zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 09.18 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Artikel
Presseschau-Absätze
Stichwort
Polizeifilm
10 Artikel
Glückliche Stunden im Bett
Im Kino
07.05.2014
[…]
Struktur der Erzählung voraussetzen; das schafft Freiheiten im Kleinen, für Details der Figurenzeichnung, für Alltagsgeplauder. "Zulu" muss, gerade weil der Film mehr sein will als nur ein weiterer
Polizeifilm
, alles fein säuberlich auserzählen: Wenn beim gemeinsamen Abendessen unter Kollegen darauf hingewiesen wird, dass Ali niemals eine weibliche Begleitung zu solchen Veranstaltungen mitbringt, kann
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Die Bären gehen an...
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2014
[…]
Slapstick, die Schlittschuh-Morde auch, das endlose Schlittern und Schlingern auf eisbedeckten Straßen sowieso – ganz schwarz will Diaos Film Noir eben nicht sein. Lieber will er viele Filme sein:
Polizeifilm
und bittersüße Liebesgeschichte, schwarze Komödie und naturalistisches Bild vom China der kleinen Leute." Hier die weiteren wichtigen Preise: Silberner Bär Großer Preis der Jury "The Grand Budapest
[…]
Rutschpartie ins Nichts: Diao Yinans Wettbewerbsfilm "Black Coal, Thin Ice"
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2014
[…]
Slapstick, die Schlittschuh-Morde auch, das endlose Schlittern und Schlingern auf eisbedeckten Straßen sowieso – ganz schwarz will Diaos Film Noir eben nicht sein. Lieber will er viele Filme sein:
Polizeifilm
und bittersüße Liebesgeschichte, schwarze Komödie und naturalistisches Bild vom China der kleinen Leute. So ist er von allem ein bisschen, nichts ganz. Aber das geht schon in Ordnung: die ständigen
[…]
Von
Elena Meilicke
Solidargemeinschaft der Krummen und Schiefen
Im Kino
09.10.2013
[…]
Besonders springt die aufwändige Subjektive beim ersten Betreten des Reviers ins Auge, die dessen Inneres nervös erkundet. Die hektischen Schnitte in der nachfolgenden Szene könnten fast einem der
Polizeifilme
Dominik Grafs abgeschaut sein; oder deren italienischen und amerikanischen Vorbildern - nicht umsonst wird im Revier wild durcheinander deutsch, italienisch und englisch (bis hin zum Eastwood'schen
[…]
Von
Lukas Foerster, Elena Meilicke
Abstufungen des Sichtbaren
Im Kino
28.08.2013
[…]
in China gedreht hat - zuletzt spielte zum Beispiel auch sein meisterliches Melodram "Romancing in Thin Air" jenseits der engen Grenzen der ehemaligen Kronkolonie -, aber sein erster chinesischer
Polizeifilm
. Und insbesondere Tos Polizei- und Gangsterfilme waren bisher kaum zu trennen gewesen von den engen Gassen in Hongkongs Stadtviertel Mongkok mit seinen Straßenimbissen und den sich auf unübersichtliche
[…]
Von
Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Fleckige Körper
Im Kino
28.03.2012
[…]
und mit einer Voreingenommenheit, einer an umstrittene FBI-Methoden erinnernden Skrupellosigkeit und mit einer Nibelungentreue Richtung München ans polizeiliche Werk geht, dass man an schmutzigste
Polizeifilme
der 70er denkt, während einen gleichzeitig das blanke Grausen packt. Da ist der Luzi-Club jenseits der tschechischen Grenze, in dem Wünsche erfüllt werden, deren Erfüllung justiziabel ist. Da ist
[…]
Von
Thomas Groh, Nikolaus Perneczky
Sprache zweiter Ordnung
Im Kino
11.01.2012
[…]
einschließen. "Police, adjective", der vielleicht tatsächlich großartigste der vielen großartigen Filme, die in den letzten Jahren in Rumänien entstanden sind, überschreitet die Logik des Genres
Polizeifilm
, von dem er seinen Ausgangspunkt nimmt und dessen Spannungsdispositiv er bei aller Überschreitung nicht aufgibt, gleichzeitig in Richtung Konkretion und Abstraktion: Einerseits verzichtet er auf
[…]
Von
Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Held ohne Anführungszeichen: Jose Padilhas 'Tropa de Elite 2'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2011
[…]
Wer die neuen Talente des Weltkinos entdecken möchte, der ist auf der Berlinale der Ära Kosslick eher fehl am Platz. Die interessanten jungen Regisseure der Gegenwart tauchen, soweit sie sich überhau
[…]
Von
Lukas Foerster
Mehr Vergeltung als Erlösung
Im Kino
31.03.2010
[…]
gelingt ihm doch, in den Klischees, mit den Klischees und durch die Klischees hindurch einen atmosphärisch dichten Film zu konstruieren, der um Längen überzeugender ist als vergleichbare jüngere
Polizeifilme
wie "Street Kings" oder "Das Gesetz der Ehre". "Brooklyn's Finest" ist schnell, aber nicht hektisch, hart, aber nicht zynisch, düster, aber frei von Ghettoromantik. Und der Film hat durchaus einen
[…]
Von
Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Berlinale 5. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2007
[…]
Otro - Der Andre". Mit Julio Chavez, Osvaldo Bonet, Maria Oneto, Maria Ucedo und anderen. Argentinien 2006, 83 Minuten (Wettbewerb) Jagdhunde: Yau Nai Hois "Eye in the Sky" (Forum) Dieser
Polizeifilm
hat alle Qualitäten, für die man das Hongkong-Kino liebt. Es ist ein Genrefilm mit Verfolgungsjagden, Gespinsten aus Blicken und Gesten zwischen Verfolgern und Verfolgten, die so elegant choreografiert
[…]
Von
Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl, Anja Seeliger