≡
Stichwort
Phädra
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 15.05.2017 […] Corinna Harfouch als Phädra am Deutschen Theater Berlin. Foto: Arno Declair
Regisseur Stephan Kimmig annonciert Racines "Phädra" im Deutschen Theater Berlin als "fremd, tief, gewaltig". Aber für Dirk Pilz (Berliner Zeitung) sind die Figuren ganz von heute: "es ist die Geschichte einer unheimlichen Nähe: 'Phädra' als Gegenwartsstoff, als Spiegel heutiger Affektlandschaften. ... wie sie hier stets einander […] Efeu 09.05.2017 […] Beglau als Phädra am Münchner Residenztheater.
Großereignis in München: Martin Kušej hat am Residenztheater Albert Ostermaiers "Phädras Nacht" auf die Bühne gebracht. In der SZ ist Egbert Tholl völlig umgehauen von der Wucht des Stückes: Von Theseus erlassen, von Philoktet verschmäht denunziert Phädra den geliebten Mann - bei Ostermeier ein Flüchtling aus Afghanistan: "Auch in 'Phädras Nacht' kann […] Nachtkritik findet Sabine Leucht die Inszenierung weniger brisant als gewollt, etwas manieriert und überladen, doch Bibiana Beglau als Phädra hat sie begeistert: "Ein Spektakel, das klagt, röhrt und die schwarz und schließlich rot gefärbte Scham wie eine Waffe herzeigt. Ihre Phädra ist ein Paradiesvogel mit geknickten Schwingen, eine ganzkörpergekrümmte Schwarze Witwe, deren Liebe Gift verspritzt. Beglau ist […] Weiteres bestimmte Passagen dem Ostermaier-Duktus in Reinkultur zuordnen, vor allem Monologe der einzelnen Figuren, inbrünstige Entrüstungen, angereichert mit nachtglänzender Semantik. Erster Auftritt Phädra: 'Verbrennen sollst du, Theseus. Mein Herz verbrennt dich. Meine Liebe. Nacht für Nacht bin ich es, die brennt. Schau wie meine Haut glänzt. Gebadet in Benzin.' Dem gegenüber steht der Einfluss des […] Efeu 19.03.2016 […] Am Pariser Odéon-Theater ist Isabelle Huppert derzeit als Phädra zu sehen, genauer gesagt als Phädras im Performance-Triptychon "Phèdre(s)" von Krzysztof Warlikowski, berichtet Barbara Villiger Heilig in der NZZ: "Ob als Vamp in kurzem Pelzmantel und High Heels oder im hautfarbenen Négligé, ob mit blonder Rasta-Perücke oder hochgesteckter Intellektuellenfrisur, ob vor sich hin delirierend oder ihr […] Feuilletons 01.02.2013 […] Francais von "einem trickreichen Gespinst von feinen Kohlnoten mit den ganz erstaunlich wirksamen Vogelbeeren" überraschen.
Besprochen werden neue CDs (darunter die neue des Rappers Haftbefehl), eine Phädra-Aufführung am Berliner Renaissance-Theater ("ein Genuss", jubelt Irene Bazinger), die beiden in Wien aufgeführten Opern "Cenerentola" und "Spiegelgrund", eine in Las Vegas spielende Interpretation […] Feuilletons 01.02.2013 […] Monterey Festival traktierte, wie er sie anzündete und zum Fiepen brachte, der geniale Teufel. Und jetzt alle. Mit dem iPhone!"
Und schließlich saß ein ziemlich ratloser Patrick Wildermann in einer "Phädra"-Aufführung am Berliner Renaissance-Theater und nahm am Ende nur eine Gewissheit mit: "Corinna Kirchhoff ist eine vorzügliche Komödiantin, auch wenn sie Tragödien spielt." […] Feuilletons 19.10.2011 […] höher schlagen lässt:
Besprochen werden unter anderem eine Ausstellung des Renaissancekünstlers Filippino Lippi in Rom, neue CDs, Pedro Almodovars neuer Film "Die Haut in der ich wohne", eine "Phädra"-Interpretation am Schauspiel Köln, eine "Drei Schwestern"-Interpretation am Schauspielhaus Bochum und Kenneth Goldsmiths Ratgeber für unkreatives Schreiben (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr) […] Feuilletons 13.10.2011 […] Artikel: Hannes Stein sah die ersten Minuten von James Camerons "Titanic" in 3D. Katalin Fischer schreibt zum Tod des Schauspielers Heinz Bennent.
Besprochen werden zwei Inszenierungen in Köln: Racines "Phädra" im Schauspielhaus und die "Goldveedelsaga", die bei einem Spaziergang durch die Stadt aufgeführt wird, sowie die Filme "Wintertochter" und "Dreiviertelmond" mit Elmar Wepper und Mercan Türkoglu. […] Feuilletons 26.08.2010 […] Streitgespräch lässt Hanno Rauterberg den Architekten Christoph Ingenhoven und den Tübinger Grünen-Politiker Boris Palmer über Stuttgarts Bahnprojekt S 21 streiten.
Besprochen werden Matthias Hartmanns "Phädra"-Inszenierung in Salzburg, Richard Linkslaters Film "Ich und Orson Welles", eine Ausstellung des Malers Pavel Feinstein im Osthaus Museum in Hagen, das Album "Bring mich nach Hause" von Wir sind Helden […] Feuilletons 20.08.2010 […] vollendete Tatsachen in der Kulturpolitik zu schaffen. Recht knapp schreibt Alexander Menden zum Tod des britischen Literaturwissenschaftlers Frank Kermode.
Besprochen werden Matthias Hartmanns "Phädra"-Inszenierung in Salzburg mit Sunnyi Melles in der Titelrolle (für Egbert Tholl erweist sich Hartmann einmal mehr als "Meister der virtuosen Harmlosigkeit"), die Ausstellung "Sargent and the Sea" in […] Feuilletons 20.08.2010 […] Wikileaks unterstützt, der Gustafsson vorwirft, sie gebe mit der Veröffentlichung der Kriegs-Geheimakten afghanische Kollaborateure des Westens den Taliban preis.
Besprochen werden Matthias Hartmanns "Phädra"-Inszenierung bei den Salzburger Festspielen, die Ausstellung "Meisterwerke der Porträtkunst" im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt und Bücher, darunter Alina Bronskys Roman "Die schärfsten Gerichte […] Feuilletons 20.08.2010 […] Joachim Lange berichtet über die wichtigen Schauspielpremieren bei den Salzburger Festspielen, darunter Jon Fosses "Tod in Theben" und die Inszenierung von Racines "Phädra" von Burgtheaterchef Matthias Hartmann.
Besprochen werden CDs von Actress, Kode9 und Walter Gibbons, der von Milan Buty herausgegebene Bild-Textband "Bibliothek" sowie Alan Pauls Roman "Geschichte der Tränen" über eine Kindheit […] Feuilletons 20.08.2010 […] Amaral Anders stellt argentinische Krimis vor, die die argentinische Militärdiktatur zum Thema machen und sich seiner Ansicht nach daran ein wenig überheben.
Besprochen werden Matthias Hartmanns "Phädra"-Inszenierung in Salzburg (für Stephan Hilpold ein "einziger Gefühlsausbruch"), das Dance-Album "Strange Weather, isn't it?" der Band !!!, die Show "Matsuri" der Drummers of Japan in Frankfurt. […] Feuilletons 20.08.2010 […] angeblich eine Liebeserklärung an die deutsche Sprache, einstimmen: "Es ist die Penetranz, mit der sich der Zeitreisende Günter Grass permanent selbst ins Bild drängelt." Besprochen werden Racines "Phädra" mit Sunnyi Melles in Salzburg, eine Ausstellung des "Simplicissimus"-Zeichners Karl Arnold in Berlin und Tolkiens jetzt als Buch herausgebrachte "Legende von Sigurd und Gudrun". […] Feuilletons 14.12.2009 […] geschehen ist, sondern weil ihm Kraft und Mut fehlten, seine Verstrickung offen zu bekennen: 'Ich habe es einfach nicht geschafft.'"
Gerhard Stadelmaier ist begeistert von Oliver Reeses Frankfurter "Phädra"-Inszenierung, und vor allem von der Hauptdarstellerin Stephanie Eidt: "Mit dunkel vibrierendem Alt stößt die Schauspielerin das Wort 'Liebe', das Bekenntnis eines wahnsinnigen, jedes Maß sprengenden […] freut sich Oliver Jungen, dass die Stadt Ratingen von Google für seine Street-View-Aufnahmewagen ein Wegegeld fordern will.
Besprochen werden Oliver Reeses Frankfurter Inszenierung von Jean Racines "Phädra", die Nürnberger Uraufführung von Franzobels Stück "Große Kiste oder Das Spiel vom Zeugen" (Bernd Noack allerdings will über den Holocaust nicht lachen, und schon gar nicht so), die Pariser Ausstellung […] Feuilletons 14.12.2009 […] Hingerissen ist Peter Michalzik von der "Phädra", die Oliver Reese in Frankfurt inszeniert hat. "Allein aus der Frage der Berührung, wer von diesen in ihrem Unglück Gefangenen berührt wen wann und wie, macht Reese eine eigene Aufführungsschicht. Wie Oenone, Phädras Vertraute, wunderbar eigennützig, ängstlich, wachsam gespielt von Franziska Junge, an Phädras nacktem Abendkleidarm entlangstreicht, ohne […]