≡
Stichwort
Philosemitismus
8 Presseschau-Absätze
9punkt 24.04.2020 […] Infizierte oder Verstorbene ebenso bedeutend sein - der permanente Kontrast von Nah- und Fernhorizont."
Michael Wuliger fragt in seiner Kolumne in der Jüdischen Allgemeinen, warum der Begriff des "Philosemitismus" so negativ besetzt ist: "Interessanterweise findet man diese Herabwürdigung von Sympathie auch nur, wenn es um Juden geht. Frankophile, die jedes Jahr in die Dordogne fahren, Georges Brassens […] Efeu 07.09.2019 […] Moix von seinen Dämonen heimgesucht. Die Art und Weise, wie sich in dieser Affäre alles vermischt, Moral und Interessen, Freund- und Seilschaften, Geld und Werte, Antisemitismus und ausgestellter Philosemitismus, gibt Einblick in eine Gesellschaft, die ihren uralten Dreyus-Antisemitismus nie ganz überwunden und das Verbrechen der Kollaborationen lange verdrängt hat. Insofern ist die Schizophrenie des Yann […] 9punkt 24.09.2018 […] 'Zeichen einer Normalisierung' wertet. Heribert Prantl bescheinigte ihm schon vor Jahren die 'Verharmlosung rechtsextremer Umtriebe'. Wer wissen will, wie Jesse tickt, sollte sich seinen Aufsatz 'Philosemitismus, Antisemitismus und Anti-Antisemitismus' durchlesen, er ist bereits 30 Jahre alt. Darin fordert Jesse, 'die selbstquälerische Form der Vergangenheitsbewältigung' der Deutschen müsse endlich ein […] Efeu 21.05.2015 […] haben, Fassbinders latenten Antisemitismus, wie er sich etwa in dessen umstrittenen Stück "Der Müll, die Stadt und der Tod" von 1974 niederschlug, zu verteidigen. Aber im Vergleich zum heutigen Philosemitismus auf dem Theater und im Fernsehen fehlt ihm einer wie Fassbinder dann doch. Dieser habe "auf dramatische Ambivalenzen des deutsch-jüdischen Verhältnisses nach dem Holocaust hingewiesen... Im heutigen […] 9punkt 08.05.2015 […] Huffpo die Strömungen der extremeren französischen Linken, die alle bekennen sie seien "nicht Charlie". Dazu gehören die postkolonialen "Indigènes de la République", die behaupten, der "staatliche Philosemitismus" ahnde nur Attentate gegen Juden: "Ihr rasender Hass zielt auf den Holocaust, das einzige Objekt ihre Resssentiments. Oder genauer auf seine historische und philosophische Bedeutung im europäischen […] 9punkt 07.03.2015 […] In der Zeit erklärt der Journalist Gil Bachrach, warum ihm "Opfergetue" und Philosemitismus inzwischen fast genauso auf die Nerven gehen wie der Antisemitismus: "Ja, in der Top-Ten-Liste der größten Unmenschlichkeiten aller Zeiten müssen die Gräuel der Schoah außer Konkurrenz geführt werden. Das bleibt so, und ich kann natürlich verstehen, dass so ein Trauma nicht einfach zu den Akten gelegt werden […] Feuilletons 04.01.2010 […] Antisemitismus: "Wer sich, zu Recht, über die Borniertheit der Judenfeinde entrüstet, muss aber auch das Feindbild Islam kritisch betrachten (das sich zuweilen eines aggressiven, aufgesetzten Philosemitismus bedient). Es ist ein Gebot der Wissenschaft, die Erkenntnisse, die aus der Analyse des antisemitischen Ressentiments gewonnen wurden, paradigmatisch zu nutzen... Derzeit wird der Islam gedanklich […] Feuilletons 02.12.2009 […] Untat antisemitisch war, wird heute nicht einmal er selber bestreiten. 1969 mag es für ihn der ultimative surrealistische Akt gewesen sein, die Berliner Gedenkfeier in ihrem selbstzufriedenen Philosemitismus zu erschüttern. So grauenhaft und wenig verzeihlich das ist, so wenig sollte einem die Zerstörungslust fremd sein, die der Avantgarde seit je zugehört. Die Avantgarde war nie nett zu ihrem Publikum […]