≡
Stichwort
Helmuth Plessner
9 Presseschau-Absätze
9punkt 21.08.2019 […] Der bekannte Princetoner Populismustheoretiker Jan-Werner Müller sucht nach Autoren, die den Trumpismus intellektuell fundieren und wird tatsächlich bei einigen randständigen Reaktionären und Extremis […] 9punkt 20.12.2018 […] Alt-68er, Germanist und Kulturwissenschaftler Helmut Lethen, dessen Frau Caroline Sommerfeld-Lethen sich der rechten Identitären Bewegung anschloss (unser Resümee), an Leben und Werk des Philosophen Helmuth Plessner zu verstehen, weshalb vor allem in politisch unruhigen Zeiten die Sehnsucht nach Identität so groß ist. Bei Plessner, der 1924 in "Grenzen der Balance" von einer pluralen Identität schrieb, während […] 9punkt 18.08.2018 […] "nicht einem anthropologischen Optimismus anhängen, sie müssen die Gefahren, die etatistische Versuchung, die allgegenwärtigen Hindernisse und auch das Böse in Rechnung stellen. Der Philosoph Helmuth Plessner hat schon neun Jahre vor Hitlers Griff zur Macht festgestellt: 'Mit der Wirklichkeit rechnen heißt mit dem Teufel rechnen.' Das selbstgenügsame Verwalten scheinbar ewiger Gewissheiten macht den […] 9punkt 20.09.2017 […] unter Druck durch den Wandel zum Autoritarismus. Soziale Ungleichheit fördert diesen Wandel. Wir brauchen eine neue Moderne."
Außerdem: Der Tagesspiegel bringt Peter Sloterdijks Dankrede für den Helmuth-Plessner-Preis zur Frage "Was ist der Mensch? Ein Lebewesen, das etwas verloren hat oder umgekehrt an einem Überschuss leidet?"
[…] Feuilletons 29.11.2006 […] Literaturhaus München, Michael Hofmanns Film "Eden", ein Konzert der Münchner Philharmoniker unter Christian Thielemann in Paris und Bücher, darunter eine Biografie des Philosophen und Soziologen Helmuth Plessner und der Roman "Stechapfel" von Leena Krohn (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 01.04.2003 […] sich, dass die berühmte mittelalterliche Madonnenstatue aus Salzwedel, die die letzten Jahre im Tresor verbrachte, nun in einer Vitrine ausgestellt wird. Gustav Falke resümiert ein Symposion über Helmuth Plessner in Krakau
Auf der letzten Seite nimmt der Grammatikprofessor Horst Haider Munske Stellung zu den jüngsten Kompromissvorschlägen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zur Rechtsc […] Feuilletons 21.09.2002 […] Hannover inszenierten "Herakliden" angesehen. Tobias Rapp stellt den amerikanischen Autor Jonathan Lethem und seine beiden neuen Bände vor. Zudem werden zwei Bücher besprochen, die Neuauflage von Helmuth Plessners Plädoyer "Grenzen der Gemeinschaft" und Hans Girods kriminalistischen Reportageband "Der Kannibale" (mehr in unserer Bücherschau sonntags ab 11 Uhr).
Tom - ist heute morgen leider nicht im […] Feuilletons 25.05.2002 […] Donnerstag in Erlangen beginnenden Comicsalons eine Hommage an Stephane Heuet, der Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" zeichnet. Und Hans-Christof Kraus erinnert an Herbert Schöffler, Helmuth Plessner und Rudolf Smend, die zweite Blüte der Universität Göttingen in der Nachkriegszeit.
In der Frankfurter Anthologie stellt Hans Christoph Buch "Märkischer Konstantin", ein Gedicht von Günter […] Feuilletons 04.05.2002 […] kubanischen, im spanischen Exil gestorbenen Schriftstellers (und Regisseurs) Jesus Diaz, ebenso der des irischen Autors Sean McGuffin. Besprochen werden ein Fotoband von Ahad Zalmai, Bücher von und zu Helmuth Plessner, eine Schauergeschichte der Gynäkologie und eine satirische Rettung der Psychoanalyse (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Die SZ am Wochenende erscheint in ganz neuem Gewand, dessen […]