≡
Stichwort
Laura Owens
5 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 30.10.2017 […] Familie kaum. Auf einer Liste der Firmen-CEOs fehlen die acht Familienmitglieder aus drei Generationen, die dieses Amt bekleideten."
In einem anderen Artikel besucht Peter Schjeldahl die Malerin Laura Owens in Los Angeles und lässt sich erklären, was Bildende Kunst heute bedeutet: "Indem sie etwa alte Zeitungen mit Kriegsmeldungen und Werbung aus dem Jahr 1942, die sie in ihrem Haus in Echo Park entdeckte […] Efeu 02.07.2015 […] gemeinsam, so erkennt der Besucher an diesem Beispiel, ist die Bedeutung des Spielerischen in der Kunst."
Im Standard bewundert Anne Katrin Feßler die Zeitungscollagen der amerikanischen Künstlerin Laura Owens, die derzeit in der Wiener Secession ausgestellt werden. Owens macht gewissermaßen ihre eigene Zeitung und stellt dabei eine ganz andere Wirklichkeit her: "Die gefundenen Zeitungsdruckplatten vom […] wird also in den Arbeiten Owens, die verschiedenste Zeiten und Realitätsebenen collagiert, noch mehr zu dem, was Medienphilosoph Marshall McLuhan als kubistisches Kunstwerk bezeichnete." (Bild: Laura Owens, 2015)
Besprochen werden die erst nach langen Rechtstreitigkeiten möglich gewordene Hans-Arp-Ausstellung im Georg-Kolbe-Museum in Berlin (Tagesspiegel) und die Ausstellung "Serial Classic" in Mailand […] Feuilletons 07.03.2007 […] McCoy Tyner mit seinem Trio und Roy Haynes mit seinem Quartett, eine dem Bühnenbildner Heinrich Kilger gewidmete Ausstellung in Berlin, Berliner Konzerte unter Michael Gielen und Simon Rattle, die Laura-Owens-Retrospektive in Münster (mehr Bilder bei Google), Anna Teresa de Keersmaekers Steve-Reich-Choreografie, Jan Bosses Zürcher "Hamlet"-Inszenierung und Volker Schlöndorffs Film "Strajk".
Rezensionen […] Feuilletons 26.02.2007 […] wie Weimar mit Klassik kaufkräftige Senioren lockt.
Besprochen werden Friederike Hellers und Marcel Luxingers Theater-Version von Thomas Manns "Zauberberg", eine Ausstellung mit Gemälden von Laura Owens in Münster, Amanda Millers Ballettabend "Inimitable" in Köln und Bücher, darunter Michael Pauens Beitrag zur Hirndebatte "Was ist der Mensch?", Charles Nicholls Biografie Leonardo da Vincis und Fuad […] Feuilletons 03.06.2003 […] Anton Tschechow, das demnächst in dem Erzählband "Sommerfrische. Erzählungen 1880-1887" (Artemis und Winkler) erscheinen wird: "Schererei".
Besprochen werden die Ausstellung des Gesamtwerkes von Laura Owens im Museum of Contemporary Art in Los Angeles, Wagners "Tristan und Isolde" in der Oper Frankfurt, Massenets "Don Quichotte" im Zürcher Opernhaus und Bücher, darunter das neue Kursbuch über das Alter […]