≡
Stichwort
George Orwell
5 Artikel
Essay 06.07.2015 […] grellweiße Abgüsse von Skulpturen hohler kronkolonialer Macht in die Luft - allerdings sind alle Figuren des "Coronation Park" genannten Ensembles beschädigt. Auf den Sockeln finden sich Zitate aus George Orwells "Shooting An Elefant": "Wo der weiße Mann tyrannisch wird, zerstört er seine eigene Freiheit." Vor 12 Jahren, im Jahr 2003, hatte Christoph Schlingensief hier am Eingang, als Reaktion auf den 11 […] Von Marie Luise Knott
Essay 06.02.2013 […] und häretisch.
[1] Sinuhe: Flucht und Heimkehr, in: "Altägyptische Dichtung". Ausgewählt, übersetzt und erläutert von Erik Hornung, Stuttgart: Reclam 1996, 28-47.
[2] Vgl. Bernhard Lang, George Orwell im gelobten Land. Das Buch Deuteronomium und der Geist kirchlicher Kontrolle, in: Ernst Walter Zeeden und Peter Thaddäus Lang (Hg.), "Kirche und Visitation", Stuttgart: Klett Cotta 1984, 21-35. […] Von Bernhard LangPost aus London 12.03.2004 […] zusammengeliehenen Pfund, obwohl 15.000 Pfund damals als absolutes Minimum an Startkapital galten. Beinahe wäre der Verlag mit einem Klassiker der Weltliteratur gestartet: Der Journalist und Autor George Orwell konnte keinen Verleger für seine antistalinistische Fabel "Farm der Tiere" finden und bot seinem Bekannten Deutsch, von dem er wusste, dass er sich selbstständig machen wollte, das Manuskript an […] Von Henning HoffFallende Blätter 21.09.2003 […] keinen Stand der Diskussion. Um hier etwas zu schaffen, hätte das Feuilleton entweder einem energischen Einzelnen, der weiß was er will und es sagen kann, den nötigen Raum zu geben (wie ihn etwa George Orwell während des Zweiten Weltkriegs mit seiner Kolumne "As I see it" in der "Tribune" hatte), oder seine Beiträger müssten in irgendeiner Form eine Gruppe bilden. Diese Gruppe bräuchte gar keiner bestimmten […] Von Burkhard MüllerLink des Tages 21.12.2001 […] Teilnehmer halten ihre Dialoge auf Papptafeln in die Kameras. Das hat einen einfachen Grund: "The cameras don't pick up sound". Auf diese Weise hat die Theatergruppe schon "Waiting for Godot" und George Orwells "1984" aufgeführt.
Aber auch eigene Stücke werden von der Gruppe bei ihren "Kamera-Demonstrationen" gezeigt: Etwa "It's ok, officer", wo die Aktivisten einfach Schilder mit Aufschriften wie […]