≡
Stichwort
Lajos Parti Nagy
5 Artikel
Vorgeblättert 25.09.2006 […] Darvasi, Istvan Eörsi, Peter Esterhazy, Laszlo F. Földenyi, Laszlo Garaczi, Imre Kertesz, György Konrad, Endre Kukorelly, Zsolt Lang, Laszlo Marton, Miklos Meszöly, Peter Nadas, Imre Oravecz, Lajos Parti Nagy, György Petri, Ferenc Szijj, Otto Tolnai, Laszlo Vegel - die Liste dieser Wahlberliner ist ein Querschnitt der zeitgenössischen ungarischen Literatur, zu deren wichtigsten Spielstätten auch Berliner […]
Bücherbrief 06.12.2005 […] treibt immer schneller auf den Zusammenbruch zu. Das ist der sprachlich kühne und so kluge Wenderoman, auf den alle so lange gewartet haben, postuliert die NZZ.
Mehr Informationen
Gleich bestellen
Lajos Parti Nagy - "Meines Helden Platz". Ein "Stück aus dem Tollhaus des politischen Fanatismus", schwärmt die FR, die dem Roman anhaltende Wirkung attestiert: "Die Parabel ist zu Ende, die Beunruhigung bleibt […]
Vorgeblättert 17.02.2005 […] Provinz und nimmt bisweilen unvorhergesehen menschliche Wendungen.
"Orpheus vom Lande", so nannte Tolnai sich selbst. "Augenblicklich und wie durch ein Wunder", so der ungarische Schriftsteller Lajos Parti Nagy, "verwandelt sich aber diese ländliche Gegend zum Mittelpunkt der erschaffenen Welt, sobald Otto Tolnai Hand daran anlegt und daraus Lyrik, Prosa oder Essays, mit einem Wort, eine charakteristische […]
Vorgeblättert 03.02.2005 […] Lajos Parti Nagy: Meines Helden Platz
Roman
Aus dem Ungarischen von Terezia Mora
Luchterhand Literaturverlag, München 2005
304 Seiten, gebunden, Euro 19,90
Erscheint am 10. Februar 2005
Zur Leseprobe
Weitere Informationen beim Luchterhand Literaturverlag
Lesetermin: 8. Februar, 20.00 Uhr, Literarisches Colloquim, Berlin-Wannsee, Am Sandwerder 5
Moderation: Terezia Mora
Klappentext:
Natürlich […] residieren und an den Formationsübungsflügen teilzunehmen: war Fliegenzukönnen nicht immer schon ein Menschheitstraum? Und ist der Geschmack der Macht am Ende nicht doch ein süßer?
Zum Autor:
Lajos Parti Nagy, 1953 in Szekszard, Ungarn, geboren, lebt in Budapest. 1979 bis 1986 war er Redakteur der Literaturzeitschrift Jelenkor, seitdem ist er freischaffender Schriftsteller und Übersetzer. Parti Nagy […] Link des Tages 19.08.2004 […] bekannten Autoren wie Peter Esterhazy, Imre Kertesz, György Konrad oder Peter Nadas bis zu den jeweils ausgezeichneten und - in Deutschland zumindest - noch zu entdeckenden Autoren wie Adam Bodor, Lajos Parti Nagy, Zsuzsa Rakovszky, György Petri oder Otto Tolnai.
Wer uns das nicht glauben will, den verlinken wir hiermit zum Downloadbereich eines in deutscher Übersetzung vor Kürze erschienen Romans von […] Von Gabriella Gönczy