≡
Stichwort
Panoptikum
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 18.04.2020 […] Wer in Peking den Hauptbahnhof verlässt, dem wird per Kamera die Temperatur gemessen, und wenn die Werte nicht stimmen, werden alle Mitreisende per App benachrichtigt. In Südkorea wird überlegt, digit […] Efeu 21.03.2020 […] nun feiert er seinen achtzigsten Geburtstag und Freddy Langer ist für die FAZ nach Königswinter gefahren, um sich von Müller private Aufnahmen jenseits der großen Porträts zeigen zu lassen: "Ein Panoptikum, in dem sich eine Künstlerseele Bahn gebrochen hat, vielleicht als Ausgleich zu den Gesichtern, vielleicht sogar im Trotz dagegen. Das Auge einer Kuh, die Blüte einer Tulpe, ein Stillleben mit Zwiebel […] Efeu 07.10.2019 […] auch in der Mode zum zeitgenössischen Ausdruck, schreibt Rose-Maria Gropp in der FAZ anlässlich der großen Schau, die der Kunstpalast Düsseldorf dem Modedesigner widmet. Diese Ausstellung ist ein "Panoptikum für einen Optimismus, der mit Kunststoffen, die in allen Bonbonfarben quietschten, noch unschuldig Utopien verbinden konnte", meint die Kritikerin. Cardin stattete die Aufbruchsstimmung Jugend der […] Efeu 29.07.2019 […] schleudernde" (Welt) Nicole Chevalier als Elettra.
In der SZ porträtiert Peter Laudenbach den 31-jährigen Berliner Dramatikers Bonn Park: "Ausufernde Maßlosigkeit, Ideen-Overkill und ein buntes Figuren-Panoptikum sind ihm auf jeden Fall lieber als saubere Erzählökonomie oder politisch korrektes Statement-Theater." Damit kommt er, trotz seiner erfolgreichen Revue "Drei Milliarden Schwestern" an der Volksbühne […] Efeu 22.06.2019 […] Ausstellung "Arbeitsgruppe Kunst" feiert - für die taz hat sich Katrin Bettina Müller dort umgesehen, - setzt der im gleichen Jahr gegründete Neue Berliner Kunstverein ganz auf das "dystopische Panoptikum" von John Bock, in das sich Claudia Wahjudi für den Tagesspiegel gewagt hat, um sich dann plötzlich in den Köpfen des Mathematikers und Mörders Theodore Kaczynski und des Serienmörders Fritz Haarmann […] Magazinrundschau 12.02.2019 […] Beide betrachten Menschen eher als einen Haufen von Empfindungen denn als selbstbestimmte Wesen. Wenn irgendjemand die Vorstellung einer Überwachungsgesellschaft schuf, dann war es Bentham, dessen Panoptikum - das ideale Gefängnis, das seine Insassen permanent unter Überwachung halten sollte - als Prototyp für viele Institutionen dienen sollte, für Arbeitshäuser, Fabriken, Asyle, Krankenhäuser und Schulen […] Efeu 12.01.2019 […] Auf Artechock rauft sich Rüdiger Suchsland die Haare vor Zorn über die Longlist für den Deutschen Filmpreis: Diese "bietet wieder einmal ein Panoptikum der Mittelmäßigkeit und künstlerischen Bedeutungslosigkeit, dass es zum Himmel schreit." Dass eine Vielzahl herausragender Filme auf dieser Liste gar nicht erst vorkommt, ist für Suchsland ein schlagender Beleg dafür, "dass es mit der Filmakademie nach […] Efeu 30.10.2017 […] Kriegszustand, in dem sich ein aus allen Fugen seines Verstandes geratener Popanz als Herrscher eingerichtet hat. Richters Trump-Welt ist also voller Trash und absurder Normalitäten, ein surreales Panoptikum der grausamen Großmannssucht, vollgestopft mit grotesken Machtinsignien, kolonialer Beute, Plüschträumen, Schreckenswesen, und wird beherrscht von Waffen und den Symbolen des Glaubens an Gott und […] Efeu 09.02.2017 […] viral, das ein Paar in einem Hotel beim Geschlechtsverkehr zeigte. Die belustigten Büromitarbeiter hatten das Paar durch die Glasfront gefilmt. Der Nachbar wird zum Voyeur, wenn die Wohnungen wie ein Panoptikum anmuten: Der Außenstehende hat wie ein Wächter alle Wohnzellen im Blick, jede Handlung ist sichtbar, jeder Bewohner gläsern." […] 9punkt 20.01.2017 […] widmet sich heute in der NZZ dem Internet der Dinge und den damit entstehenden neuen Überwachungsmöglichkeiten: "Durch das Internet der Dinge spannt sich ein neuer Kontrollraum auf, ein digitales Panoptikum, in dem der Mensch nur eine unter vielen Maschinen ist. Jede Regung, jeder Blick wird registriert. Man kann freilich gar nicht so viele Überwachungskameras installieren, wie nötig wären, um ein […] Efeu 26.07.2016 […] Neunzigerjahren." Hinter den fantastischen Leistungen auf der Bühne verberge sich zudem ein Kommentar zur Lage Europas, so der Kritiker: "Cherkaoui verklammert den Prolog und die Liebesepisoden zu einem Panoptikum heutiger europäischer Befindlichkeiten. Das lässt sich zwar kaum aus dem Libretto ableiten, es passt aber zu Rameaus Musik, die sehr viel verzweifelter, melancholischer und intellektueller daherkommt […] Efeu 13.05.2016 […] zugunsten einer unwahren Harmonie, ähnlich einer Schönheitsoperation, die einen Zustand fingiert, den es zuvor nie gab. Unter dem Vorzeichen dieses Prinzips der Reparatur entfaltet der Künstler sein Panoptikum, es lässt sich eine Psychopathologie der Moderne nennen."
Weiteres: Online lesen kann man ein Interview mit Frank Stella fürs Art Magazin. Besprochen werden Peter Halleys Installation in der Schirn […] Efeu 14.01.2015 […] s Lüge ist. Man blickt in den Abgrund hinter dem schönen Schein." Die gezeigten Arbeiten wirken "wie Parabeln mit heutiger Gültigkeit: Bilder von der Tragik und Absurdität des Lebens, ein wahres Panoptikum von Toten und Todesformen, von Unfallopfern, Gewaltopfern wie John F. Kennedy, Selbstmordopfern wie Marilyn Monroe. Oder die Bedrohung durch die Atombombe im Kalten Krieg."
Besprochen werden ein […] Efeu 22.02.2014 […] morgen um 20.15 Uhr zu sehen ist: "Menschen, die mit der Materie vertraut sind, werden sich sagen: Was für ein Schrums! Zuschauer, die sich bei Wagner nicht so auskennen, werden denken: Was für ein Panoptikum!"
In der SZ am Wochenende plaudert Gabriela Herpell mit der Schauspielerin Keira Knightley. Dieter Hallervorden hat einen Film in Aserbaidschan gedreht, berichtet Thomas Melzer in der Berliner Zeitung […] Feuilletons 31.07.2013 […] Marion Löhndorf begutachtet die neue Hängung der Tate Britain. Thomas Schacher berichtet vom Musikfestival Verbier.
Besprochen werden die Waldhaus-Konzerten in Flims, Jeremy Benthams Schrift "Das Panoptikum", Roland Berbigs Günter-Eich-Biografie "Am Rande der Welt" und Dina Nayeris Erzähldebüt "Ein Teelöffel Land und Meer" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]