≡
Stichwort
Pariser Oper
81 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 25.02.2021 […] Aida mit Puppenspielerinnen und Sängerin Sondra Radvanovsky (die Blonde links) . Foto: Vincent PontetAuch die Pariser Oper setzt sich jetzt mit "diversité" und kultureller Aneignung auseinander. Die jüngste Arbeit dort, Lotte de Beers Inszenierung der "Aida" lässt für NZZ-Kritiker Michael Stallknecht aber noch einige Fragen offen. Aida und ihr Vater sind hier graue Puppen im ethnologischen Museum. […] Efeu 15.02.2021 […] zwischen Blutrünstigkeit und Zivilisation". In der FR attestiert Judith von Sternburg der Inszenierung eine "lässig moderne Figurenführung".
In der SZ blickt Dorion Weickmann auf das Ballett der Pariser Oper, für das die Gleichstellungsexpertin Constance Rivière und der Historiker Pap Ndiaye einen Rapport sur la diversité erstellt haben (unser Resümee). Nicht nur die Überarbeitung des Repertoires findet […] Efeu 11.02.2021 […] zwischen Gundula Bavendamm und ihrem Vater Dirk, der sich im rechtsextremen Milieu aufhält, mehr in 9Punkt)
Viel von sich reden macht ein "Rapport sur la diversité", den der (deutsche) Direktor der Pariser Oper Alexander Neef von Gleichstellungsexpertin Constance Rivière und dem Historiker Pap Ndiaye hat verfassen lassen. In allen Punkten wird hier durchleuchtet, ob die Oper als Institution "diverser" […] Efeu 02.02.2021 […] en geäußert hatten."
Weiteres: Wiebke Hüster ärgert sich in der FAZ, dass der grandiose Ballettfilm "Choreographieren heute" wegen Geoblockings nur in Frankreich zu sehen ist: "Das Ballett der Pariser Oper sieht derzeit aus Deutschland nur, wer zu kriminellen Handlungen willens und in der Lage ist. Ein Unding." Für die taz besucht Tom Mustroph die Proben zu Ovids "Metamorphosen" an der Berliner Volksbühne […] Efeu 17.07.2020 […] Streetdancer aus der Banlieue soziale Konflikte in einem selbsterfundenen Tanz namens 'Krump' aus, und das auf den elitärsten Bühnenbrettern, die sich in Frankreich nur denken lassen - denen der Pariser Oper. Die literarische Vorlage der 'Galanten Indianer' gaben zwei historisch verbürgte nordamerikanische Indigene ab, die es im achtzehnten Jahrhundert nach Paris verschlagen hatte, wo sie Bewunderung […] Efeu 19.03.2020 […] Die Theater sind geschlossen. Aber Gott sei Dank gibt es das Internet. Hier der Online-Spielplan und die Streaming-Angebote der Theater, von nachtkritik zusammengetragen. Oh, und die Pariser Oper streamt jetzt auch!
Für Doris Meierhenrich (Berliner Zeitung) lassen diese Angebote allerdings noch einiges zu wünschen übrig: "Dass Theater auch fürs Streamen tatsächlich mal interessant werden kann, sofern […] Efeu 22.01.2020 […] In Frankreich geht der Streik gegen die Rentenreform in seine siebente Woche, und auch an der Pariser Oper befinden sich alle Mitarbeiter im Ausstand. Gerade ist die Premiere eines Balletts von Anne Teresa de Keersmaeker ins Wasser gefallen. In der FAZ diskutieren Wiebke Hüster und Marc Zitzmann Pro und Contra. In der Welt betont Martina Meister, dass hier keine "Privilegien" verteidigt werden, auch […] auch wenn die Tänzerinnen und Tänzer mit 42 Jahren in Rente gehen dürfen: "Denn wer eine Karriere als Tänzer an der Pariser Oper absolviert hat, die körperlich mindestens so beanspruchend ist wie die eines Spitzenfußballers, bekommt am Ende 1.000 Euro Rente. Ein Pariser Metrofahrer, der mit 52 in Rente geht, kann dafür mit bis zu 3.200 Euro rechnen. Das ist das Gehalt eines Ensembletänzers während seiner […] seiner Arbeitsjahre, wo weder Nachtdienste noch Sonntagsarbeit extra honoriert werden. Ungerecht? Irgendwie schon. Aber als wäre das nicht genug, sind es nur die Tänzer der Pariser Oper, die in den Genuss dieses bescheidenen Sonderregimes kommen, das sie Ludwig XIV. verdanken, der es 1698 eingeführt hat. Wer in der Provinz tanzt, muss ohnehin sehen, wo er bleibt.""
Bewegt kommt taz-Kritiker Fabian […] Efeu 07.10.2019 […] Besprochen werden Ceren Ercans "I love you, Turkey!" am Staatstheater Nürnberg (Nachtkritik), Wagners "Siegfried" am Staatstheater Kassel (FR), William Forsythes Choreografie "Blake Works I" an der Pariser Oper (FAZ), Caroline Peters' "Theblondproject" im Kasino des Burgtheaters (Standard) und Milo Raus Irak-Projekt "Orest in Mossul" (NZZ). […] Efeu 16.09.2019 […] Glitterflitter trifft Reichenschnösel: Vrdis "Traviata" in ParisDie Oper hat ein neues Traumpaar, jubelt Reinhard Brembeck in der SZ nach einer "Traviata" an der Pariser Oper, bei der Pretty Yende als Violeta die Influencerin - oder "Glitterflitterbitch" - gab und Benjamin Bernheim als Alfredo den unbedarften Reichenschnösel. Aber diese Stimmen! Erst einmal Bernheim, der jeden Ton anders formte: "So […] Efeu 27.06.2019 […] werden. Und die Mächtigen sagen: 'Oh, goodie! Missbraucht sie, beutet sie aus!' So lief es in Hollywood, und so wird es weiter laufen." In der FAZ erzählt Marc Zitzmann die 350jährige Geschichte der Pariser Oper. […] Efeu 26.06.2019 […] nicht mehr gibt."
Besprochen werden Dirk Schmedings Inszenierung von Albéric Magnards "Guercœur" am Theater Osnabrück (taz) und zwei Uraufführungen des Choreografen Mats Ek für das Ballett der Pariser Oper (SZ) die Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci - bleiben auch unter der neuen Intendantin Dorothee Oberlinger in"kerngesunder Verfassung", freut sich Clemens Haustein in der FAZ. […] Efeu 25.06.2019 […] inclusive" hervor (unser Resümee), Dirk Schmedings Inszenierung von Alberic Magnards Oper "Guercoeur" am Theater Osnabrück (SZ) und zwei Uraufführungen des Choreografen Mats Ek für das Ballett der Pariser Oper (FAZ). […] Efeu 27.04.2019 […] (nachtkritik), Jan-Christoph Gockels Inszenierung "Ljod - Das Eis - Die Trilogie" nach Vladimir Sorokin am Staatstheater Mainz (nachtkritik) und Hans von Manens Choreographie "Trois Gnossiennes" an der Pariser Oper Garnier (FAZ). […] Efeu 21.01.2019 […] - auch sexueller - Ausbeutung der Prekären zu haben ist."
Weitere Artikel: In der Welt berichtet Manuel Brug, dass der ukrainisch-russische Skandal-Startänzer Sergej Polunin nicht mehr in der Pariser Oper auftreten darf, während man bei der Bayerischen Staatsoper in München seine homophoben, sexistischen und putinfreundlichen Auslassungen nicht "vereinfachen" möchte. Ronald Berg blickt in der taz […] Efeu 03.04.2018 […] unprofessionellen Managements zur Katastrophe auswuchs: Der Tänzer, der sich über sexuellen Missbrauch beklagt hatte, wurde entlassen. In Le Monde jubelt Rosita Boisseau noch einmal dem Ballettstar der Pariser Oper zu: Marie-Agnès Gillot gab am Wochenende ihre Abschiedsvorstellung.
Besprochen werden "Gespenster oder Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken" nach Ibsen und Daniel Paul Schreber am Schauspiel Leipzig […]