≡
Stichwort
Perm 36
7 Presseschau-Absätze
Efeu 03.07.2020 […] an einen denkwürdigen "Fidelio", der vor zehn Jahren im ehemaligen Sonderstraflager Perm-36 im Ural aufgeführt worden war. Die Inszenierung des Briten Michael Hunt erinnert ein wenig an Ilya Krzhanovskys Dau-Projekt: "Zu jeder Aufführung wurden zweihundertfünfzig Zuschauer - so viele Pritschenplätze gab es in Perm-36 - in Bussen aus der Stadt zum Lager gekarrt. In der Mittagsschwüle empfing sie dort […] 9punkt 18.08.2017 […] Grünen, bei Russland sauber zu bleiben. Sind sie es doch, die sich konsequent für die Verfolgten und Bedrängten des Putin-Regimes einsetzen. Denen im Gegensatz zu Euch Memoria, Memorial Komi oder Perm-36 etwas sagen, die bei dem mittlerweile allgegenwärtigen 'Die Gesprächskanäle mit Russland offen halten' zuallererst an die Oppositionellen denken. Aber für Euch ist Russland der Kreml, Eure bevorzugten […] 9punkt 19.08.2014 […] In einem Akt staatlicher Piraterie hat Russland die von der Menschenrechtsgruppe Memorial geführte Gulag-Gedenkstätte Perm 36 übernommen und gleichgeschaltet. Bei der Medienkampagne gegen die "Vaterlandsverräter" und "Volksfeinde" schlachtete Moskau auch weidlich die grassierenden Antipathien gegen die Ukraine aus, berichtet Klaus-Helge Donath in der taz: "Verherrlichung von Faschisten wird den Au […] 9punkt 30.07.2014 […] einer anderen Umfrage: Mehr als 70 Prozent der Russen sind der Auffassung, die USA hätten den Ersten Weltkrieg begonnen."
Ebenfalls in der SZ berichtet Bernd Hoppe, dass die Gedenkstatte des Lagers Perm 36, die an den Schrecken des Gulag-Systems erinnert, von Putin-Getreuen gekapert wurde. (Die Welt berichtete vor einigen Tagen.)
Einen Einblick in das Wesen der prorussischen Marodeure gibt Shaun Walker […] 9punkt 23.07.2014 […] Das ehemalige Lager Perm 36, das einzig wirklich Greifbare des Gulag-Systems wird in Russland unter staatliche Verwaltung gestellt (bisher wurde die Gedenkstätte von einem Verein betrieben), berichtet Sven Felix Kellerhoff in der Welt, der mit Arseni Roginski von "Memorial Moskau" über das Thema gesprochen hat. "Das Museum, fordert Roginski: "soll als eine Einrichtung der Zivilgesellschaft erhalten […] 9punkt 19.07.2014 […] Das GULag-Museum "Perm 36", das einzige als Gedenkstätte erhaltene Straflager für politische Gefangene in Russland, soll zerstört werden, berichtet Ann-Dorit Boy in der FAZ. Außerdem druckt die FAZ auf einer Seite die Rede des Historikers Jürgen Osterhammel auf dem Geburtstagsempfang für Angela Merkel: "Vergangenheiten - Über die Zeithorizonte der Geschichte".
[…] Feuilletons 10.07.2010 […] (mehr hier) in Düsseldorf, einige CDs, darunter Aufnahmen von Mahlers Siebter mit Neeme Järvi und Achter mit Paavo Järvi sowie das Album "The five ghosts" der kanadischen Band Stars, ein "Fidelio" in Perm 36, einem ehemaligen sowjetischen Straflager für politische Gefangene, und Bücher, darunter Klaus Wagenbachs Erinnerungsband "Die Freiheit des Verlegers" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr) […]