≡
Stichwort
Hermann Parzinger
88 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 08.08.2019 […] Vergangene Woche erst bat die NZZ Hermann Parzinger zum Restitutions-Gespräch (unser Resümee), jetzt wiederholt Parzinger im Zeit-Interview mit Werner Bloch nochmal seinen Standpunkt - Zusammenarbeit, ja, aber "man kann nicht einfach Dinge einpacken und zur Post bringen" und verteidigt die "Sammelwut der Europäer": "Ich habe einmal die Südseeinsel Vanuatu besucht und wurde von dem dortigen Museumsdirektor […] 9punkt 31.07.2019 […] Deutsche Museen haben schon Kulturgüter restituiert, französische nicht, erinnert Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preussischer Kulturbesitz, im Interview mit der NZZ seine Kritiker, denen alles nicht schnell genug geht. Überhaupt findet er manche Pauschalforderung völlig übertrieben. Er würde lieber auf eine Zusammenarbeit mit den jeweiligen Herkunftsländern setzen: "Ein Beispiel: Vertreter […] Efeu 10.07.2019 […] mit seiner Mobiliarserie 'SnP' aus zusammengestöpselten Plastikmodulen ein Raummodell, das zwischen Benutzbarkeit und Bewohnbarkeit kaum mehr unterscheidet. "
In der Berliner Zeitung preist Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die anstehende Eröffnung der James-Simon-Galerie. […] 9punkt 05.04.2019 […] Für die SZ resümiert Jörg Häntzschel die vom Kulturausschuss des Bundestages anberaumte Sitzung zur Kolonialgeschichte, an der neben Monika Grütters auch Hermann Parzinger und Benedicte Savoy teilnahmen: "Kirsten Kappert-Gonther von den Grünen verlangte, die Herkunftsländern sollten einen rechtlichen Anspruch auf gestohlene Objekte bekommen. Andere, wie Guido Gryseels vom Afrika-Museum im belgischen […] 9punkt 31.12.2018 […] wenige unterliegen Rückerstattungsansprüchen - es besteht keine unmittelbare Gefahr von Après moi le déluge." Kurz: Man müsse erst mal erforschen, was wie ins Land gekommen sei.
Derweil fordert Hermann Parzinger, Präsidient der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, laut Tagesspiegel/dpa die Einrichtung von Strukturfonds für Museen in ehemals kolonisierten Ländern: "'Wir sollten nicht in einer leicht neo […] 9punkt 29.11.2018 […] Deutsche Politik und Kultureinrichtungen sind längst mit der Rückgabe von kolonialem Raubgut, der Zusammenarbeit mit Herkunftsländern und der Erforschung der Objektbiografien beschäftigt, schreibt Hermann Parzinger in einem watteweichen Aufmacher des FAZ-Feuilletons - und ergänzt den Katalog um weitere Forderungen. Ein Raum der Stille zum Gedenken an die Opfer kolonialer Verbrechen soll etwa im Humboldt-Forum […] 9punkt 23.11.2018 […] ."
Im Tagesspiegel vermisste Nicola Kuhn am Donnerstagmorgen bei dem in Dahlem eröffneten Symposium zum Thema "Vertagtes Erbe? Vergangenheit und Gegenwart des Kolonialismus" klare Worte von Hermann Parzinger. Eher skeptisch äußerte er, "dass man 'die erzählerische Kraft der Objekte' miteinander teilen müsse. An welchem Ort dies zuallererst zu geschehen habe, daran lässt er jedoch keine Zweifel, erst […] Efeu 20.10.2018 […] erwartet: In der Welt ist Boris Pofalla heilfroh, dass Monika Grütters endlich den Deutschen Wissenschaftsrat um eine Evaluierung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gebeten hat. Deren Leiter Hermann Parzinger findet er ebenso uninspiriert und beamtenhaft wie Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, der direkt unter Parzinger steht. Warum zum Beispiel, fragt Pofalla, sind […] 9punkt 16.10.2018 […] In einem epischen Interview mit dem Tagesspiegel verkünden Hartmut Dorgerloh, Generalintendant des Humboldt Forums, und Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ihre Pläne fürs Humboldt Forum. […] 9punkt 27.07.2018 […] heute in Paris leben? Die in einer Dialoggruppe vereinigten Sammlungen mit Benin-Stücken denken über die Idee einer permanenten Ausstellung nach, aus der sich Rückgaben ergeben könnten, so auch Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Doch das schöne Haupt der Königinmutter aus dem 16. Jahrhundert, das gerade im Bode-Museum zu sehen ist, wird gewiss ab Herbst 2019 im Humboldt-Forum […] 9punkt 17.05.2018 […]
Die Rückgabe von neun Objekten an die #Chugach soll der Beginn einer neuen Kooperation mit dieser Gruppe aus Alaska sein pic.twitter.com/cO1u7lTaSg
- Hermann Parzinger (@hparzinger) 16. Mai 2018
Am Mittwoch übergab die Stiftung Preußischer Kulturbesitz dem Vertreter der indianischen Chugach Alaska Corporation, John Johnson, neun Objekte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin […] 9punkt 26.04.2018 […] Die Zeit bringt im Feuilleton zwei Seiten zum Humboldt Forum und hat dafür auch Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Kulturstaatsministerin Monika Grütters interviewt. Parzinger scheitert bei dem Versuch, dem Leser die Konstruktion der künftigen Hierarchie zu erklären. Monika Grütters macht aus ihrer Unzufriedenheit über diesen "Amtshabitus", der alles verkompliziert […] 9punkt 13.02.2018 […] privaten Stiftungen. Es sind immer die gleichen Ausreden."
Auch mit der Rückgabe geraubter Artefakte in ethnologischen Museen wird es so schnell nichts. Dafür braucht es erst mal Regeln, meint Hermann Parzinger, Gründungsintendant des Humboldt-Forums im Interview mit dem Tagesspiegel: "Die Diskussion über Rückgaben ist eher hierzulande virulent, in den Herkunftsländern wird das erstaunlich differenziert […] 9punkt 08.02.2018 […] der Zusammenhang mit dem Urheber niemandem mehr bewusst ist? Die Antwort ist schnell gegeben: Populär und praktikabel macht sie, dass sie so einfach geht!"
"Kunst muss frei sein", fordert auch Hermann Parzinger, wie Nicola Kuhn den Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz über den Umgang der Museen mit Bildern, die unter Sexismus-Verdacht stehen, im Tagesspiegel zitiert: "Museen sind Orte freien […] 9punkt 25.01.2018 […] Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und mitverantwortlich fürs Humboldt-Forum verlangt in der FAZ internationale Leitlinien zum Umgang mit Kunst aus ehemaligen Kolonien: "Dabei geht es nicht nur um die Frage von Rückgaben. Wir müssen ebenso klären, was wir unter shared heritage verstehen, wie wir gemeinsame Verantwortung, Teilhabe und Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglichen […]