inszenierung von Virginia Woolfs "Orlando" an der Berliner Schaubühne fragt Katrin Bettina Müller in der taz: "Warum ist es nicht komisch, wenn eine Frau als Mann auftritt, aber sobald ein Mann als Frau kommt, wird eine lustige Transennummer […] Efeu 07.09.2019 […] "
Besprochen werden Katie Mitchells mit viel Videomaterial angereicherte Adaption von Viriginia Woolfs Roman "Orlando" für die Berliner Schaubühne ("Besonders altbackene Geschlechterklischees", moniert Christine Wahl im Tagesspiegel. "Was an diesem Drehabend entsteht, ist eine Art 'Orlando'-Teaserfilm, der hier und da mit Doku-Material von einer Brexit-Demonstration oder einem schmelzenden Gletscher […] Efeu 06.09.2019 […] "Orlando" an der Schaubühne. Foto: Stephen CummiskeyAn der Schaubühne hat Katie Mitchell Virginia Woolfs "Orlando" als Komödie auf die Bühne gebracht. Nachtkritikerin Anne Peter gefällt das gar nicht: "Der 300-Seiten-Roman, der schon bei Woolf ein schwindelerregender Ritt durch die Jahrhunderte ist, wird bei Mitchell/Birch mit Vorspultaste in weniger als zwei Stunden durchrast und dabei verschiedene […] 9punkt 26.06.2019 […] Die Menschen flüchten nicht nur aus Honduras in die USA, sie gehen auch seit einem Monat auf die Straße, um gegen die Regierung von Juan Orlando Hernandez zu protestieren. In Libération analysiert der Politikwissenschaftler Kevin Parthenay die an Verzweiflung grenzenden Proteste im Land, die sich gegen das zunehmend autoritäre Regime richtet: "In diesen Ländernist es politische Tradition, dass die […] Efeu 22.05.2019 […] der Schwangerschaft und einem verbindlichen Verhaltenskodex."
Besprochen werden Jetske Mijnssens "glanzvolle" Inszenierung von Rameaus "Hippolyte et Aricie" am Opernhaus Zürich (FAZ) und Händels "Orlando" am Staatstheater Darmstadt (FR). […] Efeu 16.04.2019 […] Eine Atmosphäre wie in Martin Scorseses "Taxi Driver", aber auch einen Hauch von "Cosi fan tutte" spürte Standard-Kritiker Ljubisa Tosic in Claus Guth "Orlando"-Inszenierung im Theater an der Wien, die Händels Soldatenoper in die unheroische Gegewart verlegt: "Da ist rhetorische Prägnanz wie auch Noblesse. Trotz Schönklang ist da präzise Ausgestaltung der Strukturen." Als absolut verrückt, wunderbar […] Magazinrundschau 25.03.2019 […] Massaker in einem Schwulen-Nachtclub in Orlando, Florida, twitterte Leave.EU ein Foto von Isis-Kämpfern zu diesem Text: 'Der freie Handel mit Kalaschnikows in Europa hilft Terroristen. Stimmen Sie am 23. Juni für mehr Sicherheit, stimmen Sie für #Leave.' Und explizit die Tragödie ausnutzend weiter: 'Handeln Sie jetzt, bevor wir hier eine Gräueltat im Orlando-Stil sehen.'"
Außerdem: Alexandra Schwartz […] Magazinrundschau 22.10.2018 […] als die gleiche Länge an Stille, schreibt der Komponist Nico Muhly und gibt Einblick in seine Vorgehensweise: Alles beginnt mit guter Recherche. Und die führt von einer Pavane des Tudor-Komponisten Orlando Gibbons zu buddhistischen Reliquien, von Lacan zu fixen Ideen, von Idefix zu Tolkien, von fiktiven Sprachen zu Bachs musikalischen Kathedralen. "Von da an kommen schnell die Noten. Wenn man in ein […] Efeu 26.07.2018 […] Weitere Artikel: Für die Welt porträtiert Manuel Brug den Berliner Schauspieler, Autor und Filmregisseur ("Dicke Mädchen", "Tatort") Axel Ranisch, der nun an der Bayerischen Staatsoper Joseph Haydns "Orlando paladino" inszeniert hat. Im Standard berichtet Stefan Weiss von einem offenen Brief, in dem fünf ehemals bei den Festspielen Erl tätige Künstlerinnen dessen künstlerischen Leiter, Gustav Kuhn, der […]