≡
Stichwort
Krzysztof Penderecki
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 30.03.2020 […] Ein abtrünniger, freier Geist: Krzysztof Penderecki (Bild: Akumiszcza/Wikipedia, CC BY 3.0)Große Trauer um den polnischen Komponisten und Dirigenten Krzysztof Penderecki, den spirituellen Avantgardisten, der von der Neuen Musik zurück zum sinfonischen Klang des 19. Jahrhunderts wanderte und damit "zum quasi spätromantischen Klassiker der gemäßigten Moderne" wurde, schreibt Ljubisa Tosic im Standard […] Efeu 28.01.2020 […] des Philosophen Wolfgang Buschlinger über den deutschen Schlager online gestellt.
Besprochen werden ein von Maciej Tworek dirigiertes Konzert des Tonhalle-Orchesters in Zürich zu Ehren von Krzysztof Penderecki (NZZ), das Soloalbum-Debüt von K.I.Z.-Rapper Tarek Ebéné (Tagesspiegel) und neue Wiederveröffentlichungen, darunter "Savane" von Ali Farka Touré (SZ). Wir hören rein:
[…] Efeu 04.04.2019 […] mehr möglich.In der SZ porträtiert Andrian Kreye den New Yorker Jazzmusiker Dayna Stephens. Hier ein Auftritt mit dem Tal Gamlieli Trio:
Besprochen werden Beth Gibbons Górecki-Aufnahme unter Krzysztof Penderecki (Standard, mehr dazu hier), der Netflix-Dokumentarfilm "The Miami Showband Massacre" (taz), Marvin Gayes "You're the Man" (Pitchfork, mehr dazu hier), ein gemeinsamer Auftritt von Nate Young […] Efeu 29.03.2019 […] Mit Portishead ist Beth Gibbons weltberühmt geworden, dann zog sie sich zurück. Jetzt erscheint eine bereits 2014 entstandene, von Krzysztof Penderecki dirigierte Aufnahme von Henryk Góreckis auch "Sinfonie der Klagelieder" genannter dritter Sinfonie - eine Aufnahme, deren Wehklagen ZeitOnline-Rezensentin Pinky Rose ziemlich beeindruckt. Unter anderem singt Gibbons in der Rolle einer Mutter, die um […] Efeu 23.11.2018 […] Musikmarkts. Markus Ganz führt in der NZZ durch die Welt des Schweizer Mundart-Pop. Die FAS hat ihr Gespräch mit Mark Knopfler online nachgereicht. Für die NZZ spricht Marco Frei knapp mit Krzysztof Penderecki, der heute seinen 85. Geburtstag feiert. Filmkünstler haben seine Musik immer wieder aufgegriffen - zuletzt etwa David Lynch in seiner dritten "Twin Peaks"-Staffel in der denkwürdigen Episode […] Efeu 24.07.2018 […] Diskreten, dem Überhörten zu stellen." Von "existenziellen, die Hörer fordernden Erfahrungen" berichtet derweil Michael Stallknecht in der NZZ nach der "Ouverture Spirituelle" mit unter anderem Krzysztof Pendereckis "Lukaspassion".
Beim Hören von "Agent im Objekt" des Technomusikers Jung an Tagen ist Bastian Tebarth der "körpereigene Endorphinspiegel explodiert", erfahren wir in der taz. Ursache dieser […] Efeu 07.05.2018 […] eindrucksvolle Forderung, sich selbst fremd zu bleiben." Daraus ein aktuelles Video:
Jan Brachmann hat sich für die FAZ in Dresden die von Cristian Măcelaru dirigierte, europäische Premiere von Krzysztof Pendereckis sechster Sinfonie angehört, die einen chinesischen Liederzyklus darstellt. Dieser kommt Brachmann so vor, als schließe der Komponist "direkt an die Wiener Welt vor hundert Jahren an" und zwar […] Efeu 04.07.2017 […] Open Culture kommt auf einen Moment der jüngsten "Twin-Peaks"-Staffel zurück, in der David Lynch das Stück "Threnos" von Krzysztof Penderecki als Filmmusik verwendet: "Das Achteinhalbminutenstück - das man sich hier parallel zur animierten Partitur des Komponisten - anhören kann, ist für 52 Streicher geschrieben, sonst nichts. Dies erklärt den schrillen, zitternden Ton des Stücks. Titel und Widmung […] Efeu 22.05.2015 […] freuen, dass es diese sonderbare, anregende Kunst gibt. Dieses permanente Einseifen mit Glattheit ist ein Verbrechen."
Außerdem: Michael Struck-Schloen berichtet in der SZ von seinem Treffen mit Krzysztof Penderecki. Kurier, Presse und Standard glühen vor Vorfreude auf den Eurovision Song Contest. Besprochen werden Holly Herndons "Platform" (Pitchfork), neue Bücher über Punk (taz), ein Debussy-Konzert von […] Efeu 10.03.2014 […] unterhält sich Kaspar Heinrich für den Tagesspiegel mit dem ungarischen Regisseur Kornél Mundruczó über das Theatermachen unter politisch widrigen Umständen. Im Standard erzählt der Komponist Krzysztof Penderecki, dass er an einer neuen Oper arbeitet.
In der Nachtkritik stöhnt Michael Laages nach der Premiere von René Polleschs neuem Stück "Je t'Adorno" hörbar auf: "René Pollesch hat wieder einen Text […] Spätaffäre 22.01.2014 […] Warum heute nichts ins Konzert? arte präsentiert eine Hommage an den polnischen "Neue Musik"-Komponisten Krzysztof Penderecki, der im vergangenen November 80 Jahre alt wurde (hier zudem ein interessantes Gespräch mit ihm). Gezeigt wird eine Gala im Warschauer Teatr Wielki. Die Aufnahme dauert 108 Minuten.
Außerdem ist der 61. Geburtstag von Jim Jarmusch ein willkommener Anlass, sich noch einmal die […] Feuilletons 23.11.2013 […] Komödie "Malavita" zu sehen. Die Literaturseite ist komplett dem Schriftsteller Laurence Sterne gewidmet, der vor 300 Jahren geboren wurde. Wolfgang Schreiber gratuliert dem Avantgarde-Komponist Krzysztof Penderecki zum 80. Geburtstag. Auf Youtube erforschen wir mit ihm die Dimensionen von Zeit und Schweigen:
Auf der Medienseite gratuliert Alexander Menden der BBC-Kult-SF-Serie "Doctor Who" zum (wenn […] Feuilletons 22.11.2013 […] en" nach.
Besprochen werden eine Ausstellung von Noa Eshkols Wandteppichen in den Opelvillen in Rüsselsheim (Bild), neue Musikveröffentlichungen, darunter ausführlicher eine Sammlung von Krzysztof Pendereckis Symphonien, eine Ausstellung über "die wilhelminische Epoche im Spiegel des Simplicissimus" im Wilhelm-Busch-Museum in Hannover, frühe, in Hamburg aufgeführte Verdi-Opern, Bettina Blümners Kinofilm […] Feuilletons 14.02.2013 […] und Serbien Revue passieren. Andreas Kilb ist enttäuscht von Bille Augusts Verfilmung des "Nachtzugs nach Lissabon"
Besprochen werden Franziska Schlotterers Debütfilm "Ende der Schonzeit", Krzysztof Pendereckis Oper "Die Teufel von Loudun" und Bücher, darunter Petra Hulovas Roman "Dreizimmerwohnung aus Plastik" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Magazinrundschau 01.01.2013 […] ganzen Heft über Witold Lutosławski wappnet Osteuropa uns bestens für dieses Jahr der polnischen Komponisten: Lutosławski wurde vor hundert Jahren geboren, vor achtzig Jahren Henryk Górecki und Krzysztof Penderecki.
Der polnische Autor und Filmkritiker Wojciech Kurczok widmet Witold Lutosławski einige unsortierte, aber sehr enthusiastische Bemerkungen: "Als ich unlängst nach vielen Jahren wieder Lutosławskis […]