9punkt 10.11.2015 […] Im FR-Interview mit Arno Widmann stellt der Historiker Michael Borgolte klar, dass es damals wie heute keine "Völkerwanderung" gegeben hat. Und: "Das Römische Reich brach nicht an den Migranten zusamm […]
9punkt 09.11.2015 […] der FAZ an Gedenkveranstaltungen der DDR-Bürgerbewegung zum 9. November 1938 schon in den frühen achtziger Jahren, die ein Keim für die Wende gewesen seien: "Damit wurde nicht nur der Opfer der Pogromnacht gedacht. Die Demonstranten wehrten sich auch gegen den einseitigen Umgang mit der Geschichte des nationalsozialistischen Deutschlands. Sie protestierten gegen das Verschweigen von Antisemitismus […]
Feuilletons 10.02.2009 […] aufschlagen kann und tatsächlich aufgeschlagen hat." Weitere Artikel: Jörg Sundermeier war beim Festival "Korrekturen. Die Geschichte ist nicht zu Ende", mit dem das Berliner Gorki-Theater an die Pogromnacht 1938, die Ausrufung der Weimarer Republik 1918 und die Gründung von BRD und DDR 1949 erinnern will. Valerie Pogoda amüsiert sich auf einem Fest der alternativen Kunstszene in Stuttgart. Auf den […]