≡
Stichwort
Polnischer Film
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 28.09.2019 […] Zu einigen Turbulenzen kam es beim Filmfestival im polnischen Gdynia, berichtet Ralf Schenk im Filmdienst. Einerseits laufen dort Historienschmonzetten im Dienste der PiS-Regierung, andererseits wurde […] Efeu 26.04.2019 […] noch imstande ist, sich unangenehme Fragen zu stellen und schmerzhafte Antworten auszuhalten. Auch die politischen Angriffe einer rechtsgerichteten, in Doppelmoral geschulten Regierung hält der polnische Film bestens aus, ja er gewinnt daraus seine Stärke. Die Frage ist nur: Wie lange noch?"
Weitere Artikel: Hollywood in Aufruhr: Die Drehbuchautoren wehren sich wieder einmal. Diesmal steht die Aut […] Efeu 10.01.2019 […]
Wende in Zeitlupe: "Adam und Evelyn"
"Meisterhaft" ist Andreas Goldsteins und Jakobina Motz' Adaption von Ingo Schulzes Wenderoman "Adam und Evelyn" geworden, schwärmt Tomasz Kurianowicz in der Zeit […] Efeu 09.11.2017 […] jüngste Katastrophe ist die allmähliche Zerstörung des polnischen Filmsystems. Magdalena Sroka wurde entlassen, die Direktorin des Polski Instytut Sztuki Filmowej, sie, der zu verdanken war, dass polnische Filme in den letzten Jahren weltweit Erfolge feierten."
Weitere Artikel: Der Standard gibt erste Einblicke ins Programm der Salzburger Festspiele 1918. Im Tagesspiegel schreibt Rüdiger Schaper über […] Efeu 10.01.2017 […] n Filmmuseums. Antoni Krauzes umstrittener Film "Smolensk" entpuppte sich bei der von den Satirikern des Clubs der polnischen Versager angeleierten Vorführung als "der mit Abstand schlechteste polnische Film der vergangenen Jahre", schreibt Philipp Fritz in der FR. In den USA wurden die Nominierungen für die Goldene Himbeere, die jedes Jahr traditionell an den schlechtesten Film des Jahres vergeben […] Efeu 06.01.2017 […] Artechock eine Münchner Filmreihe zum Hollywoodkino der Jahre 1952 bis 1956. Andreas Busche (Tagesspiegel) und Philipp Fritz (taz) kommentieren den Umstand, dass polnische Dadaisten den umstrittenen polnischen Film "Smolensk" heute in Berlin uraufführen, während dem polnischen Botschafter die Kinos zuvor abspenstig geworden waren (mehr dazu im gestrigen Efeu).
Besprochen werden Dario Argentos wiederaufgeführter […] Efeu 05.01.2017 […]
Nachdem die große Berliner Premiere des polnischen Films "Smoleńsk" von Antoni Krauze geplatzt ist (mehr dazu in unseren Presserundschauen), zeigt nun das Kino Babylon den umstrittenen Film, der die Verschwörungstheorie nährt, dass der polnische Präsident Lech Kaczyński bei einem Flugzeugabsturz 2010 Opfer eines gezielten Anschlags geworden sei. Mit persönlichen Überzeugungen habe die Entscheidung […] Efeu 10.10.2016 […] Der große polnische Regisseur Andrzej Wajda ist tot. Das meldet neben vielen anderen auch die SZ: Ende September hatte der 90-Jährige noch beim polnischen Filmfest in Gdynia seinen neuesten Film "Powi […] Efeu 21.07.2016 […] Szene aus Przemyslaw Wojcieszeks "Knives out"
Im Interview mit dem Tagesspiegel erklärt der regierungskritische Theater- und Filmregisseur Przemyslaw Wojcieszek, warum ausgerechnet junge Polen für Ka […] 9punkt 01.08.2014 […]
Wieviel Kommerz- und Popelemente darf ein Kriegsfilm haben, fragt sich Julia Szyndzielorz - auch mit Blick auf die Ukraine - in der Welt, nachdem sie "Miasto 44" gesehen hat, ein polnischer Film über den Warschauer Aufstand, "der mit zeitgemäßen Mitteln über die Liebe in Zeiten des Krieges erzählt. Körperteile und Blut regnen vom Himmel. Die Hauptdarsteller küssen sich unter direktem Beschuss, im […] Feuilletons 11.11.2011 […] der Preußen beim Spiegel. Lars-Broder Keil erzählt, "wie Else Lasker-Schüler vor hundert Jahren um den Kleist-Preis bettelte und keine müde Mark vom Komitee erhielt". Gerhard Gnauck stellt zwei polnische Filme vor, die düstere Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg erzählen: Agnieszka Hollands "In der Dunkelheit" und Wojciech Smarzowskis "Roza". Und für den politischen Teil besucht Henryk Broder die […] Magazinrundschau 14.11.2009 […] Der überraschende Gewinner des Festivals des Polnischen Films in Gdingen, "Rewers", kommt in die Kinos und die Kritiker sind einheilig begeistert. Der Film - Drama? oder schwarze Komödie? - spielt in Warschau zu Zeiten des Stalinismus, doch von Politik ist nicht die Rede. Darin genau liegt das Brisante des Films, schreibt Janusz Wroblewski. "'Rewers' zeigt auf listige Art das, was das polnische Kino […] Magazinrundschau 21.11.2008 […] zu lesenden Text zu einem Rundumschlag gegen das polnische Kino aus, das keine guten Filme mehr hervorbringe und auch die Zuschauer nicht erreiche: "Der polnische Zuschauer geht nicht mehr in polnische Filme. Aber das ist nicht das Schlimmste. Das Schlimmste ist, dass er nicht mehr glaubt, dass man noch interessant über etwas Wichtiges reden kann. Das gilt insbesondere für den erwachsenen, intellektuellen […] Feuilletons 26.09.2008 […] Costin Wagner über eine möglicherweise klimatisch bedingte Tendenz der Finnen zu Amokläufen. Gerhard Gnauck notiert heraufdämmernde polnische Diskussionen um den Kriegsanfang 1939, die durch einen polnischen Film zum Thema, der noch gar nicht gedreht ist, ausgelöst werden könnten. Holger Kreitling verabschiedet den Sozialtypus des klassischen Gangsters, dem durch immer geringere Summen zirkulierenden Bargelds […] Magazinrundschau 22.09.2007 […] Polnische Filmfestival in Gdingen zu Ende gegangen, und Tadeusz Sobolewski ist erleichtert: "Wir sahen ein neues Antlitz des polnischen Kinos. Die Tonlage verändert sich - eine Klimaerwärmung naht. Polnische Filme übernehmen Charakteristika des tschechischen Kinos, die wir immer bewundert haben: erwärmenden, ironischen Humor, Abstand und gleichzeitig bejahender Blick auf die Wirklichkeit, Sinn fürs Lokale" […]