zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Parität
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
19.09.2022
[…]
Einerseits ja toll, dass die Klassik sich öffnet und bei Festivals und Saisonmotti diskriminierte Positionen in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt, findet Hannah Schmidt im Zeit-Kommentar. Leise Skeps
[…]
Efeu
17.09.2022
[…]
Immer mehr Musikerinnen tummeln sich auf den Spitzenpositionen der Charts. Hinter den Kulissen sieht es allerdings anders aus, entnimmt Kristoffer Cornils von ZeitOnline der Studie "Gender in Music",
[…]
Efeu
07.06.2022
[…]
270 Menschen spielten im Laufe des "Rock am Ring"-Festivals auf der Bühne Musik - und nur 13 davon waren Frauen, hat Jakob Biazza für die SZ mitgezählt: "Herzlich willkommen in der Musikbranche 2022.
[…]
Efeu
12.05.2022
[…]
Witten die Hälfte aller Autoren aus und tummelten sich vor allem als Klangkünstlerinnen im Schwesternpark der Diakonissinnen, eine botanische Oase in Witten. Sogar bei den Dirigenten achtete Vogt auf
Parität
, mit dem Debüt der resoluten Elena Schwarz vor dem Ensemble Modern und Bas Wiegers vor dem WDR Sinfonieorchester im Schlusskonzert. Als wär's ein Stück von John Cage, hatte die Schwedin Malin Bång
[…]
Magazinrundschau
09.05.2022
[…]
Sie wurden auf dem Höhepunkt der sowjetischen Machtentfaltung, also Ende der 1960er- bis Mitte der 1970er-Jahre, politisch sozialisiert. Die Zeit war geprägt von der globalen militärstrategischen
Parität
zwischen den USA und der Sowjetunion, von der wechselseitigen Anerkennung der mutual assured destruction. Damit gingen der Anspruch und die Fähigkeit einher, die eigene Hegemonie in Stellvertreterkriegen
[…]
Efeu
09.02.2022
[…]
Studie zum deutschen Kino, die in Sachen Gleichbereichtigung zu erfreulichen und weniger erfreulichen Beobachtungen kommt: "Der Frauenanteil auf den Leinwänden ist seither gestiegen, es herrscht fast
Parität
. Allerdings sind diese Frauen fast alle jung, schlank und werden 'im Kontext von Partnerschaft und Beziehung dargestellt'. Da spielt dann eben auch die Frage nach dem Gewicht eine Rolle - nur neun
[…]
9punkt
22.11.2021
[…]
der Zeit hat auch das "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" angegriffen, das sich mit Stock solidarisierte. In der FAZ antwortet der Politologe Uwe Steinhoff, der dem Netzwerk angehört: "Sowenig fehlende
Parität
automatisch Diskriminierung belegt, so wenig erzeugen umgekehrt 'die Einbeziehung marginalisierter Positionen' und 'pluralere Perspektiven' automatisch 'eine robustere Objektivität'. Die Objektivität
[…]
9punkt
20.11.2021
[…]
der Frauenquote vom übrigen Gedöns befreit zu haben und dabei immer noch als fortschrittlich zu gelten. Das Erstaunliche ist: Auch ein erheblicher Teil der Frauen gibt sich mit der Quote zufrieden.
Parität
macht den Feminismus übersichtlich, unkompliziert und leicht umsetzbar." Fast schon war es ruhig geworden in der Debatte um Max Czollek und jüdische Identitäten (unsere Resümees), doch im Spiege
[…]
Efeu
29.10.2021
[…]
Standard über ihren auf der Viennale gezeigten Lockdown-Film "The Tsugua Diaries". Hanns-Georg Rodek berichtet in der Welt von den Streitigkeiten in der österreichischen Filmbranche, wo Kontroversen um
Parität
in den Posten und Diversität in den Filmförderungen zu einer Austrittswelle im "Verband Filmregie" geführt haben. In der NZZ gratuliert Marisa Buovolo der Hollywood-Kostümausstatterin Ann Roth zum
[…]
Efeu
03.03.2021
[…]
"Je höher die Dienstposition, je besser bezahlt die Stelle, desto geringer fällt der Frauenanteil aus", bringt Jan Brachmann in der FAZ eine neue (hier einsehbare) Studie zum Frauenanteil in deutschen
[…]
Efeu
21.01.2020
[…]
Kriterium betonen alle Verlage die Wichtigkeit der Durchmischung. Es gilt dabei allerdings mehr zu beachten als nur das Geschlechterverhältnis. Verlegerin Annette Knoch von Droschl nennt auch die
Parität
von Debütanten und anerkannten Stimmen, leichterer und avancierter Lektüre, von Heimischem und Übersetzungen und verschiedener Gattungen. So hat man bereits eine Vielzahl von Kriterien beisammen, ohne
[…]
9punkt
02.10.2019
[…]
verhandeln, betreffen in Wahrheit noch ganz andere Gruppen der Gesellschaft. Und noch mehr: Sie betreffen im Kern unser Selbstbild als moderne Demokratie, die eben auf dem Grundsatz von Pluralität und
Parität
aufzubauen wäre. Zum Beispiel die Vermögensverteilung: Das reichste Prozent der Deutschen verfügt über ebenso viel Vermögen wie die 87 ärmeren Prozent der deutschen Bevölkerung. Jedes fünfte Kind in
[…]
9punkt
25.02.2019
[…]
"Wie heißen wohl die großen Gewinner bei der Europawahl am 26. Mai?" FR-Redakteur Matthias Koch weiß schon die Antwort: "Eine Umfrage des Europaparlaments gibt eine deprimierende Antwort. Keine politi
[…]
9punkt
21.02.2019
[…]
Ein Parité-Gesetz, das eine Fifty-Fifty-Repräsentanz von Frauen in den Parlamenten vorsieht, könnte ungeahnte Konsequenzen haben, meint der Politologe Winfried Thaa in der taz: "Die amerikanische Femi
[…]
9punkt
13.02.2019
[…]
"Parité-Gesetz" zu verabschieden, schreibt der Professor für öffentliches Recht Christoph Möllers mit Blick auf Brandenburg in der FAZ. Er hält eine Verfassungsänderung für notwendig. Die Idee der
Parität
selbst und einer Selbstverpflichtung der Parlamente findet er nicht falsch: "Der letzte Bundestag, in dem der Frauenanteil geringer war als heute, wurde 1994 gewählt. Wenn nun allgemein über Zersplitterung
[…]
⊳