≡
Stichwort
Pier Paolo Pasolini
51 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Magazinrundschau 30.06.2019 […] In einem schönen, ausführlichen Essay geht Christoph Huber dem Verhältnis des im März gestorbenen Musiker Scott Walker zum Kino nach: "In den Jahrzehnten nach den 70ern erfand er sich als in seinen Vi […] Magazinrundschau 25.08.2018 […] Ein Leben wie Terence Stamp hat vermutlich kein zweiter geführt: Die Swinging Sixties in London hat er ebenso mitgenommen wie später den Ashram in Indien. Er kannte alle und jeden, arbeitete im Grunde […] Efeu 22.01.2018 […]
"Das 1. Evangelium" am Schauspiel Stuttgart. Foto: JU
Als Bildersturzflut" feiert SZ-Kritikerin Christine Dössel, was Kay Voges in 'Das 1. Evangelium', frei nach Matthäus, am Schauspiel Stuttgart au […] Efeu 11.05.2017 […] "Orgie" in Wien. Foto: © Marcel Köhler
"Erschreckend plastisch" findet nachtkritiker Martin Thomas Pesl Ingrid Langs Inszenierung von Pasolinis "Orgie" am Wiener Hamakom-Theater: "Ingrid Lang konte […] 9punkt 20.04.2017 […] eine romantisch-gemütliche Sache, dörfliche Szenerien mit knorzigen Typen. An dieser Mystifizierung der Armut haben viele Künstler mitgewirkt, schauen Sie sich Bücher von Jean Genet, Filme von Pier Paolo Pasolini und Ken Loach an. Da gibt es immer die authentischen Armen gegen die verlogenen Bürger. Solche Werke stabilisieren die Verhältnisse, weil der Zuschauer denkt, es geht ihnen doch gut, so ehrlich […] Efeu 19.04.2017 […] Krimi-Autor Frank Göhre geht im CulturMag mit reichhaltigem Material den verschiedenen Theorien nach, die noch immer zum Mord an Pier Paolo Pasolini kursieren. Ohne sich auf eine festzulegen, rekonstruiert er vor allem das Italien des Jahres 1975: "Es ist die Zeit der schlimmsten Wirtschaftskrise Italiens seit dem Zweiten Weltkrieg. Christdemokraten und Kommunisten, kämpfen um die politische und kulturelle […] Efeu 13.02.2017 […] Foto: Schauspielhaus Zürich.
Im Zürcher Schiffbau inszenierte Milo Rau zusammen mit bgeistig behinderten Schauspielern der Theatergruppe Hora die "120 Tage von Sodom" nach Marquis de Sade und Pier Paolo Pasolini. Genau richtig findet das Katrin Bettina Müller in der taz, die Inszenierung unterlaufe alle Erwartungen an das Übertreten von Schmerzgrenzen: "Die Grausamkeit kommt hier teils freundlich daher […] Efeu 07.02.2017 […] Am Wochenende hat Milo Raus "120 Tage von Sodom" Premiere, für das er Marquis de Sades "120 Tage von Sodom" mit Pasolinis "Salò o le 120 giornate di Sodoma" kurzschließt und mit den geistig behinderte […] Efeu 12.01.2017 […] Ziemlich unfreundliche Fragen für den sonst eher schmusigen Theaterbetrieb stellen Daniele Muscionico und René Scheu dem Schweizer Theatermacher Milo Rau, der gerade am Schauspielhaus Zürich Pasolinis […] Efeu 15.11.2016 […] "Aufklärerisch, luzid und poetisch verkörpert es eine Weltsicht, die jeder Art von Gewalt und ideologischer Manipulation dezidiert abschwört."
In einem sehr schönen Text huldigt Paul Bailey Pier Paolo Pasolinis Klassiker "Ragazzi di Vita", an dessen englischer Übertragung jetzt auch Ann Goldstein gescheitert sei, die zuletzt sehr gerühmte Übersetzerin von Elena Ferrante: Ihre "Street Kids" klingen […] Efeu 15.07.2016 […] " (Bild: Péter Esterházy, 2014. Foto: Lenke Szilágyi unter cc-Lizenz)
In einem Essay für das Zeit-Blog Freitext umkreist der Schriftsteller Gunther Geltlinger das homosexuelle Schreiben von Pier Paolo Pasolini: "Aus einem Leben wird Literatur, ergänzend, nicht abgrenzend. So radikal politisch Pasolinis Werke auch sind, nie wirken sie spalterisch oder polemisch. Seine Kunst ist durchzogen von einer […] Efeu 13.05.2016 […] Sänger auf Händen tragen kann, ohne seine eigene Idee zu vergessen."
Besprochen werden Frank Hoffmanns Inszenierung von "Das Leben ein Traum - Caldéron" nach Pedro Calderón de la Barca und Pier Paolo Pasolini bei den Ruhrfestspielen (Stefan Keim stöhnt im DRadio Kultur über diese "quälend wirre Kunstbemühung", FAZ-Kritiker Andreas Rossmann quälte die "Peinlichkeit des Unternehmens") sowie Dmitri […] Efeu 23.11.2015 […] William Dafoe in Abel Ferraras "Pasolini"
Im Standard stellt Dominik Kamalzadeh Abel Ferraras Film über Pasolini mit Willem Dafoe in der Hauptrolle vor: "Die letzten Tage aus dem Leben Pasolinis gebe […] Efeu 05.11.2015 […] Scholz (Buzzfeed) über neue Serien. In der taz schreibt Carolin Weidner über die Berliner Filmreihe "Afrikamera". Der Bayerische Rundfunk bringt die Aufnahme einer Veranstaltung zu Ehren von Pier Paolo Pasolini, der vor 40 Jahren ermordet wurde. Im CulturMag schreibt Dietrich Kuhlbrodt über Christoph Schlingensief.
Besprochen werden Pablo Larraíns "El Club" (Tagesspiegel, SZ), Pawel Siczeks Dokumentarfilm […] Efeu 04.11.2015 […] Hier ihre Version von "One for my Baby"
Weitere Artikel: Patrick Straumann denkt in der NZZ über die Zukunft des französischen Films nach. In Berlin wurde mit mehreren Veranstaltungen an Pier Paolo Pasolini erinnert, der vor 40 Jahren ermordet wurde, berichtet Jens Uthoff in der taz. Patrick Heidmann unterhält sich für die Berliner Zeitung mit Bond-Produzentin Barbara Broccoli. Dominik Kamalzadeh […]