≡
Stichwort
Joaquin Phoenix
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 09.10.2019 […] Immer lächeln: Joaquin Phoenix ist der "Joker" (Warner)In Venedig hat man Todd Phillips' "Joker", der den Ursprung des gleichnamigen Supergangsters aus dem Batman-Universum in ein Scorsese-artiges New-York-Setting der späten siegbziger Jahre versetzt, noch gefeiert. Dann brachte jemand die klickträchtigen Begriffe "Incel" und "white male rage" in Umlauf, sprach davon, dass der Film angeblich Futter […] Kompromiss und Empathie."
Von der Komplexität der Scorsese-Filme, an denen sich Phillips orientiert, ist dieser "Joker" zwar durchaus entfernt, meint Esther Buss im Tagesspiegel. Aber dafür brilliert Joaquin Phoenix als Arthur Fleck mit seinem Körperspiel: "Die Deformation zum gefährlichen Täter macht etwas mit seinem Bewegungsapparat. Flecks anfänglich abgehackte, verhuschte Gesten werden flüssiger und a […] Efeu 23.09.2019 […] Eigentlich habe er ja nie Lust darauf verspürt, in einer Comicverfilmung mitzuspielen, erklärt Joaquin Phoenix im Tagesspiegel-Gespräch. Dass er nun als "Joker", Batmans neurotischen Gegenspieler im gleichnamigen Film, gefeiert wird, hat ganz einfach den Grund, dass der Film "eigentlich ja eine Charakter-Studie ist. Er ist außerdem eine Low-Budget-Produktion, bei der man uns alle Freiheiten ließ. […] Efeu 09.09.2019 […] Kothenschulte von der Berliner Zeitung ist schlicht fasziniert von Joaquin Phoenix' Joker-Interpretation - vermisst aber "in diesem merkwürdigen, aber immer wieder überraschenden Kartenspiel namens Filmfestival Venedig" schlussendlich doch die politische Kante. Für den Standard porträtiert Ronald Pohl "Joker"-Darsteller Joaquin Phoenix, der für seine Leistung zwar nicht ausgezeichnet wurde, dem Film […] Efeu 02.09.2019 […] Joaquin Phoenix ist "Joker"Joaquin Phoenix hält die Filmkritiker in Venedig als "Joker" in Atem: Keine Popcorn-Blockbuster-Sause über Batmans quirligsten Gegner wurde hier vorgelegt, sondern eine finstere Charakterstudie vor urbaner Kulisse, die an das verfallende New York um 1980 erinnert. Bei diesem "dreckigen, fast haptischen Realismus, der sichtlich vom Kino des New Hollywood inspiriert ist", kommt […] Gotham City." Schauspielerisch war es ein Fest, schreibt Tim Caspar Boehme in der taz: "Von seinem anfallartigen, unkontrolliert meckernden Lachen bis zu grandios entrückten Tanzeinlagen inkarniert Joaquin Phoenix die Entwicklung des fragilen Underdogs." Eine "fast schon systemverändernde Sprengkraft" attestiert Tobias Kniebe in der SZ dem Film: Zu sehen gibt es "die Fallstudie eines Mannes, der wirklich […] Efeu 07.03.2019 […] den Filmen des russischen Regisseurs Michail Kalik im Österreichischen Filmmuseum ans Herz (mehr dazu bereits hier).
Besprochen werden Jacques Audiards Westernparodie "The Sisters Brothers" mit Joaquin Phoenix und John C. Reilly (Tagesspiegel, taz, FAZ), Linus de Paolis "A Young Man with High Potential" (taz), Fritz Langs auf Heimmedien veröffentlichter Film Noir "Human Desire" (taz), Richard Wilhelmers […] Efeu 06.03.2019 […] bipolare Störung hatte.'"
Besprochen werden Barry Jenkins' "Beale Street" (SZ, FAZ, die SZ hat außerdem mit dem Regisseur gesprochen), Jacques Audiards "The Sisters Brothers" mit John C. Reilly und Joaquin Phoenix (ZeitOnline, FAZ) und Veit Helmers "Vom Lokführer, der die Liebe suchte …" (taz). […] Efeu 04.03.2019 […] "Beale Street". Jacques Audiard hat Angst vor Pferden ("Ich mag sie nicht"), gesteht der Regisseur im Welt-Gespräch über seinen neuen Film, den Western "The Sisters Brothers" mit John C. Reilly und Joaquin Phoenix. Die amerikanische Schauspielerin Sophie Auster träumt im ZeitMagazin. Für den Tagesspiegel spricht Gunda Bartels mit Doris Dörrie über ihren neuen Film "Kirschblüten & Dämonen".
Besprochen werden […] Efeu 04.09.2018 […]
Archetypen der Fronier: Joaquin Phoenix und John C. Reilly sind die "Sisters Brothers"
Mit dem Goldgräber-Western "The Sisters Brothers" hat Jacques Audiard seinen ersten amerikanischen Film gedreht, der mit John C. Reilly, Joaquin Phoenix und Jake Gyllenhaal sehr vorweisbar besetzt ist. Jetzt hatte der Film in Venedig Premiere: Insbesondere "Ironie und Witz" des Films sind es, die SZ-Kritiker Thomas […] Efeu 26.04.2018 […] Joaquin Phoenix und Ekaterina Samsonov in "A Beautiful Day"
Andreas Busche spricht im Tagesspiegel mit der Filmemacherin Lynne Ramsay über ihren Thriller "A Beautiful Day", in dem Joaquin Phoenix einen von Traumata gezeichneten Auftragskiller spielt (mehr dazu schon im gestrigen Efeu). Für seine Leistung wurde Phoenix vergangenes Jahr in Cannes mit einem Preis geehrt - zu Recht, meint Fabian Tietke […] Efeu 25.04.2018 […] cooler, unkonventioneller, viel amerikanischer - etwa im Stil der Independentfilme eines John Cassavetes." Beim Verbrecher Verlag ist das Drehbuch jetzt in Printform erschienen.
Großer Körper: Joaquin Phoenix in Lynne Ramsays "A Beautiful Day"
Wenn in Lynne Ramsays "A Beautiful Day" Joaguin Phoenix einen traumatisierten Auftragskiller spielt, "ist es ein seltsamer Genuss, ihm dabei zuzuschauen, wie […] Efeu 16.03.2018 […] die Vidoespielfigur Lara Croft (FR, critic.de, Perlentaucher), Philipp Eichholtz' Coming-of-Age-Drama "Rückenwind von vorn" (Tagesspiegel), der Bibelfilm "Maria Magdalena" mit Rooney Mara und Joaquin Phoenix (Tagesspiegel) und die Arte-Serie "Ende einer Legende" (FR).
[…] Efeu 15.03.2018 […] Dominik Kamalzadeh und Michael Pekler berichten im Standard von der Diagonale in Graz, wo sie auf "ungewöhnliche Frauenbilder" treffen.
Besprochen werden der Bibelfilm "Maria Magdalena" mit Joaquin Phoenix und Rooney Mara (Welt, NZZ), Robert Schwentkes Weltkriegs-Actionfilm "Der Hauptmann" (taz), Tarik Salehs auf DVD veröffentlichter Thriller "Die Nile Hilton Affäre" (taz), Cesare Furesis "Für dich […] Efeu 10.11.2015 […] Carolin Weidner resümiert das Dokumentarsegment der 39. Duisburger Filmwoche. Dietmar Dath (FAZ) gratuliert Roland Emmerich zum Sechzigsten.
Besprochen werden Woody Allens "Irrational Man" mit Joaquin Phoenix (Presse) und eine Ausstellung im Berliner Centrum Judaicum über den Filmarchitekten Heinz Fenchel (Tagesspiegel).
[…] Efeu 11.02.2015 […] Nimmt"s, wie"s kommt: Joaquin Phoenix in "Inherent Vice". Bild: Warner.
Vorneweg nichts zur Berlinale, sondern ein Hinweis auf Paul Thomas Andersons adäquat labyrinthische Verfilmung von Thomas Pynchons Roman "Inherent Vice", die mit ihrer lässig bekifften Art die Filmkritik bezirzt. Beispielsweise Ekkehard Knörer von der taz, der sich ganz und gar auf den Flow dieses Hippie-Films einlässt, der wie […] Efeu 06.10.2014 […] Reese Witherspoon und Joaquin Phoenix in "Inherent Vice"
Mit Paul Thomas Andersons "Inherent Vice" feierte jüngst die erste Filmadaption eines Pynchon-Romans beim New Yorker Filmfest Weltpremiere, berichtet Patrick Bahners, der für die FAZ ins Kino gegangen ist. Der Film wusste ihm wohl schon zu gefallen, auch wenn ihn die Kürzungen des Originalstoffs teils stutzen ließen: "Dass die von Pynchon 2009 […]