9punkt 28.04.2014 […] wundert sich in der Welt über die stark proputinistische Besetzung deutscher Talkshows - am Beispiel der letzten Sendung von Maybrit Illner: "Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Wortmeldung von Matthias Platzeck, aus der Landespolitik aufgestiegen in die Leitung des Deutsch-Russischen Forums, wofür er sich offensichtlich dadurch qualifiziert hat, dass er 'gelernter DDR-Bürger' war und 'Russland nach wie […]
Feuilletons 07.11.2009 […] begehen. Der Schriftsteller Jochen Schmidt wird am 9.11 wie noch jedes Jahr seit dem 9.11. 1970 seinen Geburtstag feiern. In der "Leuchten der Menschheit"-Kolumne denkt Andreas Fanizadeh über Matthias Platzeck nach. Die kurze Blüte der Ostmedienlandschaft schildert Steffen Grimberg. Andreas Fanizadeh unterhält sich mit dem Berlin-Fotografen Arwed Messmer. Armin Müller spricht mit dem Historiker Wolfang […]
Feuilletons 09.12.2005 […] Der ehemalige hessische Justizminister Rupert von Plottnitz erhofft sich von Angela Merkel und Matthias Platzeck deutliche Worte zu den CIA-Flügen über Deutschland. "Von ihrer Biografie her sollten beide eigentlich besser als andere davor gefeit sein, sich im außenpolitischen Umgang mit der Regierung Bush auf ein bestenfalls taktisches Verhältnis zu den Menschenrechten zu beschränken." Weiteres: […]
Feuilletons 07.11.2005 […] Preise an die Schriftstellerin Brigitte Kronauer, den Philosophen Peter Sloterdijk und den schreibenden Psychoanalytiker Hans Keilson verliehen wurden. In Times mager sinniert Harry Nutt über Matthias Platzeck und seinen "unglaublichen" Händedruck. Die einzige Besprechung widmet sich der "unterirdischen" Uraufführung von Roland Schimmelpfennigs Stück "Angebot und Nachfrage" am Schauspielhaus Bochum […]