≡
Stichwort
Parasite
56 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 17.10.2019 […] war noch niemals in New York' zu einer leicht außerirdischen Erfahrung werden." Weitere Besprechungen im Tagesspiegel und in der Berliner Zeitung.
Besprochen werden Bong Joon-Hos Cannes-Gewinner "Parasite" (taz, FR, mehr dazu hier), die DVD von Neil Jordans "Greta" mit Isabelle Huppert (taz), der Fantasyfilm "Maleficent 2" mit Angelina Jolie (Standard, Tagesspiegel) sowie die Serien "Euphoria" ("ergreifend […] Efeu 16.10.2019 […] der Viennale. In der taz empfiehlt Ekkehard Knörer den Berliner eine Reihe zur Geschichte des koreanischen Kinos im Kino Arsenal. Besprochen werden Bong Joon-hos im Kino anlaufender Cannes-Gewinner "Parasite" (SZ, mehr dazu hier) und der Fantasyfilm "Maleficent II" mit Angelina Jolie (Presse). […] Magazinrundschau 21.10.2019 […] Erweiterung des MOMA. Hashem Shakeri schickt einen Fotoessay über Irans Immobilienkrise. Hua Hsu stellt die schwarze Indie-Rockerin Laetitia Tamko vor. Und Anthony Lane sah im Kino Bong Joon-hos "Parasite". […] Efeu 15.10.2019 […] vermeiden Eindeutigkeiten, auch 'Parasite' bleibt moralisch ambivalent. Die arme Familie ist durchtrieben, die reiche Familie bemüht, das Richtige zu tun. 'Niemand ist nur gut oder nur böse', sagt Bong. Er lässt auch offen, wer mit dem titelgebenden Parasiten gemeint ist, die Eindringlinge oder die Ausbeuter: 'Aus Sicht der Arbeiterklasse können auch die Reichen als Parasit gelten, da sie auf Kosten der […] Erst kommt die Tiefkühlpizza, dann die Moral: Bong Joon-hos brechtiger Film "Parasite"Beim Filmfestival in Cannes wurde Bong Joon-hos "Parasite" - ein Film über eine sozial abgestiegene Familie, die sich bei Reichen einnisten - von Kritik und Jury einhellig gefeiert. Jetzt kommt der koreanische Preisträger der Goldenen Palme auch bei uns in die Kinos. Zu sehen gibt es einen "Film der Räume und top […] "ständig auf geistigen Zehenspitzen", was soviel heißt, dass der Film ständig seine Register wechselt. Bongs Filme "mutieren wie ein Parasit von der Komödie zum Horror, vom Mordrätsel zum Familiendrama, von der Gesellschaftssatire zum Monsterfilm. ... Das 'Parasite'-Drehbuch könnte von Brecht stammen, so gnadenlos dekliniert es die Klassenfrage durch, die heute wieder so lebendig ist wie das Börsenparkett […] Efeu 08.08.2019 […] el.
Weitere Artikel: Für die NZZ spricht Hoo Nam Seelmann mit dem koreanischen Regisseur Bong Joon-Ho über dessen in der Schweiz anlaufenden Cannes-Gewinner (und hier aktuell besprochenen) Film "Parasite". Carolin Weidner (taz) und Esther Buss (Tagesspiegel) empfehlen die Retrospektive Hedy Lamarr im Berliner Zeughauskino. Bert Rebhandl gratuliert in der FAZ dem Schauspieler Keith Carradine zum 70 […] 9punkt 03.06.2019 […] gestorben. Kein anderer machte deutlicher, dass Natur- und Geisteswissenschaften zusammengehören, schreibt Arno Widmann in der FR: "Ich werde nie vergessen, als ich - Anfang der achtziger Jahre in 'Der Parasit' von Michel Serres - begriff, dass auch das Brummen und Krächzen, auf das ich stieß, wenn ich an meinem Radio drehte, um den Deutschlandfunk zu suchen, Informationen enthielt. Nicht die, nach denen […] Efeu 28.05.2019 […] merkt man, dass man nicht Zeuge einer musikalischen Biografie wird, sondern einer vertonten Therapiesitzung beiwohnt."
Weitere Artikel: In der Welt spricht Peter Beddies mit Bong Joon-ho, der mit "Parasite" gerade den Wettbewerb in Cannes gewonnen hat. Im Tagesspiegel spricht Sebastian Schipper über seinen neuen Film "Roads" gesprochen, ein Roadmovie, das zwei Flüchtlinge auf ihrer Reise begleitet. […] Efeu 27.05.2019 […]
Spritziger Wettbewerbs-Sieger: "Parasite" von Bong Joon-ho
Solche Eintracht zwischen Jury, Kritik und Publikum herrschte in Cannes schon lange nicht mehr, schreibt Andreas Busche im Tagesspiegel, nachdem am Wochenende das Filmfestival mit einer Goldenen Palme für den allgemeinen Konsens-Favoriten "Parasite" des Koreaner Bong Joon-ho zu Ende gegangen ist (vor dem sich ZeitOnline-Kritikerin im Resümee […] Efeu 25.05.2019 […] schwärmt) werden bleiben. Andreas Busche tut sich im Tagesspiegel schwer, in diesem alles in allem ziemlich guten Jahrgang einen eindeutigen Favoriten zu benennen - sein Herz scheint für Bong Joon-hos "Parasite" zu schlagen, aber realistische Chancen rechnet er ihm nicht aus. Auch Verena Lueken in der FAZ ist sich sicher: Kinokrise hin, Besucherzahlen im Sinkflug her - Cannes hat sich in diesem Jahr mit […] Efeu 24.05.2019 […]
Gesellschaftsposse zwischen Arm und Reich: Bong Joon-hos "Parasite"
Mit "Parasite" meldet sich der koreanische Regisseur Bong Joon-ho mit einer "bösen Gesellschaftsfarce" in Cannes zurück, schreibt Tim Caspar Boehme in der taz, der den Film über eine Familie, bei der ziemlich viel aus dem Ruder läuft, vor allem Freunden härterer Gangarten im Kino empfiehlt: "Was wie eine rasante Screwball-Comedy […] dass 'Parasite' seine Spannung bis zum Ende auf Starkstrom hält."
Bong hat einiges über gesellschaftliche Spaltungsprozesse in seiner Heimat zu erzählen, erklärt Philipp Schwarz auf critic.de: "In einem makellos durcharrangierten Designerhaus stehen einander schließlich zwei Familien gegenüber, von der die eine nichts von dem verwandtschaftlichen Zusammenhang der anderen weiß. 'Parasite' inszeniert […] 9punkt 11.05.2019 […] e ununterscheidbar, unkenntlich zu machen. Das ist die Absicht der fanatischen Entgrenzungsforderer im globalen Maßstab, damit endlich nicht mehr Täter und Opfer, Reiche und Arme, Arbeitende und Parasiten, Linke und Rechte, Fortschritt und Rückschritt unterschieden werden können... In solche latente Selbstzerstörung durch Willkür und das Recht aufs Dummsein treiben uns nicht räuberische Migranten oder […] 9punkt 02.05.2019 […] in jenem Abschnitt geschieht, wo Hobson 'jene kleine Gruppe finanzieller Könige' angreift, jene 'kosmopolitischen' Männer, die er schon als Juden identifiziert hat. (Das Kapitel ist 'Ökonomische Parasiten des Imperialismus' betitelt, ein häufig wiederkehrender Begriff in antisemitischer Propaganda). Dies ist nicht nur eine Randbemerkung Hobsons, die man übersehen kann. Es gibt viele Seiten davon." […] 9punkt 22.02.2019 […] das Reine vom Verdorbenen zu trennen. Ganze Metaphernkomplexe wurden im Dritten Reich entwickelt und systematisch gepflegt, ob es sich nun um die antisemitischen Metaphern des Ungeziefers oder des Parasiten am Volkskörper handelt, um die Metapher der Volksgesundheit zur Legitimation von Euthanasie oder die des Lebensraums zur Begründung eines Angriffskriegs."
Im Interview mit Volker Schütz von Horizont […] 9punkt 07.01.2019 […] Terroristen, die in Reden des Präsidenten den Wahlkampf begleitet hatte, bereits von der Mehrheitsgesellschaft verinnerlicht worden ist. Im Wahlkampf spricht Andrzej Duda öffentlich von Flüchtlingen als 'Parasiten'." […] Magazinrundschau 02.03.2018 […] Demokratie aufgerufen. "Auch wenn wir den Namen des Mörders nicht kennen, kennen wir den Täter. Es ist die Korruption. Noch bis letzte Woche konnten wir glauben, dass die Korruption nur ein übler Parasit auf der Demokratie sei, der zwar unsere Gesellschaft bestiehlt, mit dem sich jedoch leben lässt. Aber jetzt wissen wir, dass die Korruption auch töten kann, denn sie will uns einschüchtern und zum […]