≡
Stichwort
Partisanenkampf
7 Presseschau-Absätze
9punkt 13.10.2018 […] Serbien und Kroation um die Deutung des Zweiten Weltkriegs toben. In beiden Ländern gewinne der Revisionismus an Einfluss, würden die Regime der Ustascha und Tschetniks glorifiziert, während der Partisanenkampf zum kommunistischen Schrecken umgedeutet werde: "Viele Heranwachsende fühlen sich angesichts der giftigen öffentlichen Debatte verunsichert, was in der Vergangenheit 'gut' und was 'böse' war. Nicht […] Magazinrundschau 31.10.2016 […] jeweilige Regierungsseite, ihr System irgendwie mit 56 zu verbinden, so dass sie außer der Ehrung der Helden etwas findet, das fortgesetzt werden kann. Doch 56 kann nicht fortgesetzt werden, nicht der Partisanenkampf, nicht die Arbeiterrevolte, nicht der demokratische Sozialismus und auch nicht die Ahnungslosigkeit in Militär- und Geopolitik (auch wenn die heutige Regierung sich anstrengt). Fürs Heldentum ließen […] Efeu 20.08.2015 […] Höhlen und Almhütten, die zuvor den Widerstandskämpfern als Versteck gedient hatten. Einen dieser Felsunterschlupfe hat der Künstler Florian Hüttner mit einem Propagandamotiv aus dem russischen Partisanenkampf versehen. Man muss auf allen vieren unter den Stein kriechen, um die Arbeit zu entdecken. Man muss die Haltung ändern, sich in eine ungewohnte Position begeben, um das Bild zu sehen: Darin liegt […] Magazinrundschau 13.04.2012 […] der Jahre 1943 bis 1948, in der europäischen Resistance. "Wir malen uns gern aus, dass die jungen Männer und Frauen, die damals in den Wäldern auf den nächsten Fallschirm mit Waffen für ihren Partisanenkampf warteten, von einer europäischen Wirtschaftsgemeinschaft träumten. Aber das taten sie nicht. Sie kämpften, um ihr Land zu befreien. Ihr Antrieb war ein altmodischer Patriotismus, der Wunsch, ihre […] Feuilletons 11.07.2011 […] bestätigen, allenfalls etwas Zukunft hat er vermisst. Der Preis für die 1961 geborene Maja Haderlap geht für ihn jedoch in Ordnung. Zu ihrem Text über einen Kärntner Slowenen, der sich an seinen Partisanenkampf erinnert, merkt er an: "Wer es schaffte, sich aus der fröhlichen Literaturbetriebsamkeit zwischen ORF-Theater und Wörthersee-Strand auszuklinken und dem Klagenfurter Dom einen Besuch abzustatten […] Magazinrundschau 24.06.2006 […] einer der größten polnischen Schriftsteller der Nachkriegszeit. In einem langen Artikel würdigen Anna Bikont und Joanna Szczesna das Werk des in Litauen geborenen Autors - von den Erfahrungen des Partisanenkampfs, über seine marxistischen Überzeugungen, die Arbeit an Filmen bis hin zur Unterstützung der Dissidenten. "Dadurch, dass ich Waise war, hatte ich einen starken Komplex der Entfremdung, ein Gefühl […] Feuilletons 19.05.2004 […] Sie litten viel mehr, sagt er, unter der Ineffizienz der Verwaltung und der Unsicherheit durch die zahlreichen Terror- und Sabotageakte." In der Leitglosse kommentiert Thomas E. Schmidt den "Partisanenkampf im Internet". Michael Mönninger zeichnet nach, wie in Frankreich die Folterbilder aus Abu Ghraib diskutiert werden. Wolfgang Kemp erzählt vom Hamburger Trendtag, auf dem die Trendforscher darüber […]