≡
Stichwort
Pariser Attentate
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 12.11.2016 […] Die Feuilletons tragen heute in ihrer Trauer um Leonard Cohen dunkelstes Schwarz (frühe Stimmen zu dessen Tod brachten wir bereits gestern). Fast danken möchte Frank Junghänel von der Berliner Zeitung […] Efeu 09.04.2016 […] Präsenz von fünf Hauptwerken René Magrittes aus den Jahren 1926 bis 1933."
Weiteres: In der SZ porträtiert Jan Kedves den syrischen Comiczeichner Hamid Sulaiman, der mit einem Selfie nach den Pariser Attentaten im November weltweit bekannt wurde und dessen Comic "Freedom Hospital" nun in Berlin ausgestellt wird. Nicola Kuhn berichtet im Tagesspiegel von den Vorbereitungen zur 9. Berlin-Biennale.
Besprochen […] 9punkt 19.03.2016 […] Die Flucht von Salah Abdeslam ist beendet, der letzte Attentäter vom 13. November in Paris ist in Brüssel gefasst worden, ganz in der Nähe seines Elternhausen. Aktuelle Berichte gibt es zuhauf in Libe […] Efeu 07.01.2016 […] Keineswegs zufällig erscheint der erste Band von Michel Houellebecqs Gesamtsausgabe ausgerechnet am ersten Jahrestag der Anschläge auf Charlie Hebdo, meint Wiebke Porombka auf ZeitOnline. In der SZ er […] Magazinrundschau 04.12.2015 […] seinen neuen Film "Trois souvenirs de ma jeunesse" vorstellte, berichtete dabei auch von seinem aktuellen Schaffen: "Seit dem Sommer arbeite ich intensiv an einem Drehbuch, aber dann sind die Pariser Attentate passiert, und ich sehe bereits jetzt, dass die Geschehnisse die Gestalt meines Films beeinflussen. Für meine Filme sind die Drehorte immer sehr wichtig. Und es ist jetzt nicht mehr möglich, zu […] Magazinrundschau 23.11.2015 […] William Binney und Kirk Wiebe, beide früher hohe Tiere bei der NSA, gehören zu den berühmtesten Whistleblowern der Massenüberwachung. In einem langen Interview mit Open Democracy erklären die beiden, […] Efeu 21.11.2015 […] Der Komponist Edu Haubensak erinnert in einer Hommage in der NZZ an den verehrungswürdigen György Ligeti: "Ligetis eigene Kompositionen sind Destillationen aus Musikstilen rund um den Globus. Alles ka […] 9punkt 20.11.2015 […] Warum Molenbeek? Was ist schief gelaufen in diesem Brüsseler Viertel, in dem die Pariser Attentäter Unterschlupf fanden? Der belgische Autor Stefan Hertmans macht dafür zwei Gründe aus: Zum einen den Einfluss des saudischen Regimes, das "den Salafismus in unseren Problemvierteln mit Petrodollars sponsort". Und zum anderen die Naivität belgischer Integrationspolitiker: "Das französischsprachige Belgien […] Efeu 16.11.2015 […] Szene aus "In unserem Namen". Bild: Ute Langkafel, MAIFOTO
Gruselige Koinzidenz: Gerade gab es im Berliner Maxim-Gorki-Theater die Premiere von Sebastian Nüblings "In unserem Namen", eine Bearbeitung […] 9punkt 16.11.2015 […] Tag drei nach den Pariser Attentaten vom 13. November. Die Bilanz liegt im Moment bei 129 Toten und über 300 Verletzten. Viele sind noch in kritischem Zustand.
Ian McEwan, der gerade in Paris ist, schreibt auf Edge.org: "Der Todeskult wählte die richtige Stadt - Paris, die säkulare Hauptstadt der Welt, ist als Metropole so gastfreundlich, vielfältig und charmant wie nur denkbar. Und der Todeskult […] Efeu 16.11.2015 […] Man falle auf den verführerischen Bandnamen nicht herein: Anders als in den ersten Meldungen kolportiert, spielt die Band Eagles of Death Metal, die im Pariser Club Bataclan während des Anschlags dara […] Magazinrundschau 23.02.2015 […] Muslimen selbst als auch von anderen, erklärt der französische Rapper, Autor und Filmemacher Abd Al Malik im Gespräch mit Juliette Bénabent und Fabienne Pascaud. Malik hat einen Monat nach den Pariser Attentaten jetzt eine "Bittschrift" mit dem Titel "Place de la République, pour une spiritualité laïque" vorgelegt, die im gleichen Verlag wie einst Stephane Hessels "Indignez-vous" erschien. Der Islam […] 9punkt 24.01.2015 […] ihn nicht funktioniert: "Dieser Vergleich ist schwierig. Die meisten Terroristen des 11. September waren Saudis - die Reaktion der Amerikaner richtete sich gegen den Irak und Afghanistan. Die Pariser Attentäter waren Franzosen. Was bleibt da als richtige Vergeltungsmaßnahme?"
(Via Libération) In Belgien wird unterdessen das Ramdan-Filmfestival von Tournai wegen terroristischer Drohungen annulliert […] 9punkt 17.01.2015 […] Sehr eindrücklich beschreibt der israelische Schriftsteller David Grossman in Libération, die Angst, die der Terrorismus verbreitet, die Angst vor dem Bekannten und dem Unbekannten. Und er warnt: "Die […] Efeu 13.01.2015 […] Identifikation ist er unter extremistischen Fanatikern noch immer ein beliebtes Propagandawerkzeug. Rap ist immer schon dort, wo die Extremisten hin wollen. Wenn es nun also wieder heißt, dass der Pariser Attentäter Cherif Kouachi Hip-Hop gehört und selbst gerappt habe, dann hat das nichts mit seinem Extremismus zu tun, sondern mit den Umständen, unter denen er aufgewachsen ist."
In der Presse ärgert sich […]