≡
Stichwort
Politisches Theater
54 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 02.11.2017 […] Die Nachtkritik hat die Rede online nachgereicht, die der Autor und Dramaturg Necati Öziri bei den 45. Römerberggesprächen in Frankfurt hielt. Necati plädiert hier für ein politisches Theater neuen Typus, das den gesellschaftlichen Pluralismus jenseits "weißer Denksysteme" abbilde. Das Schauspielhaus Frankfurt zum Beispiel habe Nachholbedarf, meint er: Auf der großen Bühne inszeniere "keine einzige […] Magazinrundschau 07.06.2017 […] Ende des Balkankrieges nach Ungarn. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler, ist er der künstlerische Direktor des unabhängigen Theaters Studió K. Im Gespräch mit Ilda G. Tóth denkt er über das politische Theater in Ungarn nach: "Manchmal müsste man wirklich schreien, doch das Politisieren halte ich für plakativ, es ist nicht meine Welt. Es lohnt aber, sich im Theater mit Problemen auf der Systemebene […] Efeu 08.02.2017 […] und befragt zwei Juroren. Peter Laudenbach ist in der SZ eigentlich ganz zufrieden mit der Auswahl. Vieles sei dabei, meint er, Klassiker, Gediegene Staatstheater, Stadttheater, freie Szene, politisches Theater. "Umso mehr fällt auf, wer nicht dabei ist. Kein Wiener Burgtheater und kein Deutsches Schauspielhaus Hamburg, kein Deutsches Theater Berlin, keine Eigenproduktion der Münchner Kammerspiele. […] Efeu 28.11.2016 […] You, Eu.Ro.Pa! / Fuck You, Moldova'" mit zwei Performerinnen aus Chisinau. Im Interview mit der FAZ spricht Martin Kušej, der gerade am Burgtheater Arthur Millers "Hexenjagd" inszeniert, über politisches Theater, Matthias Lilienthal und die Rechtspopulisten.
Besprochen werden außerdem die Uraufführung von Thomas Köcks "Kudlich. Eine anachronistische Puppenschlacht" am Schauspielhaus Wien (Standard) […] Efeu 17.11.2016 […] dann stünde auch schon ein Nachfolgekandidat bereit: Armin Petras. Der Intendant des Stuttgarter Staatsschauspiels hat Anfang dieser Woche überraschend erklärt, er werde 2018 aufhören."
Das politische Theater hat die Öffentlichkeit aufgegeben, ätzt Nachtkritik-Redakteur Michael Wolf in einer ziemlich gepfefferten Polemik. Pluralismus beschwöre man nur in der gängigen Antrags-Prosa, doch in Wahrheit […] Efeu 14.11.2016 […] inszeniert. 'Love it or leave it!' ist kein Stück, das die Türkei erklärt, sondern sich verzweifelt dazu bekennt, dieses Volk nicht mehr verstehen zu können. ... Nun ist es viel weniger ein explizit politisches Theater als vielmehr eine Studie einer depressiven und selbstzerstörerischen Stimmung." Patrick Wildermann sah im Tagesspiegel das Stück "zwischen allegorischer Schärfe und melancholischem Achselzucken" […] Efeu 05.11.2016 […] Für die am Heimathafen Neukölln gezeigten "NSU Monologe" konnten erstmals auch Hinterbliebene der Opfer zur Mitarbeit an einem Stück über die NSU-Terroristen bewegt werden, wie Autor und Regisseur Mic […] Efeu 27.10.2016 […] ist vor allem eine solche 'Arrival City' im Sinne Saunders'. Wir können und müssen uns bemühen, unser Europa aus den Augen dieser Neubürger zu sehen und diese Impulse als wertvoll begreifen. Politisches Theater ist heute nicht mehr die Adaption der politischen Probleme aus der Tageszeitung, sondern der Versuch des Empowerments dieser Mitbürger mit Migrationsgeschichte und ihrer für uns wertvollen, auch […] Efeu 22.10.2016 […] An der Volksbühne Berlin ist der zweite von René Polleschs auf drei Teile angelegter, mit einem unmemorierbaren Titel versehener Abschiedsinszenierung aufgeführt worden (hier der Zwischenbericht nach […] Efeu 18.10.2016 […] "Jede österreichische Tragödie beginnt mit einem Pallawatsch und mit einer Schlamperei", lernt Nachtkritikerin Theresa Luise Gindlstrasser vom Austromarxisten Otto Bauer, der natürlich auch seinen Auf […] Efeu 14.10.2016 […] Als der italienische Theatermacher und -schauspieler Dario Fo 1997 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, war dies eine ähnlich ungewöhnliche und überraschende Entscheidung wie die gest […] Efeu 10.09.2016 […] An der Berliner Schaubühne hat Milo Rau mit dem Theaterabend "Empire" seine "Europa"-Trilogie abgeschlossen. Unter Einsatz von dokumentarischem Filmmaterial und unter Beteiligung prominenter Akteure w […] Efeu 06.09.2016 […] In der NZZ denkt der Theatermann Milo Rau, der schon mit Rebellen und Offizieren im Kongo, mit Salafisten in Brüssel oder Rechtspopulisten und Linksintellektuelle in Zürich gearbeitet hat, über den po […] Efeu 20.07.2016 […] Mit der Gründung des Exil Ensembles möchte Shermin Langhoff, Leiterin des Berliner Maxim Gorki Theaters eine Plattform für geflüchtete Theaterarbeiter etablieren. Um was es ihr dabei explizit nicht ge […] Efeu 21.06.2016 […] In einem offenen Brief spricht sich die Belegschaft der Berliner Volksbühne gegen den neuen Intendanten Chris Dercon aus: "Dieser Intendantenwechsel ist keine freundliche Übernahme. Er ist eine irreve […]