≡
Stichwort
Darryl Pinckney
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 01.06.2019 […]
Isabelle Huppert als Maria Stuart. Foto: Lucie Jansch
Am Donnerstag wurde bei den Wiener Festwochen Robert Wilsons Inszenierung von Darryl Pinckneys Stück "Mary Said What She Said" mit Isabelle Huppert als Maria Stuart aufgeführt. Nachtkritikerin Gabi Hift ist starr vor Bewunderung für die Huppert, "ein vollkommenes Instrument, das gleichzeitig von zwei Künstlern gespielt wird - ihre Bewegungen […] Magazinrundschau 07.06.2018 […] aus der die Reformer die Hoffnung ziehen, dass sie den Prozess der Wahlkreis-Definition ein für alle Mal den Politikern entreißen können."
Sehr eingehend setzt sich der Romancier und Essayist Darryl Pinckney (Autor unter anderem eines Romans mit dem Titel "Black Deutschland") mit den Essays Ta-Nehisi Coates' auseinander, die ja inzwischen auch auf Deutsch erschienen sind. Verdienstvoll unter anderem […] Magazinrundschau 09.11.2017 […] of Something), 2017. Sikkema Jenkins & Co., New York
Bewundernswert, dass Kara Walker nie die Nerven verloren hat und allen Anfeidungen zum Trotz ihre verstörende Arbeit fortgesetzt hat, meint Darryl Pinckney, der vor ihrer Sphinx aus weißem Zucker am liebsten in die Knie gegangen wäre: "Von schwarzer Kunst oder schwarzen Künstler wird erwartet, dass sie die Würde und die Schönheit schwarzer Menschen […] Magazinrundschau 24.03.2016 […] Wood stellt Neuerscheinungen über Orson Welles vor. Dan Chiasson porträtiert die Dichterin Eileen Myles. Ingrid D. Rowland liest Paul Goldbergers Frank-Gehry-Biografie. Und Geoffrey O'Brien liest Darryl Pinckneys Berlin-Roman "Black Deutschland".
[…] Magazinrundschau 07.02.2016 […] machte mir klar, wie wenig ich über dieses Tier wusste. Gesicht an Schnauze überlegte ich, was ein Keiler eigentlich war und was ich wohl für ihn."
In der Sunday Book Review bespricht Adam Haslett Darryl Pinckneys Roman "Black Deutschland", John Reed stellt Michael Peppiatts Erinnerungen an Francis Bacon vor. Interessant klingen auch Laura Secors Buch "Children of Paradise: The Struggle for the Soul of […] Magazinrundschau 11.02.2016 […] Sehr sehr weit holt Darryl Pinckney aus, geht die ganze schwarze intellektuelle Geschichte Amerikas durch, bis er zu dem meist gefeierten Essay des letzten Jahres kommt, Ta-Nehisi Coates' "Between the World and Me", der durch diesen Artikel gewissermaßen seinen Platz in der Geschichte erhält. Coates' Vater, erfährt man, war zunächst ein Arbeiter, aber auch ein belesener Mann, Black-Panther-Aktivist […] Magazinrundschau 03.04.2014 […] jede Seite für die andere weniger zugänglich."
Harlems Tragödie besteht nicht darin, dass jetzt die Stadtentwickler kommen, sondern dass der Bezirk jahrzehntelang herunterkommen konnte, meint Darryl Pinckney. "Wenn wir uns heute darüber aufregen, dass die schwarze Bevölkerung von Stadtplanern aus Harlem vertrieben wird, vergessen wir, was für ein verlassener und heruntergekommener Ort Harlem zuvor […] Spätaffäre 24.03.2014 […] andere weniger zugänglich."
Außerdem in der NYRB: Harlems Tragödie besteht nicht darin, dass jetzt die Stadtentwickler kommen, sondern dass der Bezirk jahrzehntelang herunterkommen konnte, meint Darryl Pinckney. "Wenn wir uns heute darüber aufregen, dass die schwarze Bevölkerung von Stadtplanern aus Harlem vertrieben wird, vergessen wir, was für ein verlassener und heruntergekommener Ort Harlem zuvor […] Magazinrundschau 24.05.2012 […] In einer Besprechung des Buchs "Who's Afraid of Post-Blackness?: What It Means to Be Black Now" des Rolling Stone-Autors und Kulturjournalisten Touré geht Darryl Pinckney weit ausholend der Frage nach, ob es im "schwarzen Amerika" wirklich "große Veränderungen" gegeben hat. Touré interviewte für sein Buch 105 Schwarze, überwiegend Männer, und gehört - 1971 geboren - zu einer Generation, die die Bü […] Magazinrundschau 18.12.2008 […] Londoner National Gallery über das Siena der Renaissance. Ein Special zu den Präsidentschaftswahlen beinhaltet unter anderem den skeptischen Beitrag von Joan Didion und enthusiastischen Beitrag von Darryl Pinckney bei einem Symposium zu den Wahlen.
[…] Feuilletons 31.10.2008 […] fe beim "Culturescapes"-Festival für türkische Kunst in zehn Schweizer Städten. Den Streit um Volker Loeschs - untersagte - Hamburger Millionärsverlesung schildert Till Briegleb. Der US-Autor Darryl Pinckney erklärt, warum die aktuelle Präsidentenwahl für ihn etwas Besonderes ist. Hans Schifferle gratuliert dem Filmemacher-Maverick Eckhart Schmidt, Willi Winkler "Deutschlands letztem Barockpoeten" […] Magazinrundschau 03.03.2008 […] Historisches tut sich in den USA, glaubt der Schriftsteller Darryl Pinckney, schon am Abend der Primaries von New Hampshire hat er es in Harlem im Friseurladen gespürt: Der erste Schwarze steht davor, Präsident der USA zu werden. "Auch wenn Barack Obama dafür gepriesen wurde, die Hautfarbe nicht zum Wahlkampfthema zu machen und sich nicht als schwarzer Kandidat zu präsentieren, ist seine Hautfarbe […] Magazinrundschau 10.08.2006 […] recherchierte Artikel von Adam Shatz über die Hisbollah wieder online gestellt: hier und hier.
Lesen dürfen wir auch die Nachrufe auf Review-Mitbegründerin Barbara Epstein - von Alison Lurie, Darryl Pinckney, Diane Johnson, Edmund S. Morgan, Elizabeth Hardwick, Gore Vidal, John Ashbery, Larry McMurtry, Luc Sante, Pankaj Mishra und Patricia Storace.
[…] Magazinrundschau 06.10.2005 […] Stratfor, schildert die geopolitischen und ökonomischen Auswirkungen des Hurrikan Katrina, denn New Orleans war auch Dreh- und Angelpunkt der über den Mississippi führenden Binnenschiffahrt. Darryl Pinckney erklärt sich den Rassismus, den er bei der schleppenden Hilfe für die Opfer des Hurrikans wirken sah, so: "In den USA können Weiße von Schwarzen als besser oder schlechter, als höher oder niedriger […] Magazinrundschau 21.10.2004 […] Reihe von Büchern, die uns Saudi-Arabien näherbringen wollen. Stanley Hoffman fordert einen unbedingten Rückzug der amerikanischen Besatzungstruppen aus dem Irak und entwirft dafür einen Plan. Darryl Pinckney lobt Edward P. Jones' Sklavereiroman "The Known World" als bislang "sonderbarste, traurigste Zusammenfassung dieses Themas".
Abgedruckt ist auch ein Auszug aus einem BBC-Interview vom 16. September […]