≡
Stichwort
Pädagogik
64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 23.10.2018 […] Die Soziologin Hella Dietz umkreist in der "10 nach 8"-Reihe von ZeitOnline die aufgregte Debatte um Jörg Adolphs und Ralf Büchelers Dokumentarfilm "Elternschule", dessen Absetzung bereits gefordert w […] Magazinrundschau 11.02.2018 […] Aberglauben, demzufolge Kunst nutzlos ist, zweckfrei. Natürlich ist die Kunst nützlich, aber nur dann, wenn sie sich nicht vornimmt, nützlich zu sein. Kunst, die nützlich sein will, wird Propaganda oder Pädagogik und ist keine Kunst mehr. Genau das passiert, wenn der Künstler, statt hartnäckig und mutig zu versuchen zu verstehen, so feige und bequem ist, Partei zu ergreifen und zu urteilen. In seinem Leben […] 9punkt 04.12.2017 […] Mahnmal in die Knie zu gehen, das sie der Einfachheit halber gleich selbst mitgebracht haben, als ob es sich um einen Kasten Bier oder eine Hüpfburg handelt. Spaßgesellschaft trifft auf schwarze Pädagogik, das ist die deutsche Erinnerungskultur im Herbst 2017."
[…] 9punkt 29.05.2017 […] ausländische Investoren verkauften. Die Suche nach den Hintergründen für den Aufstieg der Rechten in Ostmittel- und Südosteuropa führt auch zu der Tatsache, dass die dortigen Verantwortlichen in Politik, Pädagogik, Kultur und Medien in den letzten 25 Jahren wenig dafür getan haben, den Sinn der Menschen für die Rolle und die Aufgaben des Staates, für die Dreiteilung der Staatsgewalt und für den Rechtsstaat […] 9punkt 19.11.2016 […] Demokraten ins Abseits geführt, schreibt der amerikanische Politologe und Publizist Mark Lilla in der New York Times. Dieses Regenbogendenken sieht Lilla zwar als "ausgezeichnetes Prinzip moralischer Pädagogik" an, "aber es ist katastrophal als Begündung demokratischer Politik in unserem ideologischen Zeitalter. Amerikanischer Linksliberalismus ist in den letzte Jahren in eine Art moralischer Panik über […] 9punkt 28.05.2016 […] 1981 Polens Geschichte einer Revision unterzogen, Nationalismus und Antisemitismus thematisiert hatten, passt ihnen nicht ins Konzept. In regierungsnahen Kreisen macht das Wort von der bisherigen 'Pädagogik der Scham' die Runde. Diese solle überwunden werden, damit das selbstbewusste Polen sich 'von den Knien erheben' könne."
Zum hundersten Jahrestag der Schlacht von Verdun besichtigt Andreas Kilb (FAZ) […] 9punkt 23.05.2016 […] Heldenmuts ist ganz im Sinne des PiS-Vorsitzenden Kaczyński. Seiner Meinung nach muss die Identität junger Polen nämlich auf 'Würde und Stolz' gegründet sein und nicht wie angeblich bisher auf eine 'Pädagogik der Schande'. Diesen Kampfbegriff kritisierte Museumsdirektor Machcewicz Anfang Mai in einem Interview mit dem katholischen Tygodnik Powszechny (Allgemeines Wochenblatt) als ein 'Konzept ohne realen […] 9punkt 19.02.2016 […] mus einschlössen. Darauf müsse konservative Politik reagieren: "Wie wir eine Ökonomie für Schwache brauchen, die trotz geringen Bildungsgrades Nischen für Arbeit finden müssen, wie wir auch eine Pädagogik für Schwache benötigen, die deren Fähigkeiten fördert, so brauchen wir vor allem eine Politik für Schwache. Konservativ zu sein bedeutet zunächst, sich den konkreten Lebensbedingungen derer zu stellen […] 9punkt 07.07.2015 […] unerlässlichen Credit Points honorieren will: "So bleibt nur der peinvolle Schluss übrig, dass nach Überzeugung der "ABL" und des Fachbereichs Erziehungswissenschaften Kenntnisse der Geschichte der Pädagogik und der NS-Zeit nicht zu den professionellen Qualifikationen von Lehrerinnen und Lehrern gehören."
Weiteres: Für die Welt hat Felex Mescoli das Wissenschaftsfestival "Effekte" in Karlsruhe besucht […] Magazinrundschau 12.06.2015 […] Studiengänge mit dem Titel "Der Holocaust und seine Erinnerung": "Die Aufnahme eines Pflichtfachs ins Studienprogramm - unabhängig vom Fach - ist eine kritische Sache für die Befürworter der liberalen Pädagogik. Doch das Wesen der Universität besteht auch aus Fächern, die jeder belegen muss, aus Pflichtfächern. (...) Ich halte es für keinen Zufall, dass die Leitung der PPKE, also die Ungarische Katholische […] Magazinrundschau 23.02.2015 […] einst Stephane Hessels "Indignez-vous" erschien. Der Islam dürfe nicht länger Quelle von Missverständnissen sein und die Republik solle sich um alle ihre Kinder kümmern. Sein Plädoyer: "Wir brauchen Pädagogik, Sendungen, die entschlüsseln und bilden statt Konflikte zu schüren. An öffentlichen Schulen sollten alle Religionen unterrichtet und in die französische Alltagskultur integriert werden. Warum nicht […] Efeu 25.10.2014 […] dessen, was gebaut und entworfen wird, reine Scheiße."
Weiteres: Nach einem Rundgang durch das wiedereröffnete Picasso-Museum in Paris beklagt Marc Zitzmann in der NZZ einen eklatanten Mangel an Pädagogik und Stringenz. Wenig überraschend findet Christiane Hoffmans dann in der Welt die Künstlerauswahl, die Florian Ebner gestern für die Biennale von Venedig im nächsten Jahr bekannt gegeben hat: Olaf […] Magazinrundschau 14.07.2014 […] Geheimnis des literarischen Schöpfungsprozesses anders als durch Kulissen und Objekte verkörpern lässt. Die sehr französische Antwort lautet: Ja, "indem man die Konzepte von Museum und Refugium, Pädagogik und Heiligem miteinander vermischt. Damit aufhört, den Charme der Örtlichkeiten einfach zu zerstören, denn die für Publikunsverkehr erforderlichen Einrichtungen wie Kasse, Toiletten, Aufzüge und Rampen […] Efeu 25.06.2014 […] Abschied, allen Verdiensten des Festivals zum Trotz, offenbar nicht ums Herz: Die Ansprüche des Festivals hätten "leider oft zu einem starken Akzent bei Formen des Volkstheaters und der darstellenden Pädagogik geführt." Auch Judith von Sternburg (FR) berichtet. Im Freitag gratuliert Cara Wuchold Shermin Langhoff zur geglückten ersten Spielzeit am Berliner Maxim Gorki Theater, wo der neue Fokus auf migrantische […] 9punkt 07.06.2014 […] verführen, sich ihr Selbstbild je nach Gusto zusammenzustellen und die Folgen ihres Tuns nicht mehr zu reflektieren, meint der Psychologe Serge Tisseron in einem Kommentar für huffpo.fr. Darum sei Pädagogik im Bezug auf das Netz so wichtig: "Zunächst einmal um jeden dazu zu veranlassen, erst nachzudenken, bevor man etwas veröffentlicht. Vergesen wir nicht, dass es zumeist die Surfer selbst sind, die […]