≡
Stichwort
Ornament
56 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 22.02.2019 […] Kunstgeschichte, mit denen sie den Hass auf das Ornament als mitunter rassistisch, machistisch und allem voran frauenfeindlich motiviert entlarvten. P&D trat an, das Dekorative politisch umzudeuten, es als feministische Selbstermächtigung zurück in die Kunst zu holen."
Eine "Explosion aus Farben" erlebt auch Almuth Spiegler in der Wiener Presse in der "Ornament als Versprechen" benannten Ausstellung: " […]
Miriam Schapiro: Geometry in Flowers. 1978
In den Siebzigern trat die amerikanische Künstlerbewegung "Pattern and Decorations" an, um der spätestens seit Adolf Loos' "Ornament und Verbrechen" verrufenen Ornamentik in der Kunst durch einen Stil-, Material- und Formenmix aus aller Welt neue Bedeutung zu verschaffen, erzählt Stefan Weiss im Standard, der kurz vor Eröffnung der großen Wiener Ausstellung […] Efeu 15.02.2019 […] Kaiser hinein. Als ihr Hirngespinst wahnhafte Züge bekam, führte das zur Einweisung in die Psychiatrie. Dort entstanden leuchtende 'Ich-Asyle' (Brugger), kreative Zufluchten, bis zum Bildrand mit Ornament oder Blumen gefüllt, mit entblößten Brüsten, die Rosenköpfen oder Kamelienblüten gleichen. Männer verkommen neben dieser Opulenz zur schmächtigen Staffage."
Als erstes "Wunder von Bern" bezeichnet […] Efeu 21.01.2019 […] Hellerau tätig waren, schreibt Peter Richter in der SZ. "In der vor dem Ersten Weltkrieg für jede Raumwirkung noch absolut zentralen Tapetenproduktion waren in Hellerau Gestalterinnen am Werk, die dem Ornament beeindruckende Wege in die Moderne bahnten. Ab den Zwanzigerjahren ist Else Wenz-Viëtor die herausragende Gestalterin an den Werkstätten, ein Multitalent, das sich dem Design von Spielzeug genauso […] Efeu 12.11.2018 […] niederschmetterndes Signal für den deutschsprachigen Dokumentarfilm. ... Wie in Duisburg über Film gesprochen wurde, ist in seiner Genauigkeit wie auch in deren lustvoller Übersteigerung ins verbale Ornament immer noch einmalig. Überforderung war dabei einkalkuliert, vor allem beim Publikum."
Im Tagesspiegel verabschiedet sich Silvia Hallensleben von Ružička, der "sich stets dezidiert als Anwalt nicht […] Efeu 04.08.2018 […] Synthesizerflächen kommt ganz ohne Meditations-Imperativ aus, bleibt bei sich und überlässt es den Hörer_innen, sich einen Reim zu machen. Gedichte in der erfundenen Kesh-Sprache, tribalisierende Ornamente und einige auf sehr angenehme Weise referenzimmune Alienismen vervollständigen ein spätkalifornisch-anarchistisches Kunstwerk, das nicht nur von erfundenen Welten spricht, sondern selbst längst wie […] Efeu 02.08.2018 […] von Leonard Fink. In opulent befüllten Blättern empfindet der 36-jährige Topografien nach. Einige Monate brauchte er für eine alternative Kärntenkarte: Autobahnen schlängeln sich nebst originellen Ornamenten über das Blatt, Kirchen stehen kopf. Über dem Großglockner ist noch Platz für den Himmel: Hier fliegt ein Hubschrauber herum. Zu beobachten, wie zielsicher Fink bei einer kleinen Führung auf winzige […] Efeu 17.03.2018 […] Punkrocker der achtziger Jahre wie die ungarische Band mit dem schrillen Namen Galoppierende Leichenbeschauer sahen ihre Musik als schamanistische Handlung. Auch viele andere, wie die Ost-Berliner Band Ornament & Verbrechen, begeisterten sich für den Primitivismus und bastelten Instrumente aus alten Schuhsohlen, Gartenschläuchen und Auspuffrohren." Taz-Kritiker Robert Mießner staunt vor allem über die t […] Efeu 16.10.2017 […] Parallelwelt enthält einen voll ausgestatteten Frisier- und Nagelsalon, ein Internetcafé, eine Wechselstube, ein Reisebüro und ein Salsa-Studio. Über alles legt sich wie Morgentau eine pastellfarbene Ornament-Orgie: Karibisch-südamerikanische Frucht- und Deko-Motive treffen sich am gemeinsamen Nenner von Popkultur und Kitsch. Diese Ästhetik ist in Berlin allerdings keineswegs exotisch."
[…] Efeu 23.08.2017 […] Matthias Alexander erfährt in Christian Welzbachers Essay "Europas Moscheen", dass gesellschaftliche Ängste vor Moscheebauten auch in der Historie begründet sind. Wurden Ende des 18. Jahrhunderts Ornamente der orientalischen Moschee-Architektur in Westeuropa noch in Gartenpavillons oder Tabakfabriken aufgegriffen, orientierten sich spätere Moscheen hierzulande bald an dem vereinfachten Formenvokabular […] Efeu 14.06.2017 […] Traumwelt zu stammen, sie waren poetisch, sinnlich, bizarr. Respektlos mixten Sottsass und seine Mitstreiter Holz, Kunststofflaminat und Metall, zitierten historische Elemente und verwendeten üppige Ornamente." […] Efeu 06.04.2017 […] verkommt. Kanye Wests Album "The Life of Pablo" von 2016 ist das erste, das allein über Streaming Platinumstatus erreicht hat, meldet The Quietus. Für die taz spricht Andreas Hartmann mit der DDR-Band Ornament & Verbrechen. Karl Gedlicka vom Standard traf sich mit der Rockabilly-Sängerin Imelda May zum Gespräch.
Besprochen werden "Triplicate" von Bob Dylan (Pitchfork), eine Kompilation mit italienischem […] Efeu 02.02.2017 […] Jugendstils (Secessionisten, Kolo Moser) nach der stilistischen Sackgasse des Historismus begeistert zurückgriffen auf die Formfindungen und technischen Skills dieser Zeit zwischen 1780 und 1840 - im Ornament an sich und der Glaskunst im Speziellen, wie man im MAK jetzt durch die Parallelführung der Sonderausstellungen über Biedermeier- und Jugendstilglas selbst erforschen kann."
Besprochen werden außerdem […] Efeu 18.01.2017 […] Trinkservice No.248. von Adolf Loos für die Firma Lobmeyr entworfen
In der Ausstellung "Das Glas der Architekten" im Wiener MAK erfährt Almuth Spiegler, was den Avantgardisten und Ornament-Verächter Adolf Loos an der Glaskunst so faszinierte, die heute so tantig und unmodern wirkt. Und sie lernt, dass "schlichte zylindrische Gläser mit geraden Wänden" zum Schwierigsten überhaupt in der Glasbläserei […] wird belohnt: Der Boden ist nicht klar wie der Rest, sondern mit zart mattem Brillantschliff gekachelt, nach der Idee des sogenannten Napoleon-Glases in der Schatzkammer des KHM von 1829. Denn das Ornament, das es in aller Perfektion schon gebe, solle man kopieren. Nur ja nicht variieren, so Loos. Genau das taten seine ästhetischen Feinde der Wiener Werkstätten rund um Josef Hoffmann allerdings mit […] Efeu 22.11.2016 […] Kontrapunkts genau in der Art des Bachschen Zugriffs auf den französischen Stil, bei dem 'die kontrapunktischen Details ästhetisch unauffällig sind', wie es bei Carl Dahlhaus so schön heißt. Aus Figur und Ornament lässt er immer wieder auch etwas Romantisches wie Stimmung leuchten und steigert so das Sympathische von Werk und Interpret jenseits jeder Ideologie." Bei der Deutschen Grammophon gibt es Hörproben […] Efeu 03.11.2016 […] Gipsfaserplatten bekleidet, die ein eigens entwickeltes Computerprogramm in immer neue Elemente unterschiedlicher Tiefe fräste. In Barockkirchen sorgten die vielen Ornamente für eine feine Streuung des Schalls - hier ist das Ornament abstrahiert als vielfach gefaltete Akustik-Landschaft."
Besprochen wird die Retrospektive Peter Cook im Museum für Architekturzeichnung in Berlin (Tagesspiegel).
[…]