≡
Stichwort
Camille Paglia
9 Presseschau-Absätze
9punkt 02.05.2019 […] Conor Friedersdorf erzählt in einem ausufernden Artikel in Atlantic, dass Camille Paglia, die einst als Avantgardistin heute hipper Kulturwissenschaften galt, von Studenten an der University of the Arts in Philadelphia massiv bekämpft wird - unter anderem mit einer Petition bei change.org - weil sie den Gender-Sprech nicht hundertprozentig einhält. Von all dem würden ja doch wieder nur die schlimmsten […] Magazinrundschau 20.08.2018 […] Aloma Rodrigeuz bricht in einem aus Letras Libres übernommen Artikel eine Lanze für die Kritikerinnen des feministischen Mainstreams, vorneweg natürlich Camille Paglia, die nicht müde wird, Feministinnen ihre Ignoranz gegenüber Ästhetik und Psychologie vorzuwerfen. Sie empfiehlt aber auch Jessa Crispin, die in ihrem Buch "Why I Am Not a Feminist: A Feminist Manifesto" gegen einen unpolitischen Feminismus […] Efeu 24.11.2017 […] Ausstellung".
Weiteres: In der NZZ betrachtet Philipp Meier die Zürcher Ausstellung "Look Closer" mit Werken von Till Könneker und Peter Baracchi zum Thema Natur und Pornografie mit den Augen Camille Paglias. Besprochen werden außerdem Ed Atkins' CGI-Installation "Old Food" im Berliner Martin-Gropius-Bau (taz) und die James-Rosenquist-Ausstellung im Kölner Museum Ludwig (FR).
[…] Efeu 12.12.2015 […] Swift hat im Laufe ihrer Konzerttour immer wieder prominente Musikerinnen und Models zu sich auf die Bühne geholt, sogenannte "Girl squads". Dafür muss sie sich jetzt im Hollywood Reporter von Camille Paglia als "Nazi Barbie" beschimpfen lassen: "Girl squads ought to be about mentoring, exchanging advice and experience and launching exciting and innovative joint projects. Women need to study the immensely […] Feuilletons 24.12.2012 […] Die bekannte Feministin (oder Postferministin?) Camille Paglia basht den armen toten Christopher Hitchens, lernen wir in einer Kritik ihres letzten Buchs in The Daily Beast: Hitchens' Kritik an Religion sei so modisch. Und so schlecht für die Kunst: "That cynical posture has become de rigueur in the art world-simply another reason for the shallow derivativeness of so much contemporary art, which has […] Feuilletons 13.09.2008 […] Buch draus. Titel: 'Doktor Ekstaticus'. Da steht dann a bisserl mehr drin als in Ernst Jüngers 'Annäherungen'."
Isolde Charim informiert über feministischen Streit um Sarah Palin, in der etwa Camille Paglia - hier nachzulesen - das neue Modell eines "muskulösen amerikanischen Feminismus" erkennt.
Besprochen werden neue CDs in der "Achse des Techno", Adam McKays Film "Stiefbrüder", Constanze Macras' […] Magazinrundschau 28.08.2005 […] Verbund mit literarischen und quasi-literarischen Projekten, von Romanen (Hardy) über Dramen (Yeats) und Kunstkritiken (John Ashbery) bis hin zu Werbeslogans für Lay's Kartoffelchips (James Dickey)." Camille Paglia wohnt mit Hilfe von Michael Schmidts "The First Poets" (erstes Kapitel) der Geburt des Individuums in der griechischen Poesie bei.
Benjamin Kunkel könnte der Vorbote einer neuen hippen Ernsthaftigkeit […] Magazinrundschau 13.06.2005 […] selten groß von Donald Rumsfeld oder Tony Blair unterscheiden. Die wahren Aliens sind jene, die mitten unter uns sind."
Die Poesie ist am Ende, verkündet die notorisch angriffslustige Kritikerin Camille Paglia in ihrem neuen Buch "Break, Blow, Burn". Vom Titel inspiriert, zerbricht, sprengt und verbrennt Lee Siegel im Gegenzug ihr "überaus banales" Traktat genüsslich These um These, Wort um Wort. Heute […] Magazinrundschau 14.11.2004 […] kanadischen Kollegin Alice Munro, deren neuem Roman "Runaway" (erstes Kapitel) und der Frage, warum die "wahrscheinlich beste Schriftstellerin Nordamerikas" außerhalb Kanadas fast niemand liest. Camille Paglia ist nach Barry Miles" Biografie von Frank Zappa (erstes Kapitel) trotz einiger "tendenziösen Übertreibungen" überzeugt, dass der Musiker einen prominenten Platz in der amerikanischen Kultur des […]