zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Plünderung
122 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt
01.02.2023
[…]
trotzdem wichtig, sagt Hermann Parzinger im Gespräch mit Harry Nutt (Berliner Zeitung). Deutlicher wird Parzinger, der als Archäologe an der Ausgrabung der Skythen-Gräber beteiligt war, wenn es um die
Plünderung
des Skythen-Goldes aus einem Krim-Museum geht: "Auf der Webseite des ukrainischen Ministeriums für Kultur und Information kann man beinahe stündlich sehen, wie die Liste der zerstörten Kulturdenkmäler
[…]
9punkt
02.01.2023
[…]
Vergleiche mit dem byzantinischen Ikonoklasmus (726-842) drängen sich auf, ebenso wie mit den schlimmsten Auswüchse der protestantischen Reformation im 16. und 17. Jahrhundert. Denken Sie an die
Plünderung
des afghanischen Nationalmuseums durch die Taliban und Al-Qaida oder an die Zerstörung muslimischer Schreine und Mausoleen durch Ansar Dine in Timbuktu in Mali."
[…]
Magazinrundschau
02.12.2022
[…]
Vorbehalte der Union. Navracsics sagt Zerstreuung, was sich aber vor den Augen der Welt abspielt, ist die systematische Eliminierung der demokratischen Institutionen, man könnte auch Entführung und
Plünderung
des Landes sagen. Da keine Rede davon ist, diesen Prozess zu stoppen, werden wohl auch die Vorbehalte nicht zerstreut werden. In Ungarn bleibt die durch politische Wegelagerer und ihre Günstlinge
[…]
Efeu
24.11.2022
[…]
aber die Priorität, dies zu tun, lag vor allem darin, dass das russische Militär die Vereinbarungen der Haager Konvention konsequent missachtet hat. Sie haben in allen besetzten Gebieten massive
Plünderungen
veranlasst, und mehr als 500 Gebäude des kulturellen Erbes wurden zerstört", erklärt ihr die Kunstsammlerin Francesca Thyssen-Bornemisza. Die Ausstellung soll im kommenden Frühjahr in Köln zu sehen
[…]
Efeu
15.09.2022
[…]
Arbeiten 'entarteter' Kunst die Provenienz bei gut siebzig Prozent durch Manipulationen verschleiert wurde. Wahrscheinlich hatte sie Gurlitt selber vorgenommen, um den wenig rühmlichen Umstand ihrer
Plünderung
aus deutschen Museen zwecks ihrer besseren Vermarktung zu vertuschen." Für die SZ flaniert Christian Zaschke mit einem gut gelaunten Wolfgang Tillmans durch dessen monumentale Retrospektive "To look
[…]
9punkt
02.08.2022
[…]
-Gesellschaft über das "Ukrainische Kulturerbe in Russlands Angriffskrieg". Es ist ein bewusster Krieg gegen kulturelle Symbole, lernt er. Ein Beispiel: "Aus Melitopol in der Südukraine wird die
Plünderung
des Museums für Lokalgeschichte gemeldet, darunter auch der 198 Stücke umfassende Goldschatz der Skythen. Die Kuratorin Galina Andriivna Kucher, die beim Verhör durch die Russen die Herausgabe des
[…]
9punkt
09.06.2022
[…]
Angesichts der
Plünderung
der ukrainischen Getreidelager durch die russische Armee fühlt sich der Schriftsteller Juri Andruchowitsch in der NZZ an den Holodomor erinnert. Es drohe eine Katastrophe, warnt er. Der Versuch Russlands, Kontrolle über die "Kornkammer Europas" zu bekommen, hat System, fährt er fort: "Wenn ich heute Fotos sehe, auf denen ukrainische Dörfler mit ihren Traktoren erbeutete russische
[…]
9punkt
06.05.2022
[…]
durch, doch je weiter östlicher, desto weniger flächendeckend geschah das. Man soll sich keiner Illusion hingeben: Die humanistische Bildung war keine Grundlage des sowjetischen Bildungssystems."
Plünderungen
verstoßen nicht nur gegen das Kriegsvölkerrecht, sondern schwächen auch die Disziplin der Truppen, erinnert Herfried Münkler in der NZZ. Aber die russische Militärführung sieht dem Beutemachen ihrer
[…]
ihrer Soldaten tatenlos zu. Ein"Grund dafür könnte sein, dass die russische Führung infolge erheblicher logistischer Mängel ihre Soldaten nur schlecht versorgen kann und deswegen die
Plünderungen
hinnimmt. Und ein dritter Grund schließlich mag darin bestehen, dass sie mit der Lizenz zum Beutemachen den Kampfeswillen ihrer offensichtlich nicht besonders motivierten Soldaten heben will. Das jedenfalls
[…]
9punkt
21.04.2022
[…]
e Gespräche russischer Soldaten und ihrer Mütter, Frauen und Freundinnen und ist entsetzt über die verrohte Sprache - gerade bei den Frauen. Zu hören sei, wie jene "bestialisch" und "obszön" zu
Plünderung
, Vergewaltigung und zum Töten auffordern: "Ein Marodeur, der plündert, brandschatzt, den Feind besudelt und Beute nach Hause bringt, gilt darin als tapferer Ernährer. Der russische Staat mit seiner
[…]
9punkt
24.03.2022
[…]
Menschenrechts- und Kriegsverbrechen dokumentieren: "Die meisten dokumentierten Fälle betreffen Morde an sowie Verletzungen von Zivilist*innen, die Zerstörung ziviler und kultureller Einrichtungen,
Plünderungen
, den Einsatz von Zivilist*innen als menschliche Schutzschilde sowie die Einberufung von Bewohnern der Krim und der ''Volksrepubliken Donezk und Luhansk' in die russische Armee. Auch geht es um die
[…]
Efeu
17.03.2022
[…]
Leid verhindern. Waffenlieferungen und Russland-Sanktionen? Das könne man sich sparen. Putin gewinne ja sowieso." Währenddessen versuchen ukrainische Museen ihre Kunstgegenstände vor Zerstörung und
Plünderung
zu schützen: Laut Tagesspiegel bittet "World Heritage Watch" um Verpackungsmaterial. Zeit-Kritiker Hanno Rauterberg badet in Berlin in einer Monet-Immersion: Seerosen und Lichtgewässer über ihm
[…]
Efeu
16.03.2022
[…]
Zerstörung zu schützen, berichtet Rolf Brockschmidt im Tagesspiegel mit dpa. Der Direktor des Nationalen Historischen Museums der Ukraine in Kiew, Fedir Androschtschuk "warnt aber auch vor möglichen
Plünderungen
bei einer Besetzung durch russische Truppen: 'Es gibt keine Garantie, dass das ukrainische Kulturerbe nicht geplündert und in russische Museen gebracht wird, zumal Kiew in Putins Interpretation
[…]
Magazinrundschau
11.03.2022
[…]
durch, dass ihre Sammlungen zu einem großen Teil mit Mitteln zusammengetragen wurden, die heute offensichtlich anrüchig, ja sogar kriminell sind - kurz gesagt, enstanden durch (manchmal legalisierte)
Plünderung
und Eroberung. (…) Wie spät oder wenig bisher auch immer restituiert wurde, Rückgaben können nur begrüßt werden. Ich würde mir wünschen, dass die ehemaligen Bewahrer der zurückgegebenen Objekte erkennen
[…]
9punkt
02.03.2022
[…]
Identität zu befreien und das Land zu modernisieren. Der Westen trug seinen Teil zu diesem Versäumnis bei, aber nicht auf dem Wege einer 'Demütigung'. Vielmehr sah er wohlwollend über die räuberische
Plünderung
des Landes durch die russische Elite hinweg und verschloss beharrlich die Augen vor ihren neoimperialen Äußerungen und Unternehmungen." Die deutsche Politik sei ein "Schandfleck der deutschen Geschichte
[…]
Efeu
24.02.2022
[…]
Tag, schreibt Perlentaucherin Thekla Danneberg. Der Film ist autobiografisch grundiert, aber "eher Hommage an das Kino und die Kindheit, mal elegisch, mal sentimental, immer nostalgisch. ... Die
Plünderung
eines Supermarkts geht über in die Duell-Szene aus 'Zwölf Uhr mittags', Familienglück gibt's am Sonntagnachmittag zu 'Chitty Chitty Bang Bang' und schließlich gönnt Branagh Buddys Eltern - bei der
[…]
⊳