≡
Stichwort
Parfüm
119 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 21.12.2020 […] Die NZZ hat ihre Texte zu Parfüms und Düften aus der Wochenendausgabe online nachgereicht: Über den Geruchssinn als leicht zu täuschendes Sinnesorgan denkt Thomas Ribi mit Aristoteles und Thomas von Aquin im Gepäck nach. Sehr traurig ist Clauda Mäder, dass der Weihnachtsmonat - sonst ein Fest der Düfte und verschenkten wie probierten Parfüms - in diesem Jahr aus bekannten Gründen so arm an Sinneseindrücken […] anreicherten. Aus Myrrhe oder Rosenholz wurden auch Pastillen geformt, die das schädliche Verfaulen der Luft im Keim, sprich im Mund des Menschen, ersticken sollten. In immer weiteren Formen wurden Parfums und parfümierte Produkte fortan populär, und sie standen allgemein für das, was man heute Hygiene nennt." […] Efeu 24.10.2020 […] kamen Kiefernharz, Myrrhe und Zimt. Mendesian hieß es nach dem Ort Mendes im östlichen Nildelta, in dem es hergestellt wurde. Es war das in der hellenistischen Welt beliebteste Parfum. Es war, wenn Sie so wollen, das Parfum von Kleopatra." Mehr zu Düften finden Sie übrigens in unserer Kolumne "Essenzen".
Weiteres: In der NZZ sagt Claudia Schwartz dem Flughafen Tegel leise Servus. Besprochen werden […] Arno Widmann unterhält sich in der FR mit der Ägyptologin Dora Goldsmith über die Düfte und Parfüms des alten Ägyptens, die in den alten Texten zwar durchaus beschrieben, aber selten in Form eines Rezepts überliefert wurden. Dort, wo es Informationen gibt, versucht sie, möglichst authentische Rekonstruktionen: "Natürlich wissen wir nicht bei jedem Wort, welche Substanz damit gemeint ist", aber vergleicht […] Efeu 15.09.2020 […] In der NZZ trauert Paul Jandl mit dem Duftphilosophen Paul Divjak den Zeiten nach, als es noch exquisite Herrendüfte gab. Von der Selbstverwirklichung sei der Mann zuletzt ins "olfaktorische Nirwana" […] Magazinrundschau 16.07.2020 […] damit Frauen dämonisiert werden sollten, nimmt Thomas dem französischen Historiker nicht ab. Es waren vielmehr die niederen Stände, die ab dem 17. Jahrhundert verabscheut wurden, seit sich der Adel Parfüms leisten konnte. Bis dahin stanken alle: "Im zehnten Jahrhundert erlaubte der walisische Herrscher Hywel Dda Frauen die Scheidung, wenn ihre Ehemänner Mundgeruch hatten. In späteren Jahrhunderten warnten […] Efeu 11.06.2020 […] "Das ganze Buch steckt derart voll von Aerosolen, dass man es fast nur mit Maske und Gummihandschuhen umblättern mag", glossiert Elmar Krekeler in der Welt über Patrick Süskinds ewigen Bestseller "Das Parfüm". Elmar Krekeler erinnert, online nachgereicht, in der Welt an Sir Arthur Conan Doyles Geisterglaube.
Besprochen werden unter anderem John O'Connells Band "Bowies Bücher", das sich mit jenen Werken […] Efeu 18.05.2020 […] llung im Berliner Kupferstichkabinett (FAZ), Schau "Rot x Stahl" im Ingolstädter Lechner-Museum, die den Bildhauer Alf Lechner mit dem Maler Rupprecht Geiger paart (Tsp), die Ausstellung "Zu wenig Parfüm, zu viel Pfütze" zum 150. Geburtstag des Berliner Malers Hans Baluschek im Bröhan-Museum (taz) und die Christo-Schau im Berliner Palais Populaire (FR). […] Efeu 13.05.2020 […] wie kalkulierbar Erfolg im Kunstbetrieb ist. Besprochen werden die wiedereröffnete Feuerle Collection (deren Ausstellung Tsp-Kritikerin Birgit Rieger als "Slow Art" genießt), die Ausstellung "Wenig Parfüm, viel Pfütze" über den Berliner Maler Hans Baluschek im Bröhan-Museum (FAZ) und die Schau "Szenen des Lebens", in der das Grassi-Museum für Völkerkunde Leipzig seinen kostbaren japanischen Paravent […] Efeu 12.05.2020 […] In seiner Duftkolumne "Essenzen" für den Perlentaucher stellt Claus Brunner das Parfum "Per Fumum, Amber" von Annette Neuffer vor, die ausschließlich mit Naturstoffen arbeitet und hier neben Amber (Baumharzen) unter anderem die extrem seltene Ambra verwendet: "Amber und Ambra sind nämlich nicht nur völlig verschiedene Stoffe, sondern auch geruchlich weit voneinander entfernt. Wobei 'weit' schon wieder […] Magazinrundschau 18.11.2019 […] Airport, schießen Fotos von US-Soldaten und registrieren Militärflüge der Koalition. Agenten fahren Umwege zu Treffen, um der Überwachung zu entgehen. Quellen werden mit kleinen Geschenken, Gewürzen und Parfum entlohnt, irakische Offizielle bestochen … Der Report zeigt erstmals das ganze Ausmaß der iranischen und amerikanischen Aktivitäten im Irak und beleuchtet die komplexe Innenpolitik des Irans, wo m […] 9punkt 26.09.2019 […] anerkennen, dass die Freiheiten, die der Klimaschutz vermeintlich einschränken könnte, reine Mythen sind. Es ist ein Irrglaube, eine möglichst breite Produktpalette an Urlaubszielen, Turnschuhen, Parfums oder Würsten sei Ausdruck einer freien Gesellschaft. Sie ist Ausdruck dessen, dass wir alle zum Konsum erzogen worden sind."
Welt-Autor Thomas Schmid bezieht in seinem Blog die strikt entgegengesetzte […] Efeu 02.02.2019 […] Klangspiel den Zauber und die Romantik einer durchgetanzten Nacht suggeriert, wird die Vision eines Modeschöpfers zelebriert, der seine Schöpfungen bis hin zu dem den Duft der Begierde verströmenden Parfum als Gesamtkunstwerke konzipierte. Ein Raum mit dem Titel Diorama ist gesäumt von einer langen Vitrine mit einem witzigen Arrangement von oft bei etablierten Fachherstellern in Auftrag gegebenen Accessoires […] wie bei Dior Kreativität und Qualität einher gingen mit ausgeprägtem Unternehmergeist. Neben Lippenstift und Nagellack produzierte die Firma auch Kunstblut für Maskenbilder, verpackt wie ein edles Parfüm." […] Efeu 17.12.2018 […] Institution so nötig hat wie diese. Nur hier darf es noch einmal aufleben, das rebellische, durchaus ostalgische Lebensgefühl, lässt sich das kratzige Odeur des auch schon etwas ranzigen Prenzlauer-Berg-Parfums schnuppern, gehen Kunst und Politik eine Symbiose ein, die auf keinem Wahlzettel zu finden ist."
Im Tagesspiegel bemerkt Rüdiger Schaper zwar auch einen leichtet Hang zur Verklärung, gesteht dem Osten […] Efeu 14.11.2018 […] hervorragendes Jahr für den Horrorfilm, meint Mat Colegate auf The Quietus.
Besprochen werden der zweite Teil der "Phantastischen Tierwesen" (ZeitOnline) und die TV-Adaption von Patrick Süskinds "Das Parfüm", die vom ZDF zwar breit lanciert und von den Medien breit besprochen wird, dabei aber im wesentlichen auf mäßige Resonanz stößt (NZZ, taz, SpOn). […] Efeu 13.11.2018 […] Besprochen werden Adina Pintilies "Touch Me Not" (Standard), Ulrich Köhlers "In my Room" (SZ), Lasse Hellströms und Joe Johnstons "Der Nussknacker und die vier Reiche" (FAZ) und die ZDF-Serie "Das Parfüm" nach Patrick Süskinds gleichnamigem Roman (FAZ). […] Efeu 12.11.2018 […] gebrochene, suchende Männerfiguren." Hanns-Georg Rodek spricht in der Welt mit Philipp Kadelbach über dessen (von Elmar Krekeler ziemlich hochgejazzte) Serienadaption von Patrick Süskinds Bestseller "Das Parfüm" (mit deren Produzent Oliver Berben spricht der Kurier). Alle in der Kategorie "bester Film" für den Europäischen Filmpreis nominierten Filme sind Cannes-Premieren, hält Christiane Peitz im Tagesspiegel […]