≡
Stichwort
Francois Pinault
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 30.01.2021 […] uns alle durchs Fenster in den leeren Raum mit dem warmen Licht." "Das Skandalöse ist verschwunden", kommentiert Silke Hohmann im Monopol-Magazin.
Weiteres: Das neue Pariser Kunstmuseum von Francois Pinault, für das er die Pariser Warenbörse erwarb und von Tadeo Ando umbauen ließ, ist fertig - wann es eröffnet, ist unklar, was es zu sehen gibt, ist geheim, meldet Bernhard Schulz im Tagesspiegel. […] Efeu 12.12.2020 […] politischen Fluxus-Aktionen, den Happenings mit Tieren und Bäumen."
Weiteres: In der FAZ resümiert Marc Zitzmann den seit zwanzig Jahren währenden Krieg zwischen den Kunstsammlern Bernard Arnault und François Pinault. Dringend rät Lena Schneider im Tagesspiegel zu einer digitalen Live-Tour durch die Landschaften des Impressionismus im Potsdamer Barberini Museum. Besprochen wird Dan Hicks' Buch "The Brutish […] Efeu 10.10.2020 […] haben mir nur Schmerz bereitet. Ich glaube, ich bin noch nicht mal daran gewachsen."
Weitere Artikel: Am 23. Januar 2020 soll es so weit sein, Corona hin oder her: Dann soll das neue Kunstmuseum Francois Pinaults in Paris eröffnet werden. Pinault konnte sich für seine Sammlung die Bourse de Commerce sichern, die von Tadeo Ando denkmalgerecht saniert und umgebaut wird, berichtet Marcus Woeller in der Welt […] Efeu 28.04.2020 […] Offensichtlich konnte man sich aber auch durch direkten Kontakt bzw. Speise und Trank einer Person, die den göttlichen Schutz verloren hat, anstecken." Bettina Wohlfahrt bedauert in der FAZ, dass François Pinaults neues Museum in der Bourse de Commerce in Paris, einem Gebäude aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, nun doch erst nächstes Jahr eröffnet werden kann: Es wäre natürlich das Kunstereignis des Jahres […] Efeu 26.10.2016 […] vierzig Jahren hatte, dass bei einer Pariser Ausstellung über die deutsche Romantik Bilder aus BRD- und DDR-Beständen zueinander fanden. Für die Zeit plaudert Moritz von Uslar mit dem Kunstsammler François Pinault, nachdem ihn dessen Presseabteilung bereits vorab mit allen wichtigen Antworten ausgestattet hat. In der FAZ-Reihe über gute Bilder schlechter Künstler schreibt Udo Kittelmann von der Berliner […] Efeu 06.10.2016 […] Leihgaben aus der Collection Pinault im Folkwang Museum in Essen wird Moritz von Uslar für die Zeit eine zwanzigminütige Audienz am Hofe des märchenhaft reichen Konzernmagnaten und Kunstsammlers Francois Pinault gewährt. Dort sitzt er dann Pinault gegenüber, der, umringt von PR-Beratern, "plaudert", nachdem er alle Fragen zuvor per Email beantwortet hat: "Und jetzt gibt Pinault, wohl gegen seinen […] Efeu 28.04.2016 […] Raumgefüge physisch wahrnehmbar werden lassen und ihn dabei - durch geschickte künstlerische Interventionen - in andere gedankenräumliche Sphären translozieren."
Der französische Multimilliardär François Pinault hat angekündigt, eine neues Museum in Paris zu eröffnen, in der Bourse de Commerce, die dafür von Tadao Ando umgebaut werden soll, berichtet Martina Meister in der Welt: "Pinault wünscht sich […] Efeu 11.12.2014 […] dem Sinn, wie ihn Fellini und andere ihn gemacht haben; es handelt sich vielmehr um die Übertragung kombinatorischer Prozesse auf bewegte Bilder."
Sind Multimillionäre wie Bernard Arnault oder François Pinault, die beträchtliche Summen in den Aufbau von Kunstsammlungen und Museen stecken, mit den klassischen Medici vergleichbar? Nein, meint der Kunsthistoriker Matthias Müller im Gespräch mit Julia Voss […] Magazinrundschau 21.01.2013 […] die privat den Besitzer wechselt. Es ist folgerichtig, dass Gagosians größte Kunden selbst ernannte Titanen der Hochfinanz, des Geldmanagements und des globalen Megahandels sind: Leon Black, François Pinault, Victor Pinchuk, Eli Broad und natürlich der bedrängte Hedge-Fund-König Steve Cohen. Was immer ihre Verdienste als Kunstmäzene sind, diese Leute würden niemals Kunst kaufen, die eine schlechte […] Feuilletons 16.06.2009 […] einem Land, das sich nach Heilung sehnt, vielleicht durch einen schwarzen Mann") Till Briegleb stellt das niederländische Designertrio Demakersvan vor. Holger Liebs besucht das vom Milliardär Francois Pinault in Venedig für seine Sammlung geschaffene Museum und ist nicht ganz überzeugt. Thomas Steinfeld deutet die Einstellung der amerikanischen JazzTimes, einer Zeitschrift, die einst 100.000 Exemplare […] Feuilletons 05.06.2009 […] sich auf den Spuren von Zauberern und militärischen Strategien bewegt, und das Album "Bitte Orca" der New Yorker Band Dirty Projectors.
In tazzwei berichtet Hajo Schiff über die Eröffnung von Francois Pinaults neuem Museum im von Tadao Ando umgebauten alten Zolllager von Venedig, in dem unter anderem Arbeiten von Jake und Dinos Chapman, Luc Tuymans und Sigmar Polke zu sehen sind. Auf der Meinungsseite […] Feuilletons 05.06.2009 […] Uta Baier begrüßt den Einzug der Sammlung Rau ins Arp-Museum. Michael Pilz freut sich auf das Konzert der Ska-Gruppe Madness in Berlin. Uta Baier besucht den neuesten Kunstpalast des Sammlers Francois Pinault in Venedig. Und Hanns-Georg Rodek schreibt den Nachruf auf den Schauspieler David Carradine.
[…] Feuilletons 27.01.2007 […] Stocker schreibt zum Tod des Konstanzer Literaturwissenschafters Wolfgang Iser. Auf der Kunstmarktseite-Seite singt Olga Grimm-Weissert ein Lied auf den Einfluss des milliardenschweren Sammlers Francois Pinault.
Besprochen werden eine Ausstellung über den Möbeldesigner Stefan Heiliger im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt, die Uraufführung von Ruedi Häusermanns Peter-Bichsel-Theaterabend "Wenn […] Feuilletons 20.12.2006 […] Nationalsozialisten. Dan Borzage schreibt zum Tod von Joseph Barbera, Miteigentümer des Hanna-Barbera-Studios und Erfinder von Tom und Jerry. Paul Badde informiert, dass die Guggenheim-Stiftung und Francois Pinault mit harten Bandagen darum kämpfen, an Venedigs prominentem Punta della Dogana ein Museum hinstellen zu dürfen.
In den USA gibt es mittlerweile 240 religiöse Fernsehsender, in Deutschland mit […] Feuilletons 23.05.2006 […] Caroline Kesser ist unbeeindruckt von der Kunstsammlung Francois Pinaults, die gerade im Palazzo Grassi vorgestellt wird. Marion Löhndorf schreibt über Tanz und Theater aus Indien auf der Biennale Bonn.
Besprochen werden ein Konzert von Andras Schiff mit Klaviersonaten von Beethoven in Zürich, Mozarts Oper "Zaide" bei den Wiener Festwochen und Bücher, darunter Hans Magnus Enzensbergers Versuch über […]