≡
Stichwort
Oscars
113 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 03.02.2021 […] Wohlwollend reagiert Andreas Busche im Tagesspiegel auf die Maßnahme des Disneykonzerns, eine Handvoll Animationsfilmklassiker wie "Dumbo", "Peter Pan", "Aristocats" und "Das Dschungelbuch" im eigenen […] Efeu 10.09.2020 […] war noch keiner von Wisemans Filmen." Für die taz bespricht Tim Caspar Boehme Gianfranco Rosis "Notturno", zu dem wir bereits gestern Kritiken zitiert haben.
Die Academy hat verkündet, dass bei den Oscars zumindest für die Kategorie "Bester Film" in absehbarer Zeit Diversitätskriterien gelten sollen (siehe dazu auch eine ausfürliche dpa-Meldung in der taz). Eine gute Entscheidung, meint der Politik […] Efeu 30.04.2020 […] auf Vimeo:
Sebastian Grüner begrüßt im Golem-Kommentar die Entscheidung der Academy, sich für das Streaming zu öffnen und sich mit teils schwer anachronistischen Regelungen für die Jury-Arbeit der Oscars nicht mehr zufrieden zu geben: Die Juroren können die Filme nun auch streamen. "Eigentlich sollte damit das Problem der vielfach kritisierten Homogenität der Jury und ihrer Preisvergabe angegangen […] der Kategorie Bester internationaler Film haben oft überhaupt keinen Verleiher in der USA und laufen, wenn überhaupt, nur sehr beschränkt in Kinos. Darüber hinaus mussten Filme für die Zulassung zum Oscar-Wettbewerb bisher lediglich in Kinos in Los Angeles gezeigt werden. Letzteres beschränkt die Möglichkeit von Juroren massiv, den Film überhaupt sehen zu können. Für eine diverse Entscheidung sind das […] Efeu 11.02.2020 […] , die einen Dialog verhindere. Die Oscars haben schon eine Menge wohlfeiler Worte produziert, aber Phoenix, der sich selbst von seiner Generalkritik nicht ausnahm, hinterlässt einen bleibenden Eindruck." Überhaupt tut sich da was bei der Academy, hält Carolin Ströbele auf ZeitOnline fest: "Während in früheren Jahren die sogenannten Feel-good-Movies bei den Oscars eine größere Rolle spielten, schien […] Es tut sich was im Weltkino: Bong Joon-hos "Parasite"Dass Bong Joon-hos "Parasite" (unsere Kritik) bei den Oscars nicht nur für das beste Drehbuch und die beste Regie, sondern zugleich auch als bester internationaler und auch generell bester Film ausgezeichnet wurde (unser erstes Resümee) kommt einer Zeitenwende im Kino gleich, sind sich die Kritiker einig. "Das Kino hat sich globalisiert", ruft Christiane […] stammt - oder, erweitert betrachtet, aus Großbritannien -, war um Punkt 5 Uhr 30 außer Kraft gesetzt. Einige der größten Filmemacher aller Zeiten - Fellini, Truffaut und Kurosawa - haben nie einen Oscar erhalten. Jahrzehnte lang warf das einen grossen Schatten auf den glanzvollsten aller Filmpreise." Für einen Moment ist die Traumfabrik "so international wie noch nie, die lang gepflegte Dominanz des […] Efeu 10.02.2020 […]
#Oscars Moment: Bong Joon Ho accepts the Oscar for Best Directing for @ParasiteMovie. pic.twitter.com/b7t6bYGdzw- The Academy (@TheAcademy) February 10, 2020
Weiteres zu den Oscars: David Hugendick würdigt auf ZeitOnline Joaquin Phoenix, der für "Joker" (unsere Kritik) als bester Schauspieler ausgezeichnet wurde. Wenke Husmann porträtiert Scarlett Johansson, die in diesem Jahr für zwei Oscars nominiert […] Klassenunterschiede und Klamauk: Bong Joon Hos "Parasite"In der Nacht wurden die Oscars verliehen - hier alle Auszeichnungen im Überblick. Der große Gewinner des Abends: Bong Joon Ho, der nicht nur für Drehbuch und Regie gleich zwei Oscars erhalten hat, sondern dessen "Parasite" (unsere Kritik) zudem nicht nur als bester internationaler, sondern darüber hinaus auch als bester Film ausgezeichnet wurde […] Efeu 08.02.2020 […] In der Nacht von Sonntag auf Montag werden die Oscars verliehen. Der fast schon traditionelle Aufruhr im Vorfeld habe sich weitgehend gelegt, stellt Susan Vahabzadeh in der SZ fest. Das letzte richtig große Aufsehen gab es vor zwei Jahren, als für einen Moment lang der falsche beste Film ausgerufen wurde. In diesem Jahr gehe die Academy ganz auf Nummer Sicher: "Ob nun 'Parasite' oder Greta Gerwigs […] Story' oder 'The Irishman': Es gibt wenig Raum für wirklich absurde Entscheidungen, gegen die man leidenschaftlich und mit guten Argumenten protestieren könnte."
Dennoch: Ein paar Stimmen, die den Oscars auch in diesem Jahr eine zu männliche, zu weiße Schlagseite in den Nominierungen vorwerfen, gab es auch in diesem Jahr, schreibt Barbara Schweizerhof auf ZeitOnline, die mit den Goldjungen-Anwärtern […] nicht privat sein lassen."
Außerdem: Hanns-Georg Rodek plaudert in der Welt mit dem Regisseur Taika Waititi über dessen neuseeländische Hitler-Groteske "Jojo Rabbit" (unsere Kritik), die für sechs Oscars nominiert ist. Besprochen werden Marco Bellochios "Il Traditore", der laut Filmbulletin-Kritiker Lukas Foerster "auf die italienische Zeitgeschichte wie auf einen Totentanz blickt, dem sich niemand […] Efeu 18.01.2020 […] Leid.'"
Mit tausenden Neumitgliedern - viele davon weiblich und nicht weiß - hat die Academy in den letzten Jahren auf die Kritik zu reagieren versucht, hier würde ein Klüngel alter weißer Männer die Oscars unter ihresgleichen verteilen. Gebracht hat das wohl nur wenig, auch die Neuzugänge stimmen in der Nominierungsphase dieses Jahres offenbar mehrheitlich für Tarantino und Scorsese, schreibt David Steinitz […] eigentlich der Vermarktung des DDR-Filmerbes dienen soll, sich aber auch von Privatmenschen "wie Netflix durchforsten" lässt. Regisseur Sam Mendes spricht im Filmdienst über seinen neuen, für zahlreiche Oscars nominierten Kriegsfilm "1917" (mehr dazu bereits hier und dort). Ebenfalls im Filmdienst unterhält sich Wolfgang Hamdorf mit Elia Suleiman über dessen neuen Film "Vom Gießen des Zitronenbaums" (hier […] Efeu 14.01.2020 […] Céline Sciamma), 'High Life' (von der Französin Claire Denis), 'The Farewell' (von der Chinesin Lulu Wang) und 'Honey Boy' (von der Israelin Alma Har'el). Das ist die größte Reformdebatte, der sich die Oscars bald stellen müssen, ihre in den Regeln eingebaute Voreingenommenheit zugunsten von amerikanischen beziehungsweise englischsprachigen Produktionen."
Besprochen werden Sam Mendes' mehrfach oscarnominierter […] Efeu 06.11.2019 […] Ausgeschlossen, weil man in Nigeria Englisch spricht: "Lionheart" von Genevieve NnajiDie Academy in Hollywood zeigt sich derzeit mal wieder von ihrer provinziellen Seite, meldet Cara Buckley in der N […] Efeu 28.02.2019 […] zentralen Bestandteil des Gegenwartsfilms festigt.
Die Oscar-Verleihung vom Sonntag lässt das Feuilleton nicht zur Ruhe kommen: Ziemlich aufgeladen findet Barbara Schweizerhof im Freitag die ganzen Debatten, insbesondere wenn manche Kommentatoren im Oscar für "Green Book" einen Backlash des konservativeren Hollywoods sehen - schlussendlich waren die Oscars 2019 eben doch "ein Jahrgang, in dem einmal nicht […] Efeu 26.02.2019 […] demotivierende" Auszeichung für einen Film, der zeigt, "wie peinlich es sein kann, wenn gute moralische Absichten auf unzureichende filmische Mittel treffen".
Ziemlich genervt war auch Spike Lee vom Oscar für "Green Book", wie er in diesem ziemlich tollen BBC-Video auf unnachahmliche Art zum Ausdruck bringt:
Ansonsten viele lange Gesichter: Der alte Hollywood-Gaul hat seine Tricks offenbar verlernt […] Efeu 25.02.2019 […] (Loriot). Das Werk ist mehr oder weniger antirassistisch gemeint. Herzlichen Glückwunsch, Academy. Da wird er zittern, der Rassismus." Für die Presse fasst Peter Huber den Abend zusammen.
Mehr Oscar-Content: Die Oscars waren in diesem Jahr mehr vom Wunsch nach sozialer Repräsentation geprägt als je zuvor, schrieb Bert Rebhandl gestern vorab in der FAS. Wenke Husmann spricht auf ZeitOnline mit Christian Bale […] gesehen. Marietta Steinhart fragt sich auf ZeitOnline, warum Florian Henckel von Donnersmarcks "Werk ohne Autor" in Deutschland verrissen, in den USA aber für den Oscar nominiert wird.
Apropos Henckel von Donnersmarck: "Gebt ihm den Oscar nicht", rief gestern im FAS-Feuilletonaufmacher die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshem, die dem Regisseur vorwirft, mit "Werk ohne Autor" einen Film […]
Letzte Nacht wurden die Oscars vergeben: Perer Farrellys "Green Book", von vielen als seichtes, klebrig versöhnlerisches Rassismus-Drama kritisiert, gewann die Trophäe als "bester Film", die eigentlichen Abräumer waren allerdings Alfonso Cuaróns "Roma" und das Freddy-Mercury-Biopic "Bohemian Rhapsody" (hier alle Gewinner auf einen Blick). Das Branchenblatt Variety resümiert den Abend. In der FAZ bezeugt […] Efeu 23.02.2019 […] In der Nacht von Sonntag auf Montag werden die Oscars verliehen. Eine Art Krisenverleihung, denn einerseits befinde sich die Academy derzeit massiv im Wandel, andererseits ist sie aber auch im Vorfeld mit zahlreichen Pannen in so ziemlich jedes sich anbietende Fettnäpfchen getreten, schreibt Tobias Kniebe in der SZ. Nico Hoppe mahnt derweil in der NZZ, dass der mehrfach nominierte Superheldenfilm "Black […] Efeu 23.01.2019 […] diesjährigen Oscar-Nominierungen zeigen ein Hollywood im Wandel, schreibt Andreas Busche im Tagesspiegel. Mit je zehn Nominierungen für Yorgos Lanthimos' Kostümfilm "The Favourite" und Alfonso Cuaróns von Netflix vertriebenem Arthouse-Film "Roma" setze sich der Trend zu mehr Diversität fort. Nur Frauen sind in den wichtigsten Kategorien nicht auszumachen, merkt Busche kritisch an. "Solch ein Oscar-Rennen […] Zeit, meint Rodek: "Man könnte nun vermuten, dass die Mitglieder der Akademie versuchen, taktisch abzustimmen. Vielen gefällt die Netflix-Strategie nicht, sich mit dem Kinokurzeinsatz den Weg zu den Oscars zu erschleichen. Andererseits ist 'Roma' in der Tat einer der drei, vier besten Filme des Kinojahres 2018." Aktualisiert: Prompt meldet die FAZ, dass Netflix in die Filmvereinigung Motion Picture […] Efeu 10.08.2018 […] eißer."
Und hier McCareys wunderbarer Film "Ruggles of Red Gap" von 1935 - eine Emanzipationskomödie mit Charles Laughton:
Die für 2020 angekündigten Pläne der Academy, die Live-Übertragung der Oscar-Verleihung zu kürzen, sie nochmals um zwei Wochen nach vorne zu verlegen (was insbesondere die Berlinale interessieren dürfte) und mit der Kategorie "bester populärer Film" die Großproduktionen wieder […]