≡
Stichwort
Sylvia Plath
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 12.04.2014 […] Andrea Köhler erfährt aus einem Sammelband, warum die amerikanische Gegenwartsliteratur oft so gleichförmig ist. Jürgen Brocan stellt in der NZZ neue Übersetzungen von und eine neue Biografie über Sylvia Plath vor.
Besprochen werden Michael Chabons Roman "Telegraph Avenue" (Welt), Gaito Gasdanows Roman "Ein Abend bei Claire" (Welt), neue Gedichte von Michel Houellebecq (Welt), Jan Skudlareks Gedichtband […] Efeu 19.02.2014 […] Fabian Hischmanns Debütroman "Am Ende schmeißen wir mit Gold" (in der Welt sieht Richard Kämmerlings alle Vorwürfe aus der aktuellen Debatte um die deutsche Gegenwartsliteratur bestätigt), neue Sylvia-Plath-Veröffentlichungen (Freitag), Lewis Trondheims Fantasycomic "Ralph Azham" (Tagesspiegel), eine Neuauflage von Hartmann Schedels "Weltchronik 1493" (NZZ) und Per Leos Roman "Flut und Boden" (taz) […] Feuilletons 20.12.2013 […] Musical "Stephen Ward", Philipp Löhles Bühnenadaption von Alfred Anderschs Hörspiel "Fluchtfahrer" am Schauspiel Stuttgart, die Ausstellung "Designing Modern Women" im MoMA und Bücher, darunter neue Sylvia-Plath-Veröffentlichungen (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 18.06.2013 […] Oates. So weit, so gut. Aber wer nur hat sich Mode-Fotostrecke ausgedacht, in der Models als Virginia Woolf, Iris Chang, Dorothy Parker oder Elise Cowen ihren Selbstmord proben? Links im Bild kauert Sylvia Plath in einem Kleid von Suno vor dem Ofen.
[…] Feuilletons 11.02.2013 […] sich Christine Dössel), Johanna Schalls Inszenierung von Brechts erstem Drama "Die Bibel" beim Augsburger Brechtfestival und Bücher, darunter eine zweibändige Neuübersetzung der Erzählungen von Sylvia Plath (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Magazinrundschau 23.07.2012 […] scheinen. Die nächste Autorin ist Emily Brontë, etwas später kommen die ungarischen Dichterinnen Margit Kaffka und Ágnes Nemes Nagy, in einem alternativen Lehrbuch dürfen die Schüler sogar etwas über Sylvia Plath erfahren. Aber das war's dann auch. Im ungarischen Kanon, stellt Menyhért fest, haben Autorinnen keinen Platz: "Die Frage ist nicht nur, was in der Vergangenheit geschah und weshalb wir die Sch […] Feuilletons 08.10.2010 […] brechen gelte, bei Sarrazin & Anhängern ein interessegeleiteter Unsinn ist. Gina Thomas stellt ein nun im Nachlass des Schriftstellers Ted Hughes entdecktes Gedicht über die letzten Tage seiner Frau Sylvia Plath vor. Am Beispiel eines aktuellen Falles schildert Julia Voss die Absurdität, dass bayerische Museen, die unrechtmäßig in ihren Besitz gelangte Werke restituieren, diese nicht nur (versteht sich) […] Feuilletons 29.03.2010 […] informiert Stefan Tomik darüber, dass die in Deutschland mittlerweile fallen gelassenen Pläne für Internetsperren auf europäischer Ebene wieder aufgegriffen wurden. Gina Thomas meldet die Aufnahme von Sylvia-Plath-Ehemann Ted Hughes ins Pantheon der britischen Literatur: Er bekommt eine Gedenktafel in der Westminster Abbey, neben den Denkmälern von Shakespeare, Milton, Chaucer und T.S. Eliot.
Die Gebur […] Feuilletons 21.12.2007 […] beigebracht, wünscht sich Lorenz Jäger, es gäbe eine Statistik über vorgetäuschte Hassverbrechen. Traurigen, wilden Humor entdeckt Julia Voss in vor kurzem entdeckten Zeichnungen und Collagen von Sylvia Plath. In der Leitglosse zeigt sich Joseph Croitoru wenig begeistert von einer Kunstaktion des Briten Banksy, der den Sperrwall in Bethlehem mit Graffitis versah. Gina Thomas berichtet über die Versteigerung […] Magazinrundschau 11.03.2007 […] 2000 ist von Goodyear mehr im New Yorker erschienen als von Czeslaw Milosz, Jorie Graham, Derek Walcott, Wislawa Szymborska, Kay Ryan und jedem lebenden US-Dichter, außer W. S. Merwin. Sogar mit Sylvia Plath ist sie gleichauf."
Ferner: In ihren Essays und Reden ("At the Same Time") erscheint Pankaj Mishra Susan Sontag als europäische Traditionalistin. Und John Schwartz erscheint Brian Selznicks […] Feuilletons 01.02.2005 […] Premiere an die Börse will.
Auf der Literaturseite berichten Andrea Paluch und Robert Habeck, wie sie Ted Hughes wegen Übersetzungsschwierigkeiten mit seinen "Birthday Letters" nach dem Tod von Sylvia Plath und schließlich Assia Wellvill stören mussten: "Unsere Fragen an Hughes hatten wir im Stil eines Multiple-Choice-Bogens formuliert, um den großen, einsamen Mann nicht zu belästigen. Er hätte bloß […] Feuilletons 08.01.2005 […] eine Wiedergeburt erlebt. Und Jürgen Dollase stellt in seiner Gastrokolumne "Geschmackssache" den Lyoner Koch Nicolas Le Bec vor.
Besprochen werden der Film "Sylvia" über das traurige Leben der Sylvia Plath und eine Schiele-Ausstellung im Wiener Leopold-Museum.
In den Überresten von Bilder und Zeiten spekuliert der Professor für Kulturtheorie Hartmut Böhme über die "Nutzung von Bildern in den neu […] Feuilletons 06.01.2005 […] "Haunted Weather" (ein, "zur Buchform verfestigtes Abbild der gegenwärtigen, alternativen, zukunftsweisenden Musikszene").
Und Filme: Christine Jeffs Sylvia-Plath-Film "Sylvia" mit Gwyneth Platrow ("Es gibt auch einen Abspann, der auf Sylvias Plaths Genie hinweist."), Zhang Yimous Film "House of the Flying Daggers" ('House of Flying Daggers' ist schön. So unbeschreiblich und so verwirrend schön wie […] Magazinrundschau 01.04.2004 […] von König Mohammed Zahir Shah. Nach dreiundzwanzig Jahren Krieg, berichtet Ledgard, ist kaum noch ein Schakal, Luchs oder Schneeleopard übrig. Besprochen werden ein ganzer Stapel neuer Bücher zu Sylvia Plath, die Kolumnen-Sammlung "Autumn Of The Moguls" des "bekanntermaßen verrückten" Michael Wolff und Jeffrey Massons Buch über Tierrechte "The Pig Who Sang To The Moon".
Nur in der Printausgabe zeichnet […] Feuilletons 15.03.2004 […] Kardinal Franz König (mehr hier).
Besprochen werden Peter Konwitschnys (mehr hier) Inszenierung der "Zauberflöte" in Stuttgart, Christine Jeffs' Filmbiografie über die amerikanische Dichterin Sylvia Plath ("ein trockenes, einfallsloses 'biographical picture', das elegant alle epigonalen Fettnäpfchen, aber auch sämtliche Fragen umschifft, die man an das Leben und Werk der Amerikanerin 41 Jahre nach […]