≡
Stichwort
Niko Paech
5 Presseschau-Absätze
9punkt 04.05.2020 […] Kampf gegen Antisemitismus so dringend brauchen, "gerade durch eine Debatte gestört (wird), die von dieser Aufgabe ablenkt, die Gemüter verwirrt und die falschen Gegner ins Visier nimmt".
=====
Niko Paech, Prophet der Degrowth-Bewegung und Professor für "plurale Ökonomik" in Siegen, entwickelt auch im Gespräch mit Axel Kannenberg neue Fantasien, wie die Bevölkerung sich zum Schutz der Natur einschränken […] 9punkt 27.04.2020 […] Der Ökonom Niko Paech, eine Art Öko-Stalinist, der neulich auch schon mal die Freiheit einschränken wollte, um das Klima zu retten (unser Resümee) fordert im Interview mit Jost Maurin aus der taz, dass aus der Corona-Krise nun endlich eine "Degrowth"-Politik folgt. Auf die Frage, ob man nicht gerade die Probleme einer schrumpfenden Wirtschaft sehe, antwortet er: "Auch für einen Bankräuber ist es schädlich […] 9punkt 20.08.2019 […] der Soziologe Armin Nassehi in der SZ die "soziale Kälte" der Klimaschutzaktivisten angeprangert, die ihre Moral auf Kosten der Armen verabsolutieren wollten (unser Resümee). Das ficht den Ökonomen Niko Paech nicht an: Der Klimawandel lässt sich nur mit drastischen Mitteln aufhalten, erklärt er in der SZ und fordert "eine Obergrenze für den von einem einzelnen Individuum beanspruchten materiellen Wohlstand […] 9punkt 27.07.2019 […] Jetzt klopft der Volkswirt Niko Paech in der taz der Wohlstandsgesellschaft, die sich mit der angeblichen Energiewende nur beruhigen will, kräftigst auf die Finger. Der ökologische Gulag muss her! "Was die Energiewende politisch attraktiv werden ließ, war das Versprechen, mittels technischer Innovationen lediglich die Umrandung, aber nicht das Innere des Wohlstandskorpus umzubauen. Liebgewonnener Konsum- […] Feuilletons 08.06.2011 […] französische Journalisten für die Missstände verantwortlich zu fühlen, weil sie vieles wussten, aber aus Diskretion oder Sorge um ihre Karriere verschwiegen."
Weitere Artikel: Der Nachhaltigkeitsökonom Niko Paech vertritt in der Reihe zur "grünen Frage" einen rigorosen Standpunkt: Es kömmt nicht darauf, nachhaltigen Kaffee zu trinken, es kömmt darauf an, das Leben jedes Einzelnen so zu stutzen, dass er nicht […]