≡
Stichwort
Polizei
11 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 25.02.2021 […] mit der Frage, ob sie ihre Tochter identifizieren könnten. Der Anstieg der Gewalt nach dem Beginn des Drogenkriegs vor 15 Jahren hat die mexikanische Polizei überrollt - und die meisten Gewaltverbrechen bleiben unaufgeklärt. Diese Inkompetenz der Polizei wird durch Korruption noch komplizierter: Bundesstaatliche Mittel, die eigentlich für die Ausbildung und Bezahlung fähiger lokaler Polizeikräfte gedacht […] als Superheldin durchgehen muss: Sie recherchiert zu den verschwundenen Frauen, hat Mörder überführt, Fälle aufgedeckt und Frauen zurückgebracht. "Guerrera macht diese Arbeit zum Teil auch, weil die Polizei regelmäßig daran scheitert. 'Sie sind unfähig', erzählt sie mir. Die Journalistin Lydiette Carrión, die mehr als sechs Jahre lang dazu recherchierte, wie der Staat von Mexiko Untersuchungen von Morden […] 9punkt 02.10.2020 […] Nirgends hat der Verfassungsschutz die Reihen der Polizei selbständig durchleuchten dürfen, überall sind es freiwillige Meldungen der Polizei gewesen."
In der Berliner Zeitung weiß auch Julia Haak: "Fragt man Funktionsträger in der Polizei nach den Ursachen, bekommt man jedes Mal ungefähr folgende Geschichte zu hören: Berufsanfänger bei der Polizei teilten mehr oder weniger dieselbe Grundhaltung. Sie […] Nach den Vorfällen in NRW (Unser Resümee) gibt es Hinweise darauf, dass auch bei der Berliner Polizei eine rechtsextreme Chat-Gruppe existiert, berichtet das ARD-Magazin Monitor. Bereits vor knapp einem Jahr hatte der Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldewang (CDU), einen Bericht zum Thema Rechtsextremismus im öffentlichen Dienst angekündigt, erinnert sich Ronen Steinke auf Seite […] 9punkt 18.07.2020 […] Warum versagt die Polizei so häufig beim Thema Rechtsextremismus? Die Kabarettistin Idil Baydar gehört zu denn Persoenen, die von Polizeicomputern aus ausgespäht wurde und die Drohbriefe erhalten hat. Die Polizei hat ihr bisher wenig geholfen, sagt sie im Gespräch mit Pitt von Bebenburg in der FR. Die Polizei gehört auch zu ihren Themen: "NSU war ein ganz entscheidender Teil, warum ich angefangen habe […] mich dafür zu interessieren: Was passiert denn da? Es gibt so viele Fälle, die nicht aufgeklärt werden. Was mich wirklich so fertig macht an der Geschichte ist, dass ich das Gefühl habe, dass die Polizei mehr damit beschäftigt ist, PR zu machen, abzustreiten, zu leugnen, hin- und herzuschieben, die Dinge unter den Tisch fallen zu lassen, als sich damit zu befassen. Jetzt frage ich mich: Liegt das an […] 9punkt 02.07.2020 […] berichtet Elena Witzeck in der FAZ.
Misstrauen gegenüber der Polizei ist für eine funktionierende Gesellschaft unabdingbar, findet Martin Eimermacher in der Zeit (der mit diesem Argument auch Hengameh Yaghoobifarahs taz-Kolumne verteidigt): "Eben weil das Recht .. immer nur hinterher korrigierend eingreifen kann, braucht die Polizei Kritik von außen. Wissenschaftler beklagen allerdings seit Langem […] 9punkt 21.12.2018 […] Wir sind ein säkulares Land und sollten Menschen nicht nach ihrer Religionszugehörigkeit beurteilen, schreibt in der Welt die Journalistin Cigdem Toprak, die derzeit zum Thema Identitätspolitik promov […] 9punkt 22.10.2016 […] Im Tagesspiegel unterhält sich Nadine Lange mit der designierten Friedenspreisträgerin Carolin Emcke über das - wie sie meint: hasserfüllte - gesellschaftliche Klima in Deutschland. Anders als früher […] Efeu 01.12.2015 […] Darf sich Jan Böhmermann für seine aktuelle Musikvideo-Parodie im stilistischen und ästhetischen Repertoire des Straßenraps bedienen? Oder handelt es sich dabei um eine politisch unzulässige Aneignung […] Magazinrundschau 29.09.2015 […] Gloucester, Massachusetts gelungen, in den eine weite Kreise ziehende Debatte über den Krieg gegen Drogen anzustoßen: Und zwar versprach er jedem Heroinsüchtigen, der sich mit seinem Drogenbesteck bei der Polizei in Gloucester meldet und um Hilfe bittet, dass er nicht angeklagt, sondern behandelt wird. Im Boston Magazine bietet Chris Sweeney einen ausgiebigen Einblick in die Hintergründe, die zu dieser unorthodoxen […] Krieg gegen Drogen in seiner bisherigen Form zu beenden. Überdies ist er überzeugt, dass weitere Polizeiwachen ihm massenhaft folgen werden, wenn es ihm gelingt, die Basis dafür zu legen, dass die Polizei Sucht wie eine Krankheit und weniger wie eine rechtliche Angelegenheit auffasst."
[…] Magazinrundschau 11.05.2015 […] Mark Greif denkt in einem langen Essay über Aufgabe und Wesen der Polizei nach. Wenn man mit Polizisten zu tun bekommt, stellt er fest, wird man ständig berührt. Polizisten beherrschen in genauesten Abstufungen die Technik der kontrollierten Berührung, ohne selbst berührt werden zu dürfen: "Der Zweck der Berührung besteht darin, die Person berührbar zu machen. Die Berührung bereitet weitere Berührungen […] Magazinrundschau 18.02.2015 […] In Folge der Pariser Anschläge vom 7. Januar hat die Beliebtheit von Polizisten in der französischen Bevölkerung deutlich zugenommen, berichtet die amerikanische Autorin Mac McClelland, die selbst mit […] 9punkt 19.09.2014 […] konnte Apple von der Polizei gezwungen werden, Daten aus beschlagnahmten Geräten auszulesen. Mit einem vom Nutzer vergebenen Passwort wird diese Möglichkeit mit dem neuen Betriebssystem iOS8 nun abgeschafft, berichtet Patrick Beuth auf Zeit digital: "Ein ehemaliger leitender FBI-Beamter sagte der Washington Post, Apples Vorgehen sei "problematisch" und werde dazu führen, dass die Polizei weniger Verbrechen […] Betriebssystemen Android und Windows Phone einzuführen."
Nach einer Anfrage der Berliner Piratenfraktion in Berlin klärt Matthias Monroy in Netzpolitik über die "personengebundenen Hinweise" (PHW) der Polizei auf: "Demnach sind in der von deutschen Bundes- und Länderpolizeien geführten Datensammlung INPOL derzeit rund 152.000 Menschen als "BTM-Konsument" (BTM=Betäubungsmittel) gekennzeichnet... Andere, […]