≡
Stichwort
Polygamie
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 31.01.2018 […] bestätigt, denn die Frauen und Kinder sind in Deutschland per Aufenthaltsrecht an den Mann gebunden. Er bestimmt, was seine Frauen und Kinder tun oder lassen müssen. Wie in Syrien. Es werden mit der Polygamie und den Großfamilien Familienstrukturen importiert, die zwangsläufig in einer Gegengesellschaft enden."
Der männlichen Vorherrschaft droht das Ende - #MeToo und Donald Trump sei Dank, meint die […] 9punkt 28.10.2017 […] Zugespitzt: Auch die Menschenrechte sind in dieser Optik bloß eine Erfindung des Westens und haben Gültigkeit nur für gewisse Gesellschaften (oder umgekehrt: Auch Praktiken wie Patriarchat oder Polygamie haben je nach kulturellem Kontext ihre Berechtigung). "
Außerdem: In der SZ fragt Alex Rühle den Rechtsextremismus-Experten David Begrich und den Soziologen Thomas Wagner, ob man "mit Rechten reden" […] 9punkt 06.06.2017 […] das Patriarchat mit und ohne Farbe, dem schwarze Frauen, französische Frauen oder Frauen in Frankreich zum Opfer fallen können. Kein Wort, zumindest nicht auf den Seiten des Kollektiv Mwasi, über Polygamie, Zwangsheiraten, Beschneidung."
Der Akzelerationismus will den technischen Fortschritt noch weiter beschleunigen. Als Zukunftsvision möchte Hannes Stein in der Welt lieber nicht darauf setzen: " […] 9punkt 23.08.2016 […] Abendgymnasium, das einer Frau in Vollverschleierung die Teilnahme am Unterricht untersagte, hat unterdessen vor Gericht Recht bekommen, meldet die taz.
Isolde Charim erklärt in der taz, warum Polygamie nicht im Zuge der Liberalisierung des Heiratsrechts legalisiert werden kann: "Die Legalisierung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften öffnet zwar die bisherige zivilrechtliche Definition der Ehe […] Hinsicht auf das Geschlecht. Deren weitere Bestimmungen behält sie aber bei. Diese lauten: Eine Ehe muss unzertrennlich und dauerhaft, partnerschaftlich und gleichberechtigt, treu und vertrauend sein... Polygamie aber kann genau dies nicht. Sie ist weder partnerschaftlich noch gleichberechtigt noch treu."
In Frankreich geht gleichzeitig die Debatte um den "Burkini" weiter, der in politico.eu auf das Unverständnis […] 9punkt 11.08.2016 […] Religionen " eintreten. Aber in den türkischen Schulen der Bewegung "herrscht heute meist Geschlechtertrennung. Gülen-Frauen in höheren Positionen sind rar, verbreitet sind dagegen die Befürwortung von Polygamie, subtiler Kopftuchzwang und die Sitte, dass Männer und Frauen sich nicht die Hand geben, auch nicht im selben Raum sitzen." In Deutschland werde das nicht so rigide praktiziert. […] 9punkt 15.06.2016 […] Justizminister Heiko Maas hat gestern gegenüber der Bild erklärt, dass Mehrfach- und Zwangsehen in Deutschland auf keinen Fall geduldet werden könnten. Katharina Schuler klärt in der Zeit auf, dass po […] Efeu 28.05.2016 […] erscheint heute mit einem Schwerpunkt zu Afrika. Die Schriftstellerin Taiye Selasi bekennt, wie sie mit dem stolzen Bild der Afropolitin auch eine Scham über ihre Herkunft überspielt hat: "Armut, Polygamie, ein negatives Afrika-Klischee am andern. Es schien mir immer eine Sache der Höflichkeit zu sein, diese Details auszublenden, wenn man mich nach meiner Herkunft fragte. Aber der Schmerz, den Percys […] 9punkt 18.12.2015 […] die unerträgliche Situation unverheirateter Mütter in Marokko: "Die Versprechen der neuen Verfassung von 2011 haben sich in Luft aufgelöst. Geblieben ist das patriarchalische Familienmodell, in dem Polygamie und die Zwangsheirat Minderjähriger ebenso ihren angestammten Platz haben wie die Übermacht der Männer und die Ächtung alleinerziehender Mütter. 'Wenn die Frauen in ihrer Not zu uns kommen, ist ihr […] Efeu 05.01.2015 […] sich der Westler laut Houellebecq am Beginn des neuen Jahrtausends aus Enttäuschung über die Liebesheirat und das Treiben in den Single-Clubs dem Islam zu - wegen der erotischen Anziehungskraft der Polygamie." Und Pierre Assouline (ein Kritiker, den Houellebecq nicht ausstehen kann) nennt den Roman in seinem Blog "provokant und unverantwortlich wie eh und je". Lesen kann man auch Christine Binis Besprechung […] Efeu 18.12.2014 […] Kräfte der französischen Politik haben ein Abkommen mit der Fraternité musulmane geschlossen und mussten im Gegenzug zwei Forderungen akzeptieren, die Islamisierung der Erziehung und die Zulassung der Polygamie. François, ein deprimierter Prof an der Uni, erzählt diese Geschichte einer zerbrochenen Gesellschaft, die von den Extremen verführt wird."
Besprochen werden unter anderem Keith Lowes "Der wilde […] 9punkt 24.03.2014 […] Kenia führt ein Gesetz ein, dass Männern die Polygamie gestattet, berichtet Jina Moore für Buzzfeed. "Monogamie war in Kenia bisher Standard, aber der Brauch ließ in einigen Regionen Polygamie zu. Das neue Gesetz erlaubt Polygamie ohne die Zustimmung der ersten Ehefrauen eines Mannes. 'Wenn eine afrikanische Frau heiratet, muss sie sich also bewusst sein, dass eine zweite auf dem Weg ist, dass dann […] Magazinrundschau 23.03.2013 […] Das konnte ich nicht. Meine Verbindung zu Afrika, zu meinem afrikanischen Vater, stand im Weg. Ileane hatte recht. Was ich in Jamaika fühlte, war Scham über meine Familiengeschichte: die Armut, Polygamie, eine Stereotyp afrikanischer Dysfunktion nach dem anderen. Es schien immer eine Sache schlichter Höflichkeit zu sein, diese Dinge Fremden gegenüber unerwähnt zu lassen, die fragten, woher ich kam […] Feuilletons 19.09.2012 […] problematisch. Anke Sterneborg unterhält sich mit Michael Haneke über dessen neuen Film "Liebe", den sie auch bespricht. In seiner Kolumne "J'accuse" spricht Alan Posener über den ehrwürdigen Brauch der Polygamie, der anders als andere alttestamentliche Praktiken abgeschafft wurde.
Besprochen werden Carl Orffs "Prometheus" bei der Ruhrtriennale und neue Inszenierungen in Zürich. […] Magazinrundschau 18.07.2012 […] Ramzan Kadyrovs Politik der Islamisierung gerne folgen, obwohl sie den Mann eigentlich hassen. "'Kadyrov hat die Unterstützung der männlichen Bevölkerung dank Fußball, Kopftuch und Propagierung der Polygamie gewonnen', erklärt Amina, Dozentin für Russische Geschichte. Die Rückerlangung der Kontrolle über Frauen war der einfachste Weg, die Selbstachtung der tschetschenischen Männer wieder herzustellen […] Feuilletons 07.11.2011 […] Gegensatz zu demokratischer Rechtsstaatlichkeit erkennen, vielmehr hält er sie für ein "vielfältig auslegbares Normenbündel", das man differenziert betrachten müsse: "In Tunesien hat man so 1956 die Polygamie verboten, indem die widersprüchlichen koranischen Aussagen hierzu neu gelesen wurden. Marokko hat 2004 immerhin die Zustimmung der Erstfrau verpflichtend gemacht."
Tal Sterngast bemerkt in ihrer […]