≡
Stichwort
Pariser Attentate
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 22.12.2020 […] Die Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS) ist ein Leuchtturm des intellektuellen Lebens in Paris. Sie bringt einen bemerkenswerten Band über die Pariser Attentate im November 2015 (aber auch andere Attentate wie die von Madrid) heraus, der großenteils in der Dokumentation all der spontanen ″Mahnmale″ besteht, die nach den Attentaten entstanden. Riesenhaufen von Blumen, Wände voller Graffiti […] 9punkt 13.11.2020 […] Ausriss aus der Homepage von Le Monde.
In diesen Tagen wird in Frankreich der 130 Todesopfer der islamistischen Terrorattentate vom 13. November 2015 gedacht. In vielen Artikeln kommt Le Monde auf d […] 9punkt 28.04.2018 […] Die Extremismusforscherin Julia Ebner erkennt im FR-Interview mit Arno Widmann ziemlich viele Punkte, in denen sich Islamisten und Rechtsextreme zusammenarbeiten. So bekam der Pariser Attentäter, der im koscheren Supermarkt vier jüdische Geiseln ermordete, seine Waffe von einem Identitären aus Lille. Sie teilen aber auch gemeinsame Ziele und die Technik der strategischen Polarisierung: "Islamisten […] 9punkt 04.01.2017 […] vielleicht ein Baustein für eine wirkliche europäische Öffentlichkeit, die der EU-Demokratie immer noch abgeht."
Die Reporterin Lucile Berland publiziert ein Buch über die überlebende Opfer der Pariser Attentate von 2015 vor. Slate.fr bringt einen Auszug, in dem die Autorin beschreibt, wie schwierig es für Opfer und Angehörige ist, das Trauma zu bewältigen: "Die Rückkehr zur Normalität ist sowohl für […] Efeu 12.11.2016 […] Die Feuilletons tragen heute in ihrer Trauer um Leonard Cohen dunkelstes Schwarz (frühe Stimmen zu dessen Tod brachten wir bereits gestern). Fast danken möchte Frank Junghänel von der Berliner Zeitung […] Efeu 09.04.2016 […] Präsenz von fünf Hauptwerken René Magrittes aus den Jahren 1926 bis 1933."
Weiteres: In der SZ porträtiert Jan Kedves den syrischen Comiczeichner Hamid Sulaiman, der mit einem Selfie nach den Pariser Attentaten im November weltweit bekannt wurde und dessen Comic "Freedom Hospital" nun in Berlin ausgestellt wird. Nicola Kuhn berichtet im Tagesspiegel von den Vorbereitungen zur 9. Berlin-Biennale.
Besprochen […] 9punkt 19.03.2016 […] Die Flucht von Salah Abdeslam ist beendet, der letzte Attentäter vom 13. November in Paris ist in Brüssel gefasst worden, ganz in der Nähe seines Elternhausen. Aktuelle Berichte gibt es zuhauf in Libe […] Efeu 07.01.2016 […] Keineswegs zufällig erscheint der erste Band von Michel Houellebecqs Gesamtsausgabe ausgerechnet am ersten Jahrestag der Anschläge auf Charlie Hebdo, meint Wiebke Porombka auf ZeitOnline. In der SZ er […] Magazinrundschau 04.12.2015 […] seinen neuen Film "Trois souvenirs de ma jeunesse" vorstellte, berichtete dabei auch von seinem aktuellen Schaffen: "Seit dem Sommer arbeite ich intensiv an einem Drehbuch, aber dann sind die Pariser Attentate passiert, und ich sehe bereits jetzt, dass die Geschehnisse die Gestalt meines Films beeinflussen. Für meine Filme sind die Drehorte immer sehr wichtig. Und es ist jetzt nicht mehr möglich, zu […] Magazinrundschau 23.11.2015 […] William Binney und Kirk Wiebe, beide früher hohe Tiere bei der NSA, gehören zu den berühmtesten Whistleblowern der Massenüberwachung. In einem langen Interview mit Open Democracy erklären die beiden, […] Efeu 21.11.2015 […] Der Komponist Edu Haubensak erinnert in einer Hommage in der NZZ an den verehrungswürdigen György Ligeti: "Ligetis eigene Kompositionen sind Destillationen aus Musikstilen rund um den Globus. Alles ka […] 9punkt 20.11.2015 […] Warum Molenbeek? Was ist schief gelaufen in diesem Brüsseler Viertel, in dem die Pariser Attentäter Unterschlupf fanden? Der belgische Autor Stefan Hertmans macht dafür zwei Gründe aus: Zum einen den Einfluss des saudischen Regimes, das "den Salafismus in unseren Problemvierteln mit Petrodollars sponsort". Und zum anderen die Naivität belgischer Integrationspolitiker: "Das französischsprachige Belgien […] Efeu 16.11.2015 […] Szene aus "In unserem Namen". Bild: Ute Langkafel, MAIFOTO
Gruselige Koinzidenz: Gerade gab es im Berliner Maxim-Gorki-Theater die Premiere von Sebastian Nüblings "In unserem Namen", eine Bearbeitung […] 9punkt 16.11.2015 […] Tag drei nach den Pariser Attentaten vom 13. November. Die Bilanz liegt im Moment bei 129 Toten und über 300 Verletzten. Viele sind noch in kritischem Zustand.
Ian McEwan, der gerade in Paris ist, schreibt auf Edge.org: "Der Todeskult wählte die richtige Stadt - Paris, die säkulare Hauptstadt der Welt, ist als Metropole so gastfreundlich, vielfältig und charmant wie nur denkbar. Und der Todeskult […] Efeu 16.11.2015 […] Man falle auf den verführerischen Bandnamen nicht herein: Anders als in den ersten Meldungen kolportiert, spielt die Band Eagles of Death Metal, die im Pariser Club Bataclan während des Anschlags dara […]