≡
Stichwort
Oulipo
9 Presseschau-Absätze
Efeu 24.11.2020 […] der SZ an die Gründung der französischen Oulipo-Bewegung vor 60 Jahren, die mit ihren rigorosen Regularien und programmatischen Auflagen kühne Sprachexperimente begünstigen wollte. Diese "Arbeiterklasse unter den Poeten lehnt das Modell genialer Inspiration als bürgerlich-repressiv ab. Während das Genie nicht weiß, woher die Ideen kommen, eignen die Oulipoten sich ihre Produktionsbedingungen und -mittel […] Efeu 10.03.2020 […] zugeordneten Magazin - gelesen: . Stefan Zweifel (NZZ) und Joseph Hanimann (SZ) erinnern an den Schriftsteller Boris Vian, der heute vor hundert Jahren geboren wurde, aus welchem Anlass die Literatengruppe Oulipo dessen Fragment "Kein Entrinnen" vervollständigt und in Frankreich veröffentlicht hat.
Besprochen werden unter anderem Marion Messinas "Fehlstart" (Standard), Lutz Seilers Wenderoman "Stern 111" (taz […] Efeu 04.01.2017 […] Projekt des Frankfurter Literaturhauses auslotet, schreibt Magnusson in der FAZ: "Ich bin Teil dieses Projekts, weil ich es für eine wunderbare Chance zum Experimentieren halte, als Einladung zu einem Oulipo-artigen Sprachspiel. Anstatt mich darüber zu beklagen, dass immer mehr literarische Klassiker auf Leicht heruntergebrochen werden, wollte ich ausprobieren, wie es sich anfühlt, wenn man selbst einfach […] Feuilletons 30.01.2010 […] Iring Fetscher an die Reaktion der Aufklärungsphilosophen auf das Erdbeben in Lissabon 1755. Dirk Schümer hat einen Essay über Wellness geschrieben. Katharina Teutsch besucht die nach wie vor aktiven Oulipoten in Paris. Auf der Literaturseite geht es unter anderem um Martin Suters neuen Roman "Der Koch" und um Iris Hanikas Roman "Das Eigentliche" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 05.12.2009 […] Kunst beschreibt Roman Hollenstein denkmalpflegerische Herausforderungen in Tel Aviv. Maria Becker betrachtet Malewitschs "Schwarzes Quadrat". Besprochen werden Bücher, darunter drei Bände aus der Oulipo-Werkstatt und Tom McCarthys Roman "Achteinhalb Millionen" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Im Feuilleton sieht Hans Jörg Jans nach den jüngsten Sparbeschlüssen der Radiotelevisione della […] Feuilletons 29.03.2007 […] kommentiert vorneweg die heute anstehende Bundestags-Debatte über eine Gesetzesinitiative zur Patientenverfügung. Beim Blick in amerikanische Zeitschriften hat Jordan Mejias amerikanische Lyrik und Oulipo sowie irakische Dichtkunst entdeckt. In der Glosse berichtet "aro" empört über einen Fehler im ersten nordrhein-westfälischen Deutsch-Zentralabitur. Für die letzte Seite hat Andreas Kilb die Berliner […] Magazinrundschau 20.03.2003 […] Mark Ford ist ziemlich beeindruckt vom mehrschichtig verzweigten Erzählen eines Harry Matthews, dem einzigen Amerikaner in der von Raymond Queneau mitbegründeten französischen Literaturbewegung des OuLiPo (Ouvroir de Litterature Potentielle), und der Anthropologe Michael Gilsenan hat sich auf die Spur der arabischen Diaspora in Sudostasien gemacht. Schließlich schreibt Thomas Jones in Short Cuts über […] Magazinrundschau 06.12.2002 […] mice is no cats, and eggs saved from cats and men. For a horse the good is new grass, and other horses, and a few good men. For man the good is no one thing." (Mehr über Oulipo finden Sie hier und hier, einen Text von Mathews über Oulipo hier.)
Weitere Artikel: Giles Foden sieht in Paul Theroux' "Dark Star Safari", das Theroux' Rückkehr nach Malawi beschreibt, wieder einmal die unverzichtbaren "Zwi […] der University of California.)
Lawrence Norfolk (mehr hier) zeigt sich zugleich befremdet und angetan von Harry Mathews (mehr hier) Buch "The Human Country". Mathews ist der einzige Amerikaner in Oulipo ("Ouvroir de Litterature Potentielle") - einer französische Literatengruppe, die ausprobiert, wie sich mathematische Strukturen für literarische Texte benutzen lassen. Für seinen Text "Their Words […] Feuilletons 17.04.2002 […] Renate Schostak resümiert eine Tagung über die "Heilsversprechen von Vegetarismus, Fleischeslust und Krankfasten".Auf der letzten Seite erinnert Dietmar Dath an die Dichter- und Mathematikergruppen Oulipo, Bourbaki und Alamo. Stefan Weidner stellt uns den palästinensischen Staatsdichter Mahmud Darwisch vor. Und von Heinrich Wefing erfahren wir, dass die katholische Kirche nach zahlreichen Vorfällen […]