≡
Stichwort
Politischer Journalismus
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 22.02.2021 […] möglicherweise das transparenteste Land der Welt ist'."
In einem ganz interessanten kleinen Denkstück beschreibt der New Yorker Journalismusprofessor Jay Rosen, was seiner Meinung nach den politischen Journalismus in den USA in den Abgrund der Lächerlichkeit führte. Er nennt es den "Savvy Style", den "schlauen Stil", der Politik als bloßes taktisches Spiel beschreibt. Leitspruch: "Es mag hässlich sein […] 9punkt 12.01.2018 […] (Via turi2) Ulrich Wilhelm, der neue ARD-Vorsitzende sucht den Burgfrieden mit den Zeitungen. In einer Pressekonferenz, die Daniel Bouhs in seinem Blog transkribiert schlägt er vor: "Eine Zukunftsidee […] Magazinrundschau 15.07.2016 […] An Enthusiasmus und Selbstbewusstsein mangelt es den Leuten hinter dem Start-Up Ryot nicht, wenn man Abe Streeps Reportage folgt: Pikant wird das Sendungsbewusstsein dadurch, dass das Start-Up mit Vir […] Magazinrundschau 24.01.2015 […] dem Sender seinen größten Erfolg seit 13 Jahren beschert, sie spricht auch ein jüngeres und ideologisch vielfältigeres Publikum an, das der Sender für seine Expansion auf der Landkarte des politischen Journalismus braucht."
Weitere Artikel: Rukmini Callimachi und Jim Yardley rekapitulieren die Radikalisierung der beiden Attentäter von Paris. Und Daniel Bergner besucht die Sextherapeutin Bat Sheva […] Magazinrundschau 20.09.2014 […] Moment in der Geschichte, da die Grenzen zwischen dem öffentlichen und dem privaten Leben von Politikern und die zwischen Politik und Promi-Kultur fielen - für immer: "Von da an ging es im politischen Journalismus nicht mehr um Agendas oder darum, erhellende Einsichten zu geben, sondern um Charaktereigenschaften und darum, Verleumdungen in die Welt zu setzen … Ein Ansatz, der komplexe Karrieren auf […] Feuilletons 22.06.2010 […] das Schicksal ihrer Vorgesetzten. 'Da wurden auch welche nach Hause geschickt', sagt Griebner. Immerhin waren 1987 laut der Wissenschafterin Wolff von den 347 Mitarbeitern im Bereich der für politischen Journalismus zuständigen Fernsehpublizistik fast die Hälfte Mitglied oder Kandidat der SED gewesen. Gerade ältere Kollegen seien durch die neue Freiheit zutiefst verunsichert gewesen und hätten schon fast […] Feuilletons 14.06.2010 […] der Meinungsseite kritisiert Wolfgang Storz, ehemals Chefredakteur der FR, den Zustand des politischen Journalismus: "Warum hilft Merkel Opel nicht? Warum hat sie Koch vertrieben und Köhler nicht gehalten? Warum hat sie die Finanzkrise nicht im Griff? Warum haut sie nicht auf den Tisch? Der politische Journalismus personalisiert gnadenlos - und wehe die Verantwortlichen haben nicht die Gaben eines Herkules […] Feuilletons 16.09.2009 […] Für Robin Meyer-Lucht in Carta war das Kandidatenduell vor allem die totale Niederlage des aktuell gepflegten politischen Journalismus im Fernsehen: "Das Kennzeichen dieses um sich greifenden Politikverständnisses ist ein TV-Journalismus ohne Demut. Ohne Demut davor, dass Politik in Wirklichkeit viel komplexer ist, als er es zu vermitteln vermag. Der TV-Journalismus tut so, als könnte er alles verstehen […] Feuilletons 15.09.2009 […] Kulissen des "Duells" zwischen Merkel und Steinmeier auf Hochtouren leer lief. Vielleicht, überlegt er, ist diese Leere schlicht eine Krise des politischen Journalismus? "Sollte es die Wahlkampfstrategie von Angela Merkel gewesen sein, den politischen Journalismus zu umgehen, indem sie ihm nicht gibt, was er braucht, muss man sagen, dass das ganz einfach war. Die Langeweile ist dann nur Ratlosigkeit darüber […] Feuilletons 22.05.2007 […] Jelineks Theatertext "Über Tiere" am Deutschen Thetaer Berlin, Händels Oper "Radamisto" in der Version von Marco Arturo Marelli an der Hamburgischen Staatsoper, und Lutz Hachmeisters Analyse des politischen Journalismus in der Berliner Republik "Nervöse Zone" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Magazinrundschau 08.12.2006 […] auswirken, wie Angela Merkels Kanzlerschaft auf die politische Kultur. Kritik beiseite - Sie vertritt einen bodenständigen, sachlichen Stil, und genau das ist es, was Deutschlands aufgeblasenem politischen Journalismus gut tun würde."
Dazu gibt's eine kleine Grafik: am aufgeblasensten sind danach Spiegel, Wirtschaftswoche und Handelsblatt (0 Prozent weibliche Führungskräfte, am zweitschlechtesten steht […] Feuilletons 03.11.2006 […] Kameras und vor die Mikrofone gehalten hat. Sein Denken und sein Erzählen bleibt, von wenigen Sätzen abgesehen, in jenem Jargon befangen, den sich die politische Kaste und viele Vertreter des politischen Journalismus teilen. Es ist das wasserdichte Vermeidungssprechen, in dem die Verlautbarung, die mediale Kunde von der Verlautbarung und sogar die angebliche Kritik der Verlautbarung zum Verwechseln ähnlich […] Feuilletons 06.07.2006 […] Per Petterson (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Im Leben-Ressort besteht Maybrit Illner (mehr) im Gespräch mit Christoph Amend und Bernd Ulrich hartnäckig darauf, dass der politische Journalismus auch unter der Großen Koalition noch lebt. Wolfram Siebeck will in seinem beginnenden Sommerseminar Grundsätzliches lehren und fängt beim Messer an. "Muss ich Druck ausüben, um einen Schnitt […] Feuilletons 01.10.2005 […] und Timur Bekmambetovs russischer Fantasy-Film "Wächter der Nacht".
Im Aufmacher der SZ am Wochenende wagt Marcus Jauer eine ganz aktuelle Bestandsaufnahme des derzeit viel kritisierten politischen Journalismus. Manch einem geht es freilich bestens: "Peter Hahne sitzt in seinem Büro, das Unter den Linden liegt. Man muss sagen: er freut sich. Es passiere ganz viel im Moment, alles sei möglich, und […] Feuilletons 20.09.2005 […] Hund", während Philipp Gessler psychoanalytisch geschult abwinkt: "Die Verletzungen in der Kindheit sitzen wohl zu tief."
Auf der Medienseite konstatiert Hannah Pilarczyk das Versagen des politischen Journalismus, der Schwarz-Gelb herbeischreiben wollte, und fordert in Zukunft mehr Distanz zur Politik und mehr Nähe zu den Wählern.
Und nicht vergessen: TOM
[…]